Werbung

Nachricht vom 05.07.2011    

Wäller Jungs feierten mit ihrem Dorf

Höhepunkt war das Fußballspiel Ober- gegen Unterdorf

Muscheid. „Wäller Jungs“ sind was ganz Besonderes. Diese Spezies hat sich in Muscheid 1972 anlässlich eines Fußballspiels gegen eine belgische Freizeitmannschaft zu einem Hobby- und Freizeitclub zusammengeschlossen. Sie nannten sich dann auch ganz offiziell „Wäller-Jungs Muscheid“.

So sehen Sieger aus: Das Muscheider Oberdorf jubelte am Schluss nach dem Sieg übers Unterdorf. Fotos: Wolfgang Tischler

Ihr Problem war, dass sie keine Trikots und geschweige einen eigenen Sportplatz hatten. Bekanntlich können Wäller Jungs richtig anpacken. Gemeinsam mit dem Gesangverein und der Ortsgemeinde errichteten sie bereits im 1974 einen Sport- und Festplatz. Dieser wurde immer weiter ausgebaut. Seit 1985 gab es Strom und Wasser am Sportplatz, damit war auch die Grundlage zur Errichtung der Grillhütte mit Toilettenanlage und Duschen gegeben. Die komplette Anlage befindet sich im Eigentum des Vereins.

Die Aktivitäten des Vereins sind überaus vielfältig: Familienabende, karnevalistische Veranstaltungen, Maifeten, Orientierungsfahrten, Dorffeste, Wanderungen, Martinsfeuer, Weihnachtsfeiern und, und und.

Seit die Wäller Mädels 2002 zutritt bekamen, kommt noch mehr Leben in den Club. So gibt es Reisen und Ausflüge an die unterschiedlichsten Orte innerhalb Deutschlands und den angrenzenden Ländern. Die jüngste Attraktion war das Mitgliederfest. Es ist quasi schon ein Dorffest, denn der Verein zählt mittlerweile über 130 Mitglieder.

Morgens trafen sich die Mitglieder und Freunde zum Frühschoppen und Fachsimpeln. Der mittags aufkommende Hunger konnte mittels Riesenpfannen gestillt werden. Am frühen Nachmittag folgte das Highlight des Tages: Das Fußballspiel Oberdorf gegen Unterdorf wurde angepfiffen. Siegmar Neitzert und Bernd Noll waren bereits 1972 bei der Gründung aktiv. Siegmar Neitzert, der die Nummer sieben trug, war der älteste Spieler auf dem Platz. Sein Alter konnte der NR-Kurier nicht in Erfahrung bringen. Liebenswerte Vereinsmitglieder berichteten, dass der äußerst agile Senior keinen Geburtstag feiert. Er lädt immer nur zum „Namenstag“ ein. So bleibt man „jung“ und verheimlicht sein Alter.



Die beiden Gründungsmitglieder waren die volle Spielzeit von zwei Mal 30 Minuten auf dem Platz und immer in Aktion in den altersmäßig bunt gemischten Mannschaften. Die zahlreichen Zuschauer, deren Zahl fast an die Spiele der SG Puderbach heranreichen konnte, waren begeistert von dem Match. Sie sahen kein langweiliges Gekicke, sondern teils temporeichen Fußball. „Die spielen fast genauso schnell wie die Nationalmannschaft der Fußballerinnen“, so der Kommentar eines männlichen Zuschauers.

Als Andreas Kambeck den Ball aus 16 Metern stramm im Netz versenkte, raunte eine Zuschauerin zur Nachbarin: „Hast du gesehen? Der Bomber der Nation!“ Elf Mal zappelte das runde Leder an dem Nachmittag im Netz, zumindest regulär. Am Ende siegte das Oberdorf ganz knapp mit 6:5. Behaupteten doch böse Zungen, es wäre ein 5:5 Unentschieden vereinbart gewesen und das Oberdorf wäre vom Ehrgeiz übermannt worden. Auf jeden Fall wurde direkt nach dem Spiel Revanche vereinbart. Im kommenden Jahr wird der Verein 40 Jahre alt. -WT-


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Der Rheinbrohler Kulturpavillon entsteht

Vereine können sich im Rheinbrohler Zentrum präsentieren

Rheinbrohl. Zunehmende Leerstände in Orten ...

Tortellini, Touristen und ein Testament

Aufführung mit toskanischen Flair bei den Rommersorfer Festspielen

Neuwied-Rommersdorf. Es war eine ...

Durch Zusammenschluss mehr erreichen

Aus Lichtblick und Trotzdem wurde Trotzdem Lichtblick

Puderbach/Neuwied. Die Vereine Lichtblick – ...

Mainz: Keine Zustimmung zu Steuersenkungen

Ministerpräsident Kurt Beck erteilt den schwarz-gelben Pläne zur Steuersenkung eine Absage.

Mainz. ...

Land: Keine neuen Baustellen in der Ferienzeit ...

... aber auf 27 Autobahnbaustellen wird weitergearbeitet!

Region. Während der Ferienzeit werden in ...

Lehrerberuf vor allem bei Frauen beliebt

Frauenanteil an Studienseminaren bei nahezu 70 Prozent

Region. Zurzeit werden an den 25 rheinland-pfälzischen ...

Werbung