Werbung

Nachricht vom 05.07.2011    

Wäller Jungs feierten mit ihrem Dorf

Höhepunkt war das Fußballspiel Ober- gegen Unterdorf

Muscheid. „Wäller Jungs“ sind was ganz Besonderes. Diese Spezies hat sich in Muscheid 1972 anlässlich eines Fußballspiels gegen eine belgische Freizeitmannschaft zu einem Hobby- und Freizeitclub zusammengeschlossen. Sie nannten sich dann auch ganz offiziell „Wäller-Jungs Muscheid“.

So sehen Sieger aus: Das Muscheider Oberdorf jubelte am Schluss nach dem Sieg übers Unterdorf. Fotos: Wolfgang Tischler

Ihr Problem war, dass sie keine Trikots und geschweige einen eigenen Sportplatz hatten. Bekanntlich können Wäller Jungs richtig anpacken. Gemeinsam mit dem Gesangverein und der Ortsgemeinde errichteten sie bereits im 1974 einen Sport- und Festplatz. Dieser wurde immer weiter ausgebaut. Seit 1985 gab es Strom und Wasser am Sportplatz, damit war auch die Grundlage zur Errichtung der Grillhütte mit Toilettenanlage und Duschen gegeben. Die komplette Anlage befindet sich im Eigentum des Vereins.

Die Aktivitäten des Vereins sind überaus vielfältig: Familienabende, karnevalistische Veranstaltungen, Maifeten, Orientierungsfahrten, Dorffeste, Wanderungen, Martinsfeuer, Weihnachtsfeiern und, und und.

Seit die Wäller Mädels 2002 zutritt bekamen, kommt noch mehr Leben in den Club. So gibt es Reisen und Ausflüge an die unterschiedlichsten Orte innerhalb Deutschlands und den angrenzenden Ländern. Die jüngste Attraktion war das Mitgliederfest. Es ist quasi schon ein Dorffest, denn der Verein zählt mittlerweile über 130 Mitglieder.

Morgens trafen sich die Mitglieder und Freunde zum Frühschoppen und Fachsimpeln. Der mittags aufkommende Hunger konnte mittels Riesenpfannen gestillt werden. Am frühen Nachmittag folgte das Highlight des Tages: Das Fußballspiel Oberdorf gegen Unterdorf wurde angepfiffen. Siegmar Neitzert und Bernd Noll waren bereits 1972 bei der Gründung aktiv. Siegmar Neitzert, der die Nummer sieben trug, war der älteste Spieler auf dem Platz. Sein Alter konnte der NR-Kurier nicht in Erfahrung bringen. Liebenswerte Vereinsmitglieder berichteten, dass der äußerst agile Senior keinen Geburtstag feiert. Er lädt immer nur zum „Namenstag“ ein. So bleibt man „jung“ und verheimlicht sein Alter.



Die beiden Gründungsmitglieder waren die volle Spielzeit von zwei Mal 30 Minuten auf dem Platz und immer in Aktion in den altersmäßig bunt gemischten Mannschaften. Die zahlreichen Zuschauer, deren Zahl fast an die Spiele der SG Puderbach heranreichen konnte, waren begeistert von dem Match. Sie sahen kein langweiliges Gekicke, sondern teils temporeichen Fußball. „Die spielen fast genauso schnell wie die Nationalmannschaft der Fußballerinnen“, so der Kommentar eines männlichen Zuschauers.

Als Andreas Kambeck den Ball aus 16 Metern stramm im Netz versenkte, raunte eine Zuschauerin zur Nachbarin: „Hast du gesehen? Der Bomber der Nation!“ Elf Mal zappelte das runde Leder an dem Nachmittag im Netz, zumindest regulär. Am Ende siegte das Oberdorf ganz knapp mit 6:5. Behaupteten doch böse Zungen, es wäre ein 5:5 Unentschieden vereinbart gewesen und das Oberdorf wäre vom Ehrgeiz übermannt worden. Auf jeden Fall wurde direkt nach dem Spiel Revanche vereinbart. Im kommenden Jahr wird der Verein 40 Jahre alt. -WT-


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohltätigkeitslauf in Neuwied: Laufen für den guten Zweck

Am 12. Oktober 2025 fand in der Luisenstraße in Neuwied ein Wohltätigkeitslauf statt. Die Veranstaltung ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Straßensperrung auf der K 37: Asphaltarbeiten zwischen Brüchen und Bölingen

Zwischen dem 16. und 22. Oktober kommt es auf der Kreisstraße 37 zu einer Vollsperrung. Grund sind dringend ...

Anhausen startet mit Dorfmoderation: Bürger gestalten Zukunft aktiv mit

Die Gemeinde Anhausen im Kreis Neuwied hat den Startschuss für ein ambitioniertes Dorfentwicklungsprojekt ...

Weitere Artikel


Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

CDU-Mann Spohr: Fusion mit Puderbach bringt Dierdorf nur Nachteile

Zahlenvergleich: Mehr Schulden, mehr Personal – keine Einsparungen

Dierdorf. Ob und wann zu kleine ...

Millioneninvestition schafft 200 neue Arbeitsplätze

Die Müllerland GmbH mit Sitz in Görgeshausen expandiert weiter und investiert im alten Messepark in Hennef/Sieg. ...

Von Hümmerich nach Rengsdorf: Neuer Wanderweg eingeweiht

Der „Butterpfad“ wurde mehrere hundert Jahre lang von Bauern auf dem Weg zum Markt nach Neuwied benutzt

Rengsdorf. ...

Überfall auf Autohändler in Rengsdorf am 1. Februar: Staatsanwalt klagt an

Beschuldigt wird ein 42-jähriger Deutscher, der früher Geschäftspartner des Opfers war

Rengsdorf/Koblenz. ...

Gesangliche Kontraste und extreme Gefühlswechsel

Anja Pees, die „schöne Fremde“, begeisterte in Rengsdorf das Publikum mit ihrem Mezzosopran

Rengsdorf. ...

Werbung