Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2022    

Naturgenuss Regionalmarkt präsentiert Erzeuger und Gastronomie

Über 25 Aussteller zeigen am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in und vor der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) die qualitative Vielfalt von Westerwald und Rheintal. Nach der gerade zu Ende gegangenen Angebotsreihe des "Naturgenuss Landsommers" locken Partner der Regionalinitiative Naturgenuss zu einem genussreichen Marktgeschehen nach Neustadt (Wied).

Landrat Achim Hallerbach, Isabelle Fürstin zu Wied, Irmgard Schröer, Naturpark Rhein-Westerwald, Jörg Hohenadl und Harald Schmillen, Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. (Foto: KV Neuwied)

Neustadt (Wied). Der Region und ihrer guten Produkte verpflichtete Gastgeber und Erzeuger haben sich seit 2019 in dem Netzwerk und der Vermarktungsinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald zusammengeschlossen. Der Naturpark Rhein-Westerwald und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied sind die Initiatoren und Motoren des Projekts, das sich zum Ziel gesetzt hat, regionale Qualitätsprodukte den Bewohnern und Gästen gleichermaßen mehr ins Bewusstsein zu rücken. Nicht nur die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, sondern auch die Förderung der Wertschätzung für gute gastronomische und landwirtschaftliche Leistungen sind erklärte Handlungsfelder, die auch durch den geplanten Regionalmarkt nach außen getragen werden.

Über 25 Aussteller präsentieren am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in und vor der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) ihren Betrieb, ihre Angebote und Erzeugnisse. Die genussvolle Palette zieht sich von Feinkost, Käse und Wurstwaren über Fleisch, Molkerei- und Getreideprodukte, bis zu Brot, Eier und Honig, Säften, Destillaten, Wein und vielem mehr.

In Dialog treten
Landrat Achim Hallerbach sieht in dem geplanten Marktgeschehen die Chance, Konsumenten und Erzeuger wieder stärker in den Dialog zu bringen. „In der heutigen Zeit und ihren aktuellen Einkaufsstrukturen, ist uns Verbrauchern mehr und mehr das Wissen über die Urproduktion abhandengekommen. Wenn es um Tierwohl, Nachhaltigkeit und Wertschätzung von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Leistungen geht, müssen wir auch wieder mehr den Blick auf die eigenen Angebote und Strukturen in der Region legen. Wir sollten wieder mehr die Nähe zur Produktion und den Menschen, die gute Gastronomie und Landwirtschaft betreiben, suchen“, ist sich der Kreischef sicher.



Die Regionalinitiative Naturgenuss versucht, diese Nähe wieder durch die Bündelung der interessanten Angebote ihrer Partner entstehen zu lassen. So können auf dem Regionalmarkt Naturgenuss-Gastgeber mit Informationen zu ihren leckeren Regionalangeboten in Restaurant und Hotel kennengelernt werden. Manch neue Bezugsadresse für besten Regionalgenuss erwartet die Besucher, die ausgiebig Gelegenheit zum Probieren und Einkaufen guter Regionalerzeugnisse für sich selbst, Familie und Freunde haben werden.

Wer ist dabei?
Aktuell haben sich folgende Betriebe und Institutionen als Aussteller angemeldet:
Ölmühle Gilles, Bonefeld; Wällerhof Augst, Helmenzen; Hof Ronig, Dattenberg; Restaurant Sonnenseite, Bad Hönningen; Weingut Gotthard Emmerich, Leutesdorf; Weingut Peter Hohn, Leutesdorf; Hotel zur Post, Waldbreitbach; Schäferei Butzelhof, Windhagen-Hohn; DD Die Idee, Nordhofen; Brennerei Wasl, Neuwied; Bioland Hofkäserei Heinrichshof, Burglahr; Biohof Seegers, Kaffroth; foodhotel, Neuwied; Kleine Honig- und Saftfabrik, Anhausen; Weinhaus zur Traube, Unkel; Hof Wäschenbach, Katzwinkel-Hönningen; Biohof Neitzert, Rodenbach-Neitzert; Biolandhof Alte Schmiede, Neitersen; Biohof Hachenburg, Hachenburg; Biolandhof Luchert, Horhausen; Fey KG, Kescheid; K´s Upcycling, Sankt Katharinen; Malberghütte, Hausen; Wäller Markt; Wir Westerwälder; Naturpark Rhein-Westerwald. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Marienhaus Hospize führten öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Assistierter Suizid"

In der gut besuchten öffentlichen Podiumsdiskussion Anfang Oktober beleuchteten die Veranstalter (das ...

"Lesen Lernen – Leben Lernen" - Grundschule Unkel erhält Buchgeschenke vom Rotary-Club

Nicht nur Bücher sind lesenswert, das Lesen selbst ist schon ein Wert an sich. Das dachte sich auch der ...

Besser essen, richtig bewegen, Stress abbauen - Workshop für Jugendliche

Das Richtige zu essen, kann manchmal ganz schön schwer sein. Welche Auswirkungen hat welches Essen? Machen ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied besiegelt: Wiedtal-Gymnasium geht Kooperation ein

Im Rahmen der IHK-Initiative "Schulpatenschaft" fand in den Räumlichkeiten des Wiedtal-Gymnasiums in ...

WhatsApp-Betrugsmasche erfolgreich: Mann aus Rheinbreitbach fast 2.000 Euro los

Erneut haben WhatsApp-Betrüger zugeschlagen und das mit Erfolg. Ein 65-jähriger Mann aus Rheinbreitbach ...

Grippeimpfung und Corona-Booster? DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Grippe-Hotline

Die alljährliche Grippesaison steht bevor und die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei. Gerade ...

Werbung