Werbung

Nachricht vom 03.07.2011    

Dierdorfer Schülerinnen für Sport-Finale in Berlin qualifiziert

Diesmal wollen sie in der Hauptstadt im Bundeskanzleramt Angela Merkel treffen

Dierdorf. Während die Wettkampfklasse I der männlichen Schüler noch auf ihr Landesfinale am 17. August in Koblenz wartet, bei dem die Jungen nach den Sommerferien als punktbeste Mannschaft aus den Vorkämpfen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften an den Start gehen, hat es die Mädchen-Mannschaft der Wettkampfklasse II des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) schon wieder geschafft. Sie hat sich zum 5. Mal in Folge für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert.

Betreut von Günther und Walburga Rudolph sowie Norbert Stommel und Jannik Severin als Kampfrichter starten für ihre Schule in Berlin (von links): Anne Kunz, Lara Kühn, Giulia Fuß, Annika Schmidt, Rebecca Schneider, Carolin Tegelaers, Katharina Lubjuhn, Leonie Walda, Lena Kühn, Annika Schmalebach, Anja Lorenz (Tamara Stommel fehlt auf dem Foto).

Es war ein Auf und Ab an diesem verregneten Tag vor den Sommerferien in Konz, an dem es früh aufstehen hieß und dann hellwach sein.

Nicht die einzelne Bestleistung zählte, sondern es galt, möglichst viele Punkte für die Mannschaft zu sammeln. Wie erwartet entwickelte sich ein spannender Zweikampf zwischen dem MBG und dem Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken, in dem erst die abschließenden 4 x 100 m - Staffeln die Entscheidung brachten. Die sehr junge Mannschaft des MBG war hochmotiviert.

Annika Schmidt (12,92 sec), Anja Lorenz (13,21 sec) und Rebecca Schneider (13,27 sec) ersprinteten viele Punkte im Kurzsprint über 100 m. Lena Kühn (2:23,44 min) und Annika Schmalebach (2:29,59 min) sorgten über 800 m für ein weiteres tolles Ergebnis, so dass sich Lara Kühn (2:35,39 min) ein wenig zurückhalten konnte.

In den technischen Disziplinen war es besonders wichtig, dass die zweiten Wettkämpferinnen jeder Disziplin nahe an die Leistungen der ersten herankommen. Dies gelang im Hochsprung, wo Anja Lorenz genauso hoch sprang wie Anne Kunz (beide 1,52 m), und damit die erhoffte Gesamtpunktzahl sicherte. Auch Katharina Lubjuhn trug mit ihrer Leistung von 1,44 m dazu bei, dass die nötige Sicherheit vorhanden war.

Der Weitsprung war eine Zitterpartie, denn Leonie Walda (4,80 m), Annika Schmidt (4,50 m) und Rebecca Schneider (4,41 m) ließen hier bei einigen übergetretenen Sprüngen Punkte liegen.

Besser lief es dafür trotz der schlechten Bedingungen beim Kugelstoßen, wo Anne Kunz (9,94 m) und Katharina Lubjuhn (8,62 m) fleißig Punkte sammelten. Giulia Fuß mit der für sie ungewohnten 4 kg-Kugel sorgte für den nötigen Rückhalt (7,44 m).



Beim Speerwerfen war von vornherein klar, dass Anne Kunz (34,67 m) die meisten Punkte holen musste. Doch auch Giulia Fuß (24,79 m) und Sprinterin Leonie Walda (21,23 m) festigten das Mannschaftsresultat.

Die Staffeln brachten nun die Entscheidung. In der ungewohnten Besetzung Annika Schmidt, Rebecca Schneider, Leonie Walda und Giulia Fuß lief man sehr gute 52,04 sec und sicherte den Sieg an diesem Tag. Aber auch das Ergebnis der zweiten Staffel mit Anja Lorenz, Caroline Tegelaers, Lara Kühn und Lena Kühn (54,29 sec) hätte zum Gesamterfolg gereicht.

Unterstützt von einer großen Fangruppe aus Eltern und Großvätern fährt die siegreiche Mannschaft nun vom 18. – 22. September zum Bundesfinale nach Berlin. Dort wollen die Mädchen mit erprobtem Kampfgeist noch einmal das Mannschaftsergebnis verbessern und nach dem 8. Platz des vergangenen Jahres unter den 16 Bundesländern, noch weiter in die Phalanx der Sportgymnasien Ostdeutschlands bzw. Schulen mit sportlichem Schwerpunkt vordringen.
Außerdem steht in Berlin ein anderer wichtiger Termin an: Schon im vergangenen Jahr reservierte man einen Termin im Bundeskanzleramt. Nun hoffen alle auf ein persönliches Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Von Hümmerich nach Rengsdorf: Neuer Wanderweg eingeweiht

Der „Butterpfad“ wurde mehrere hundert Jahre lang von Bauern auf dem Weg zum Markt nach Neuwied benutzt

Rengsdorf. ...

Pädagogik, bei der am Ende alle tot sind

Burgfestspiel-Ensemble präsentierte ein Kinder-Grusical, das lange Zeit gängige Erziehungsmethoden kritisiert

Neuwied-Rommersdorf. ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz - Abenteuer beginnen im Kopf

Kinder und Jugendliche sollen auch außerhalb der Schule zum Lesen verführt werden

Rengsdorf. Unter ...

Überfall auf Autohändler in Rengsdorf am 1. Februar: Staatsanwalt klagt an

Beschuldigt wird ein 42-jähriger Deutscher, der früher Geschäftspartner des Opfers war

Rengsdorf/Koblenz. ...

Ministerin: Wasserqualität ist ausgezeichnet

EHEC-Entwarnung für Wasserratten: Keine gefährlichen Darmkeime in Badeseen gefunden

Die im Land zuständigen ...

Schulsozialarbeit auch in Linz, Dierdorf und Niederbieber

Kreis Neuwied. Trotz "schwieriger" Finanzlage, so der Neuwieder Landtagsabgeordnete Fredi Winter, wird ...

Werbung