Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2022    

Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" als "Netzwerk der Zukunft 2022" ausgezeichnet

Kurz vor den Herbstferien nahmen Dr. Sven Neufert, Schulleiter der Privatschule Schloss Hagerhof, und Maria-Elisabeth Loevenich, Koordinatorin des Netzwerkes "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" auf Einladung der Landeskoordination des Landesprogramms "Schule der Zukunft NRW" im FORUM Volkshochschule Köln die Auszeichnung als "Netzwerk der Zukunft" in Vertretung für ihre Schulen und Partner entgegen.

Von links: Dr. Sven Neufert (Privatschule Schloss Hagerhof), Dr. Barbara Köllner (NUA NRW), Robert Voigtsberger (Beigeordneter im Dezernat für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln), Maria-Elisabeth Loevenich (Netzwerkkoordinatorin) und Dr. Urban Mauer (Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW). (Foto: NUA NRW)

Bad Honnef. Das Landesprogramm "Schule der Zukunft" wird mit Unterstützung der beiden nordrhein-westfälischen Ministerien für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie für Schule und Bildung getragen und von der BNE-Agentur Nordrhein-Westfalen koordiniert. Ziel des Landesprogramms ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schulen und im schulischen Umfeld zu verankern.

"Gemeinsam mit außerschulischen Partnern gelingt es den teilnehmenden Bad Honnefer Schulen Privatschule Schloss Hagerhof, Katholische Grundschule St. Martinus, Verbundschule Drachenfelsschule und ihren außerschulischen Partnern Stadt Bad Honnef, Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, Bad Honnef AG und Codewalk ICT Consulting mit Hilfe von innovativen BNE-Projekten nachhaltige Entwicklung in ihren Einrichtungen und auf kommunaler Ebene vorbildlich voranzubringen.", so der Wortlaut der Laudatio für das Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" im FORUM Volkshochschule Köln Ende September.

Auszeichnung überreicht
Im Rahmen der Auszeichnungsfeier überreichten Dr. Urban Mauer, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Dr. Barbara Köllner, Abteilungsleiterin im Referat 3 des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) und Robert Voigtsberger, Beigeordneter im Dezernat für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln, den Netzwerkvertretern die Auszeichnung als "Netzwerk der Zukunft 2022".



Staatssekretär Dr. Urban Mauer informierte sich bei einem Markt der Möglichkeiten mit Präsentationsständen im FORUMs-Foyer persönlich über die Schwerpunktarbeit des Netzwerkes. Er lobte nicht nur den Vorbildcharakter der großartigen Bad Honnefer Bildungsprojekte, sondern auch den kritisch, konstruktiven Ansatz mit dem die Akteure den Gedanken der Nachhaltigkeit weitertragen und um ein friedliches Zusammenleben in der Kommune bemüht sind. Denn für sie gilt es Klima-, Ressourcen-, Natur- und Umweltschutzfragen, Aspekte des Fairen Handels sowie Fragen gesunder Ernährung, nachhaltiger Beschaffung und Mobilität zu verknüpfen, um so Nachhaltigkeit authentisch erlebbar zu machen und lebenslanges Lernen zu fördern.

Die Auszeichnungsurkunden und die Fahne des Landesprogramms "Schule der Zukunft" wird Bürgermeister Otto Neuhoff im Rahmen der Herbstsitzung an die Akteure überreichen. Sie alle haben BNE auf kommunaler Ebene beispielhaft ins Zentrum ihres Handelns gestellt.

Weitere Netzwerkpartner sind: IU Internationale Hochschule GmbH, Lions Club Bad Honnef e.V., Städtisches Siebengebirgsgymnasium, Montessori-Grundschule Am Reichenberg, Gemeinschaftsgrundschule Theodor-Weinz und Evangelische Kita und Familienzentrum Unterm Regenbogen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Zeugen gesucht: Unfall auf der K94 bei Waldbreitbach

Am 23. Oktober 2025 ereignete sich auf der K94 zwischen Waldbreitbach und Glockscheid ein Verkehrsunfall. ...

Unwetter sorgt für Verkehrschaos im Kreis Neuwied

Ein schweres Unwetter hat am 23. Oktober 2025 im Kreis Neuwied für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. ...

Rollerdiebstahl und Brandstiftung in Koblenz

In Koblenz kam es zu einem spektakulären Diebstahl mit anschließender Brandstiftung. Ein Kleinkraftrad ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Weitere Artikel


Mit Kunst für die Demokratie: Live-Hörspiel mit Grimmepreisträger im Heinrich-Haus

Im Rahmen der bundesweiten Kampagne #mitkunstfürdiedemokratie konnten rund 70 Schüler der Berufsbildenden ...

Unfallreicher Dienstag in Neuwied: zwei verletzte Motorradfahrer und ein Kind

Am Dienstag, dem 11. Oktober, kam es in Neuwied gleich zu zwei Verkehrsunfällen mit Verletzten. Bei einem ...

Stressbewältigung in schwierigen Zeiten - Online-Kurs der kvhs Neuwied

Gewohnheiten und häufig sich selbst schädigende Reaktionsmuster (Ängste, Grübeln) werden vor allen Dingen ...

Achtung an der Bahnsteigkante! Wie hoch ist das Unfallpotential am Bahnhof Erpel?

Weite Abstände zwischen Zug und Bahnsteig, Höhenunterschiede, die sportliche Geschicklichkeit beim Ein- ...

Glasfaserausbau: Meilenstein beim "Graue Flecken"-Programm erreicht

Die Ausschreibungen zum Glasfaserausbau im Landkreis Neuwied können in Kürze beginnen. Landrat Achim ...

CDU-Ortsverband Maischeid lädt zur Windparkbesichtigung ein

Aufgrund der Planungen eines Windparks im Maischeider Land lädt der örtliche CDU-Ortsverband alle interessierten ...

Werbung