Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2022    

Neue SMS-Betrugsmasche: Angebliche Rückzahlung vom Bundesfinanzministerium

Das Verbrechen schläft nicht. So machen sich aktuell auch wieder Betrüger die aktuellen politischen Geschehnisse zunutze. Über Phishing-Nachrichten versuchen diese, mit der angeblichen Zahlung im Rahmen des Entlastungspakets an die Online-Banking-Daten zu gelangen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Aktuelle politische Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutzen. So auch zum aktuellen Thema Entlastungspaket und Energiepauschale. Am Mittwoch erstattete ein Geschädigter Strafanzeige bei der Polizeiinspektion Straßenhaus, da er eine Phishing-SMS erhalten hatte. In der SMS steht geschrieben, dass man einen Betrag von 254,33 Euro erhalte. Bei Anklicken des Links wird man auf die fingierte Seite des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) weitergeleitet und soll sich dort in sein Onlinebanking einloggen, um den Betrag zu erhalten. Dem Geschädigten wird vorgetäuscht, aufgrund der Energiekrise Geld vom Staat zu erhalten. Die Betrüger behaupten per E-Mail und SMS, man müsse persönliche Daten verifizieren, um das Geld zu bekommen. Das ist Betrug!



Sollte man eine solche Nachricht erhalten, auf keinen Fall einen Link oder Anhang anklicken. Auch antworten sollte man auf die Nachricht nicht. Strafanzeige kann auf jeder Polizeidienststelle oder online bei der "Onlinewache" der Polizei Rheinland-Pfalz erstattet werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Weitere Artikel


Rund 500.000 Euro für Ausbau K 27 zwischen Rederscheid und Köhlershohn

Über rund eine halbe Million Euro darf sich der Kreis Neuwied freuen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt ...

Blutspenden: Derzeit zählt auch im Kreis Neuwied jede Spende!

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

"Ehrenamtlicher Einsatz in herausfordernden Zeiten": Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Bendorf

Auf ein bewegtes Jahr schaute die Feuerwehr Bendorf bei ihrer Jahresdienstbesprechung in der Stadthalle ...

Zeugen gesucht: Ladendieb flüchtet nach Diebstahl aus DM in Unkel

Die Polizei sucht mit einer Personenbeschreibung nach Zeugen eines Ladendiebstahls. Dieser hat nachweislich ...

Rasant über die Rennstrecke: Simone Busch ist Meisterin der VFV GLPpro Formelwagen 2022

Sie hat eine kleine Sensation perfekt gemacht: Simone Busch aus Hardert ist frischgebackene Meisterin ...

"Night of Talents": Cocktails mixen und Restaurantküchen erkunden

Hotels und Gastrobetriebe in Rheinland-Pfalz starten erste "Night of Talents" am 8. November. Auch zwei ...

Werbung