Werbung

Nachricht vom 19.10.2022    

Westerwälder Rezepte - Apfel-Streusel-Hefekuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Die Apfelschwemme in diesem Jahr bietet viele Genuss-Möglichkeiten. Für Kuchen kann man gut Falläpfel verwenden, deren braune oder angefressene Stellen man gründlich ausputzt. Da der Boden aus Hefeteig mit wenig Zucker besteht, verträgt der Kuchen über den saftigen Äpfeln eine knackig-süße Streuselschicht.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die angegebenen Zutaten sind für ein Blech in Pizzagröße berechnet. Wer einen großen Kuchen in der Fettpfanne zubereiten möchte, muss die Zutatenmenge verdoppeln.

Zutaten:
130 Gramm Mehl
7 Gramm Hefe
15 Gramm Zucker
125 Milliliter lauwarme Milch
20 Gramm Butter
1 kleines Ei
1 kleine Prise Salz
½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Etwa 600 Gramm Äpfel
170 Gramm Mehl
100 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 Gramm Butter

Zubereitung:
Ein Backblech mit Backfolie belegen oder einfetten. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Löffel eine Mulde hineindrücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker, Mehl und der Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.

Danach den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale mit dem Vorteig schlagen, bis der Teig Blasen wirft, erneut 15 Minuten gehen lassen.



Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden. Den Teig ausrollen und das Backblech damit auslegen. Die Apfelspalten dachziegelartig dicht auf den Hefeteig legen.

170 Gramm Mehl in eine Schüssel sieben, mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der zimmerwarmen Butter zu Streuseln zerreiben und diese auf den Äpfeln verteilen.

Den Kuchen auf der mittleren Schiebeleiste im Backofen 25 bis 30 Minuten bei 190 Grad Umluft oder 210 Grad Ober-/Unterhitze backen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden.

Nach Belieben können auch Korinthen oder Mandelstifte über die Streusel gestreut werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


"Wir Forsten auf" geht weiter - Terminüberblick für das laufende Jahr

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" hat sich Verein "Wäller Helfen e.V." das Ziel gesetzt, 100.000 ...

Rheinbrohl: Streitigkeiten eskalieren in Schlägerei

Am Dienstagmittag (18. Oktober) kam es in der Hauptstraße in Rheinbrohl zu einer handfesten Auseinandersetzung ...

Frau vergisst Geldbörse - Bargeld entwendet und Geldbörse in den Müll geworfen

In der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr wurden einer 21-jährigen Frau aus Rheinbrohl am Montag (17. Oktober) ...

Südtor des Kastells in Niederbieber: Auf den Spuren des reichhaltigen römischen Erbes

Vieles liegt unter der modernen Bebauung verborgen. Und doch eröffnen sich Möglichkeiten, das reichhaltige ...

Verdienstmedaille fürs Ehrenamt: Guido Job aus Bad Hönningen ausgezeichnet

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung ...

"Ohne Handwerk keine Energiewende": MdB Diedenhofen als Praktikant beim Heizungsbauer

Von der Theorie in die Praxis: Im Rahmen seiner Praktikumsreihe arbeitete der heimische Bundestagsabgeordnete ...

Werbung