Werbung

Nachricht vom 03.07.2011    

Von Hümmerich nach Rengsdorf: Neuer Wanderweg eingeweiht

Der „Butterpfad“ wurde mehrere hundert Jahre lang von Bauern auf dem Weg zum Markt nach Neuwied benutzt

Rengsdorf. Das Rengsdorfer Land ist um eine Attraktion reicher: Am Freitag wurde der Butterpfad eingeweiht. Ein zwölf Kilometer langer Wanderweg, der auf historischen Spuren von Hümmerich über Straßenhaus nach Rengsdorf führt.

In einer langen Reihe ging es aus Hümmerich heraus auf die Wanderung. Fotos: Wolfgang Tischler

Historisch deshalb, weil dieser Weg Hunderte von Jahren von Bauern genutzt wurde, um ihre Waren nach Neuwied auf den Markt zu transportieren.

Der neu ausgeschilderte Wanderweg ist auch für Ungeübte geeignet. Er weist keine großen Steigungen auf, ist barrierefrei und kann somit auch mit Kinderwagen oder von Rollstuhlfahrern genutzt werden. Aber auch für große Wandertouren bietet er sich an, denn er verbindet den Rheinsteig und Klosterweg in Rengsdorf mit dem Westerwaldsteig. Dieser ist über einen rund vier Kilometer langen Zuweg von Hümmerich aus erreichbar.

Die Wegführung wurde gegenüber früher ein wenig geändert, um den Wanderern die Sehenswürdigkeiten „Alexander-Stollen“, „Grube Luisenglück“ oder den Marktplatz von Straßenhaus zu zeigen. Eine weitere Attraktion ist der Mammutwald in der Nähe von Straßenhaus.

Monika Edling, die verantwortliche Touristikfrau der Verbandgemeinde Rengsdorf, berichtet, dass ihr Mann den Wald durch Zufall wieder entdeckt hat. Recherchen ergaben: Im Jahre 1971 hat ein Hamburger Institut für Forstgenetik je fünf Mammutbäume von zwölf verschiedenen Arten gepflanzt. In Zusammenarbeit mit dem Forst wurde jetzt ein Teil dieses Waldes so hergerichtet, dass er besichtigt werden kann.

Die Fachfrau Monika Edling gab den offiziellen Start für den Weg frei. Eingeladen waren alle interessierten Wanderer, mit ihr die zwölf Kilometer lange Strecke zu erwandern. Die Resonanz war riesig. Fast 100 Wanderer machten sich gemeinsam auf die Stecke. In Hümmerich zeigte Rudi Lück das Waagenmuseum, am Alexanderstollen gab es von Arno Schmidt einen kleinen Vortrag zur Bergbaugeschichte.



Am Marktplatz von Straßenhaus begrüßte die Ortsbürgermeisterin Birgit Haas die Wanderer am Bierbrunnen zur Stärkung. Danach ging es zum Mammutbaum-Wald, wo Klaus Kudies vom Verkehrs- und Verschönerungsverein und der Förster Sebastian Grobbel vieles über die Mammuts erzählen konnten.

An den Bodendenkmälern „Altenburg“ und den Keltengräbern wartete der Bonefelder Ortsbürgermeister Claus Gördes und wusste Wissenswertes zu berichten.

Von der langen Wanderung konnten sich die Teilnehmer an der Oberen Mühle in Rengsdorf erholen. Hier kredenzte die Verbandsgemeinde Rengsdorf allen Teilnehmern, die durchgehalten hatten, das neue „Rengsdorfer-Land-Menü“.

Der Butterpfad ist ein Wanderweg, bei dem sich wunderschöne Wiesenwege mit geheimnisvollen Waldpassagen und weiten Ausblicken über den Westerwald abwechseln. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Wäller Jungs feierten mit ihrem Dorf

Höhepunkt war das Fußballspiel Ober- gegen Unterdorf

Muscheid. „Wäller Jungs“ sind was ganz Besonderes. ...

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

CDU-Mann Spohr: Fusion mit Puderbach bringt Dierdorf nur Nachteile

Zahlenvergleich: Mehr Schulden, mehr Personal – keine Einsparungen

Dierdorf. Ob und wann zu kleine ...

Überfall auf Autohändler in Rengsdorf am 1. Februar: Staatsanwalt klagt an

Beschuldigt wird ein 42-jähriger Deutscher, der früher Geschäftspartner des Opfers war

Rengsdorf/Koblenz. ...

Gesangliche Kontraste und extreme Gefühlswechsel

Anja Pees, die „schöne Fremde“, begeisterte in Rengsdorf das Publikum mit ihrem Mezzosopran

Rengsdorf. ...

Der Arbeitsmarkt hat sich weiter erholt

Der Arbeitsmarkt hat sich auch im Juni weiter erholt: Dies geht aus der Statistik der Agentur für Arbeit ...

Werbung