Werbung

Nachricht vom 03.07.2011    

Von Hümmerich nach Rengsdorf: Neuer Wanderweg eingeweiht

Der „Butterpfad“ wurde mehrere hundert Jahre lang von Bauern auf dem Weg zum Markt nach Neuwied benutzt

Rengsdorf. Das Rengsdorfer Land ist um eine Attraktion reicher: Am Freitag wurde der Butterpfad eingeweiht. Ein zwölf Kilometer langer Wanderweg, der auf historischen Spuren von Hümmerich über Straßenhaus nach Rengsdorf führt.

In einer langen Reihe ging es aus Hümmerich heraus auf die Wanderung. Fotos: Wolfgang Tischler

Historisch deshalb, weil dieser Weg Hunderte von Jahren von Bauern genutzt wurde, um ihre Waren nach Neuwied auf den Markt zu transportieren.

Der neu ausgeschilderte Wanderweg ist auch für Ungeübte geeignet. Er weist keine großen Steigungen auf, ist barrierefrei und kann somit auch mit Kinderwagen oder von Rollstuhlfahrern genutzt werden. Aber auch für große Wandertouren bietet er sich an, denn er verbindet den Rheinsteig und Klosterweg in Rengsdorf mit dem Westerwaldsteig. Dieser ist über einen rund vier Kilometer langen Zuweg von Hümmerich aus erreichbar.

Die Wegführung wurde gegenüber früher ein wenig geändert, um den Wanderern die Sehenswürdigkeiten „Alexander-Stollen“, „Grube Luisenglück“ oder den Marktplatz von Straßenhaus zu zeigen. Eine weitere Attraktion ist der Mammutwald in der Nähe von Straßenhaus.

Monika Edling, die verantwortliche Touristikfrau der Verbandgemeinde Rengsdorf, berichtet, dass ihr Mann den Wald durch Zufall wieder entdeckt hat. Recherchen ergaben: Im Jahre 1971 hat ein Hamburger Institut für Forstgenetik je fünf Mammutbäume von zwölf verschiedenen Arten gepflanzt. In Zusammenarbeit mit dem Forst wurde jetzt ein Teil dieses Waldes so hergerichtet, dass er besichtigt werden kann.

Die Fachfrau Monika Edling gab den offiziellen Start für den Weg frei. Eingeladen waren alle interessierten Wanderer, mit ihr die zwölf Kilometer lange Strecke zu erwandern. Die Resonanz war riesig. Fast 100 Wanderer machten sich gemeinsam auf die Stecke. In Hümmerich zeigte Rudi Lück das Waagenmuseum, am Alexanderstollen gab es von Arno Schmidt einen kleinen Vortrag zur Bergbaugeschichte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Marktplatz von Straßenhaus begrüßte die Ortsbürgermeisterin Birgit Haas die Wanderer am Bierbrunnen zur Stärkung. Danach ging es zum Mammutbaum-Wald, wo Klaus Kudies vom Verkehrs- und Verschönerungsverein und der Förster Sebastian Grobbel vieles über die Mammuts erzählen konnten.

An den Bodendenkmälern „Altenburg“ und den Keltengräbern wartete der Bonefelder Ortsbürgermeister Claus Gördes und wusste Wissenswertes zu berichten.

Von der langen Wanderung konnten sich die Teilnehmer an der Oberen Mühle in Rengsdorf erholen. Hier kredenzte die Verbandsgemeinde Rengsdorf allen Teilnehmern, die durchgehalten hatten, das neue „Rengsdorfer-Land-Menü“.

Der Butterpfad ist ein Wanderweg, bei dem sich wunderschöne Wiesenwege mit geheimnisvollen Waldpassagen und weiten Ausblicken über den Westerwald abwechseln. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Pädagogik, bei der am Ende alle tot sind

Burgfestspiel-Ensemble präsentierte ein Kinder-Grusical, das lange Zeit gängige Erziehungsmethoden kritisiert

Neuwied-Rommersdorf. ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz - Abenteuer beginnen im Kopf

Kinder und Jugendliche sollen auch außerhalb der Schule zum Lesen verführt werden

Rengsdorf. Unter ...

Ehlscheid feierte sein 700-jähriges Bestehen

Bevölkerungszahl hat sich in den letzten 40 Jahren verdoppelt – Ortsbürgermeister Lück: „Wir-Gefühl soll ...

Dierdorfer Schülerinnen für Sport-Finale in Berlin qualifiziert

Diesmal wollen sie in der Hauptstadt im Bundeskanzleramt Angela Merkel treffen

Dierdorf. Während die ...

Überfall auf Autohändler in Rengsdorf am 1. Februar: Staatsanwalt klagt an

Beschuldigt wird ein 42-jähriger Deutscher, der früher Geschäftspartner des Opfers war

Rengsdorf/Koblenz. ...

Ministerin: Wasserqualität ist ausgezeichnet

EHEC-Entwarnung für Wasserratten: Keine gefährlichen Darmkeime in Badeseen gefunden

Die im Land zuständigen ...

Werbung