Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

Waldbreitbacher Franziskanerinnen bieten kreativen Missionsbasar an

In diesem Jahr findet der traditionelle Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg schon Ende Oktober statt: Am Samstag, dem 22. Oktober und Sonntag, dem 23. Oktober lädt der Verein der Freunde und Förderer der Waldbreitbacher Franziskanerinnen jeweils von 11:30 Uhr bis 17 Uhr ins Forum Antoniuskirche auf dem Waldbreitbacher Klosterberg ein. Es gelten die zu dieser Zeit gültigen Corona-Regeln.

Auch wenn der kreative Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg in diesem Jahr schon am 22. und 23. Oktober stattfindet, gibt es unter anderem weihnachtliche Bastelarbeiten und Geschenke zu kaufen.
(Foto: istockphoto)

Waldbreitbach. Auch in diesem Jahr bieten die Ordensschwestern wieder Handarbeiten und zahlreiche Geschenkideen an. Sie haben über Monate hinweg mit viel Liebe und Fleiß gebastelt, gestaltet und gestrickt. In der vielfältigen Auswahl wird sicher das eine oder andere Lieblingsstück zu finden sein. Es gibt Bücher, Schmuck, religiöse Artikel, Bastelarbeiten aus Brasilien und Dekoartikel sowie zahlreiche Bilder, die Schwester M. Antonia Poncelet gemalt hat. Für das leibliche Wohl wird Kaffee, selbst gebackener Kuchen, Gebäck sowie ein kleiner Imbiss angeboten. Der Kuchen kann gerne auch mit nach Hause genommen werden.

Der Reinerlös des kreativen Missionsbasars kommt den Kindern des Projekts Madre Rosa des Ordens in Brasilien zugute. Hier setzen sich die Waldbreitbacher Franziskanerinnen seit Jahrzehnten für die Erziehung und Ausbildung von rund 450 Kindern aus armen Familien ein.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


WKA Kreis AK: Notstromerzeuger sollen Wasserversorgung bei Stromausfall sicherstellen

Als zentraler Wasserversorger für den Landkreis Altenkirchen gab der Zweckverband Wasserversorgung Kreis ...

Die Linzer Artilleristen zum Herbstmanöver in Köln

Im Herbst eines jeden Jahres findet traditionell bei der Schweren Artillerie aus Linz am Rhein ein Ausflug ...

Michael Ebling ist der Nachfolger des zurückgetretenen Innenministers Roger Lewentz

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz ist am Mittwoch (12. Oktober) von seinem Ministeramt ...

Ausfälle, Umleitungen und Ersatzverkehr auf der Siegstrecke: DB investiert über 12 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) packt laut einer Pressemitteilung die Infrastruktur entlang der Siegstrecke an: ...

Erwin Rüddel: "Aus Doppelwumms darf kein Doppelmurks werden"

"Handwerk hat goldenen Boden", lautet eine These, die generell auch gilt, die aber in derzeitiger Krisensituation ...

Uhlesessen in Linz am Rhein: Funkencorps Blau-Wiess läutet Session ein

Kürzlich feierte das Funkencorps Blau-Wiess aus Linz am Rhein wie in jedem Jahr ihr traditionelles Uhlesessen ...

Werbung