Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2022    

Lana Horstmann diskutierte mit Schülern aus Ungarn und Bendorf

Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann war kürzlich zu Gast am Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf (WRG). Auf Einladung von Oberstufenleiter Sven Störmer war die SPD-Politikerin Horstmann gemeinsam mit ihrem Büroleiter Janick Helmut Schmitz zur Gesprächsrunde mit den rund 30 jungen Erwachsenen gekommen, um zusammen über Themen im Bereich Migration, Integration, Chancen sowie den europäischen Zusammenhalt zu sprechen.

Die Schüler aus Ungarn und Bendorf hatten viel Freude bei der Gesprächsrunde über politische und gesellschaftliche Themen mit der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann. (Foto: Privat)

Bendorf. Am WRG Bendorf als Europaschule ist es gute Tradition, einmal jährlich ungarische Austauschschüler aus der Oberstufe sowie begleitende Lehrkräfte vom Radnóti Gymnasium aus Szeged zu begrüßen. "Es ist so wichtig, dass Jugendliche die Möglichkeit haben, sich mit Politikern auszutauschen, damit unsere Grundwerte wie Freiheit, Demokratie, das Recht auf Selbstentfaltung und vieles mehr bestmöglich vermittelt werden können", so die Landtagsabgeordnete Horstmann.

Dabei stießen die Schüler ebenso lebhafte Gespräche zu Punkten wie Klimaschutz, Studienbedingungen, bezahlbarem Wohnraum oder auch Arbeitsmarktentwicklungen an. Darüber hinaus wurde sich sehr interessiert gezeigt zum Umgang mit ukrainischen Geflüchteten sowie zur Frage, was diese Herausforderungen für Europa bedeuten. Gemeinsam waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig, dass Frieden die wichtigste Voraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.



"Dieser Austausch hat bestens gezeigt, dass der Wunsch nach einem friedlichen Miteinander und einer ebenso friedlichen Zukunft unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder irgendwelchen Ländergrenzen besteht. Hierfür müssen wir uns tagtäglich aufs Neue engagieren, damit unsere Demokratien stark bleiben", so Lana Horstmann abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


2.000 Euro gehen an vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person in Döttesfeld

Da hatte eine junge Fahrerin in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. auf 15. Oktober) richtig Glück ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfallflucht nach gefährlichem Überholmanöver

Rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr ist leider keine Seltenheit. Am Abend des 14. Oktobers überholte ...

"Junge Klassik im Kunstraum Bad Honnef": Klaviertrio spielt Beethoven und Dvorak

Das erste Konzert der Reihe "Junge Klassik im Kunstraum Bad Honnef" findet am Sonntag, 6. November, um ...

Umweltverband Naturschutzinitiative präsentiert Kalender "Naturschätze 2023"

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) stellt seinen Kalender „Naturschätze ...

Die besten Junghandwerker im Wettbewerb: 19 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

35 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen am diesjährigen Leistungswettbewerb ...

Werbung