Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2022    

Land bewilligt Fördermittel für Schulsanierung in Hamm und Neuwied

Bildungsministerin Stefanie Hubig hat drei Schulbauprojekten Fördermittel in Höhe von insgesamt 2,5 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 bewilligt. "Mit diesen Fördermitteln können die Schulträger nun ihre Bauvorhaben starten und vorantreiben. Konkret fließt die Förderung in die Sanierung des Schulgebäudes der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Neuwied sowie in Sanierungsmaßnahmen an den Sporthallen in Hamm und Bruchmühlbach-Miesau“, sagte die Ministerin.

Mit Freigabe der Fördermittel können die Sanierungsprojekte starten. (Symbolbild)

Hamm/Neuwied. Das Bundesprogramm schaffe zusätzliche Spielräume für finanzschwache Kommunen, um die Schulträger vor Ort bei anstehenden Baumaßnahmen zu unterstützen – neben dem Schulbauprogramm des Landes, für das im Landeshaushalt 2022 mehr als 62 Millionen Euro aufgebracht werde, heißt es in der Pressemitteilung. 149.779 Euro fließen in die Sanierung der Sporthalle der Realschule plus in Bruchmühlbach-Miesau (Landkreis Kaiserslautern). Hier soll der Sockelputz instand gesetzt werden. Auch die mit der IGS Hamm gemeinsam genutzten Sporthalle der Grundschule Hamm im Landkreis Altenkirchen wird umfassend modernisiert.

So plant die Grundschule die energetische Sanierung von Fenster- und Türanlagen. Die Beleuchtung der Halle soll auf LED umgestellt werden und ein zweiter Rettungsweg entstehen. Geplant sind auch unter anderem Maßnahmen für die Barrierefreiheit, eine neue Deckenbekleidung, Prallwände sowie moderne sanitäre Anlagen. Für die Sanierungsmaßnahmen stehen der Schule 1.469.605 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 Kapitel II zur Verfügung.



Mit 899.751 Euro wird die Sanierung der Klassenräume und eine teilweise Erneuerung der Fenster in den Obergeschossen und dem Treppenhaus in der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Neuwied (Ludwig-Erhard-Schule, Landkreis Neuwied) unterstützt. Das Bauvorhaben umfasst unter anderem neue Böden und Decken. Die einzelnen Räume sollen neu verkabelt und energieeffiziente Fenster eingebaut werden. Die Bewilligungen erfolgen im Rahmen der Verwaltungsvereinbarung zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes "KI 3.0 Kapitel II“.

2017 hat die Bundesregierung das bestehende Kommunalinvestitionsförderungsgesetz um ein Sondervermögen von insgesamt 3,5 Milliarden Euro für Investitionen in die Schulinfrastruktur erweitert und um ein zweites Kapitel ergänzt. Analog stockte auch Rheinland-Pfalz das Kommunale Investitionsprogramm 3.0 um rund 256,6 Millionen auf. Gefördert werden Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen finanzschwacher Kommunen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Bendorf: Vollsperrung in der Hauptstraße wegen Hausanschlussarbeiten

Ab Montag, 24. Oktober, werden für ein Bauvorhaben im Bereich Kreisverkehr Aral-Tankstelle/Hauptstraße ...

"Grüne Damen" im Krankenhaus Dierdorf/Selters feiern 40-jähriges Jubiläum

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH) im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Falsche Polizeibeamte im Dienstgebiet der PI Straßenhaus - Tipps zum Schutz

Im Verlauf des Mittwoch (19. Oktober) kam es im Dienstgebiet PI Straßenhaus erneut zu zahlreichen Betrugsversuchen ...

Neuwieder Senioren-Sicherheitsberater informieren am 4. November

Jeden ersten Freitag im Monat informieren und beraten die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied ...

Erinnerungen in Stein gemeißelt: Steinmetz-Workshop für trauernde Jugendliche

Am Samstag, 19. November, von 11 bis 13.30 Uhr laden der Koblenzer Hospizverein und der Hospizverein ...

Flüchtlinge dezentral unterbringen? CDU Rheinbreitbach bringt Antrag in den Rat ein

Wie sollen Flüchtlinge in der VG Unkel untergebracht werden? Die CDU Rheinbreitbach wünscht sich eine ...

Werbung