Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

Westerwälder Rezepte - Kaninchen mit Gemüse aus dem Römertopf

Von Helmi Tischler-Venter

Kaninchenfleisch ist schmackhaft, gesund und kalorienarm. Wenn es zusammen mit Gemüse fettfrei im Römertopf gegart wird, bleibt es das auch. Der Römertopf ist etwas in Vergessenheit geraten. Völlig zu Unrecht, weil man zeit-, energiesparend und aromatisch damit kochen kann.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Ein klassischer Römertopf besteht aus unglasiertem Ton. Er wird (Unterteil und Deckel) etwa 30 Minuten lang mit kaltem Wasser gewässert, damit sich die Tonporen füllen und ein Dampfgareffekt entsteht. So werden die Zutaten sanft im eigenen Dunst gegart, die Aromen von Fleisch und Gemüse vermischen sich.

Besorgen Sie sich ein küchenfertiges Kaninchen oder gleich Kaninchenstücke. Für vier Personen benötigen Sie etwa 1.300 bis 1.500 Gramm Fleisch oder vier Hinterkeulen.

Zutaten:
1.300 Gramm Kaninchenfleisch
3 große Möhren (etwa 250 Gramm)
260 Gramm Kohlrabi
320 Gramm Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
1 Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Paprikapulver
2 Zweige Salbei
1 Stängel Ananassalbei
6 Stiele Thymian
3 Zweige Rosmarin
200 Milliliter Gemüsebrühe
3 Zwiebeln

Zubereitung:
Den Römertopf gut wässern. In der Zwischenzeit die Möhren schälen, halbieren und in Stücke schneiden. Den Kohlrabi schälen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in Ringe schneiden. Schnittlauch, Salbei, Thymian und Rosmarin waschen und trockenschütteln.



Die Kaninchenstücke waschen und abtrocknen, dann würzen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Darauf das vorbereitete Gemüse in den kalten Römertopf legen. Mit Gemüsebrühe übergießen. Die Gewürzstängel von Salbei, Thymian und Rosmarin sowie die Zwiebelscheiben obenauf legen. Dann den Deckel auflegen.

Stellen Sie den Römertopf auf die unterste Schiene in den Backofen und schalten Sie ihn auf 180 Grad Umluft oder 220 Grad Ober- und Unterhitze. Nicht vorheizen! Lassen Sie das Kaninchen circa 1,5 Stunden lang schmoren. Fleisch und Gemüse haben dann noch Biss. Wer die Zutaten weichkochen möchte, muss noch eine halbe Stunde Garzeit zugeben.

Den Backofen ausschalten und den Topf noch 15 Minuten darin ruhen lassen. Dann herausnehmen, den Deckel öffnen und die Gewürzkräuterstiele herausnehmen. Kaninchenfleisch, Gemüse und Kartoffeln servieren.

Jahreszeitlich passend können die Kartoffeln durch Kürbis ersetzt werden. Frische Paprika und Pilze passen ebenfalls zu dem Kaninchenfleisch. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


WW-Lit im Alten Bahnhof Puderbach: Beatrix Binder liest "Die Lügenbrücke"

Am Donnerstag, 20. Oktober, steht um 20 Uhr eine Lesung im Rahmen der Westerwälder Literaturtage auf ...

Internationales Kochprojekt an der BBS Alice-Salomon gipfelt in schmackhaftem Finale

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Alice-Salomon in Linz am Rhein fand kürzlich ein deutsch-finnisches ...

Diebstahlserie in Vettelschoß: Vermehrt E-Bikes gestohlen

In Vettelschoß gibt es derzeit eine Diebstahlserie von unter anderem E-Bikes. Nachdem bereits in den ...

Erstmeldung: Schwerer Unfall mit zwei Fahrzeugen auf A 3

Am heutigen Morgen (12. Oktober) kam es auf der A 3 zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. Die Autobahn ...

Apotheke aus dem Küchenschrank - Hausmittel ganz einfach hergestellt

Es passiert immer dann, wenn die Apotheke geschlossen ist, wenn der Heilpraktiker oder der Hausarzt in ...

Stressbewältigung in schwierigen Zeiten - Online-Kurs der kvhs Neuwied

Gewohnheiten und häufig sich selbst schädigende Reaktionsmuster (Ängste, Grübeln) werden vor allen Dingen ...

Werbung