Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2022    

Kraniche - die "Vögel des Glücks" ziehen über den Westerwald

Ihr Ruf ist markant und nahezu unverkennbar. Aktuell hört man ihn wieder häufiger, wenn die Kraniche auf ihrer Durchreise in den Süden unsere Region überfliegen oder eine Rast einlegen. Besonders im Vogelschutzgebiet der Westerwälder Seenplatte oder im Wildenburger Land sind beliebte Rastplätze, an denen man oft unzählige Tiere beobachten kann.

Kraniche am Dreifelder Weiher. (Foto: Harry Neumann / Naturschutzinitiative e.V.)

Region. Langsam beginnt der Kranichzug. Während in den niedersächsischen Mooren erst rund 10.000 Kraniche rasten, haben sich im Nordosten im Grenzgebiet von Thüringen und Sachsen-Anhalt bereits 100.000 Vögel versammelt. Mittlerweile kommen die ersten Kraniche auf ihrer Durchreise auch im Westerwald an. In den letzten Tagen flogen mehrere Tausend dieser Glücksvögel mit markanten und lautstarken Trompetenrufen auf einer Südwest-Linie nach Rheinland-Pfalz und auch in den Westerwald. "In den nächsten Tagen sollten die Menschen daher Augen und Ohren offenhalten", so die Naturschutzinitiative (NI).

Wenn die Kraniche in Richtung ihrer Winterquartiere nach Südfrankreich, Spanien und ins nördliche Afrika bei uns Rast machen, haben sie bereits mehrere hunderte Kilometer aus ihren Brutgebieten in Skandinavien hinter sich. Dieses spektakuläre Naturschauspiel ist immer wieder auch im Westerwald zu beobachten. Darauf weist der Umweltverband Naturschutzinitiative hin. Die Westerwälder Seenplatte ist Naturschutz- und europäisches Vogelschutzgebiet und stellt ein bedeutendes Rastgebiet für diese Großvögel dar. Neben dem Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Dreifelder Weiher sind auch der Stegskopf, das Neunkhausener Plateau und das Wildenburger Land Gebiete, in denen immer wieder einmal Kraniche Rast einlegen, insbesondere bei Schlechtwetter oder um Energie zu tanken. In Rheinland-Pfalz brütet der Kranich bislang nicht, er ist ein reiner Durchzügler. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Linzer MGV feiert 200-jähriges Jubiläum mit Festkommers

Aus einem Brief vom 31. September 1837 geht hervor, dass sich in Linz am 1. Januar 1822 ein Singverein ...

Zeugen gesucht! Zusammenstoß bei Unfall in Heimbach-Weis

Am Montag (17. Oktober) kam es gegen 16.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Heimbach-Weis. Dabei wollte ...

Reparaturwerkstatt der SPD Engers öffnet wieder

Die Reparaturwerkstatt der SPD Engers öffnet wieder am Samstag, 29. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Jugendkeller ...

EHC "Die Bären": Zweites Heimspiel in der Regionalliga-Saison, zweiter Sieg

Zweites Heimspiel in der Regionalliga-Saison 2022/23, zweiter Sieg: Der EHC "Die Bären" 2016 hat am Sonntagabend ...

Viel zu tun für die Beamten der PI Linz: Drei Unfälle und einmal Drogen aufgefunden

Wie die Polizeiinspektion Linz mitteilte, kam es im Zeitraum von Freitag (14. Oktober) bis Samstag (15. ...

Versuchter Cyberbetrug in Hammerstein - "Lottogewinn"-Masche

Am Freitagmittag (14. Oktober) erhielt ein 71-jähriger Mann aus Hammerstein einen Anruf eines unbekannten ...

Werbung