Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2022    

"Das spannende Bühnenleben der Bertha von Romani" - Lesung in Bad Honnef

Die Theater- und Musikwelt des 19. Jahrhunderts fasziniert Autorin Catrin Möderler. Um hinter die Geheimnisse des Lebens der damaligen Stars zu kommen, recherchiert sie unermüdlich und präsentiert die Ergebnisse in ihren Büchern. Ihr viertes Buch handelt von der Opernsängerin Bertha von Romani (1828-1914), die eine fantastische Stimme hatte und nahezu jede Gesangsrolle perfekt ausführen konnte.

Im Bad Honnefer Rathaus: Autorin Catrin Möderler und Bürgermeister Otto Neuhoff neben der Büste der schönen Mila Röder und vor der Galerie wichtiger Persönlichkeiten Honnefs. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Die Norma in Vincenzo Bellinis Oper lag ihr ebenso wie die Partie der Elisabeth in Richard Wagners Oper Tannhäuser. Sie lebte für die Kunst und ihre Karriere, die sich großartig entwickelte. Allerdings gibt es auch bei ihr kein Licht ohne Schatten, denn Ihre beiden Ehen endeten unglücklich. In erster Ehe war sie mit dem Theatermäzen Ferdinand Röder (1809-1880) verheiratet. Durch ihn ergibt sich die Verbindung mit Bad Honnef. Ferdinand Röder hat seine letzten Jahre in Honnef verbracht. Er ist im Mausoleum auf dem Alten Friedhof gemeinsam mit seiner Stieftochter Mila und deren Mutter Annette beigesetzt. Auch Mila Röder war eine gefeierte Sängerin und wurde, gefördert durch ihren Stiefvater, zum Bühnenstar. Ihre Büste steht im Rathaus und beweist, wie schön sie gewesen war. Bis heute ist sie auch in Bad Honnef eine Legende.

Das Buch über Bertha von Romani ist das persönlichste von Catrin Möderler. Es fußt auf ihren eigenen Erfahrungen als studierte Sängerin. Mit dem Buch hat Catrin Möderler einmal mehr das Leben einer Künstlerin beleuchtet, deren Name und Leistung sonst in Vergessenheit geraten wäre, zumal es damals noch keine Tonaufzeichnungen oder weitverbreitete Fotografien gab.




Anzeige

Ein Exemplar des Buches übergab Autorin Catrin Möderler an Bürgermeister Otto Neuhoff, der ihre Arbeit sehr schätzt. Er bedankte sich: "Ihr Werk, Frau Möderler, ist sehr eindrucksvoll und extrem aufwändig erarbeitet, denn alle Ihre Bücher sind akribisch recherchiert. Die Bücher beweisen Ihre Liebe zum Sujet". Bereits jetzt hat Catrin Möderler ein neues Buch in Angriff genommen. Dieses Mal hat sie sich vorgenommen, das Leben der Claire Wallentin (1878-1934) aus Wien zu erforschen. Claire Wallentin war Schauspielerin und Stummfilmstar.

Zum Thema rund um die Familie Röder bittet Catrin Möderler einen Termin an:
Wer mehr über die spannende Theaterwelt des 19. Jahrhunderts erfahren und die Autorin erleben will, hat Gelegenheit dazu bei ihrer Lesung. Diese findet statt am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, im ehemaligen Gebäude der Konrad-Adenauer-Schule, Rheingoldweg 16, unter dem Titel "Die Röders in Bad Honnef". (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Mainz. Die für 2023 festgelegte Steigerung der Honorare um lediglich zwei Prozent führe bei derzeit rund neun Prozent Inflation ...

Sachbeschädigung am Weiher in Dierdorf - Zeugen gesucht

Dierdorf. Im Zeitraum von Freitagmittag (17. März) bis Montagmorgen (20. März) kam es am Weiher in Dierdorf zu einer mutwilligen ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Rüscheid im September anmelden

Rüscheid. Der Markt wird von der Agenda-Gruppe "Mehr Lebensqualität" gemeinsam mit der Ortsgemeinde Rüscheid, in der Zeit ...

Delegation aus palästinensischer Stadt Surif informierte sich in Neuwied

Neuwied. Im Rahmen der Projektpartnerschaft mit der Stadt Neuwied informierten sie sich über die neuesten Entwicklungen in ...

Römerwelt Rheinbrohl startet mit römischem Handwerk in die neue Saison

Rheinbrohl. In den rekonstruierten Backöfen glühte die Holzkohle, die auch schon bald Platz machte für die frischen Teiglinge. ...

Landgericht Koblenz: Angeklagter soll Mutter getötet und angezündet haben

Koblenz. Zusammenfassung der Anklage: Dem 28-jährigen Angeklagten werden von der Staatsanwaltschaft insgesamt fünf Taten ...

Weitere Artikel


"Die Deichstadtvolleys": Sparring über fünf Sätze bei den Ladys in Black Aachen

Neuwied. Zwar knüpfte man zunächst an die Ergebnisse aus Wiesbaden an, zeigte sich aber deutlich kämpferischer und konnte ...

Pflegeselbsthilfe lädt zum Tag der Offenen Tür in Selters ein

Selters. Gut drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt. Das sind laut statistischem Bundesamt ...

Landeskriminalamt gibt Tipps zum Einbruchschutz

Region. Fenster und Haustüren lassen Licht und Frischluft ins Haus, halten Regen, Wind und Kälte ab und sorgen für Sicherheit. ...

Auf der Tank- und Rastanlage Fernthal: Polizei kontrollierte Fernreiseverkehr

Neustadt/Wied. Durchgeführt wurde die "Sonderkontrolle Ferienreiseverkehr" von 8 bis 16 Uhr durch die Polizeiautobahnstation ...

Fest zu Sankt Martin: Rheinbrohl und Arienheller planen Umzüge

Rheinbrohl. Das Martinsfeuer in Rheinbrohl wird wie im Vorjahr in der "Rheinanlage" (Hilgersstrasse) abgebrannt. Das Tambourcorps ...

SPD Neuwied wählt neuen Vorstand: Genossen blicken geschlossen in die Zukunft

Neuwied. Lana Horstmann, die der SPD Neuwied seit 2018 vorsitzt, wurde auch diesmal souverän in ihrer Funktion bestätigt ...

Werbung