Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2022    

Wenn der Zuckerspiegel aus dem Gleichgewicht gerät

Sechs bis acht Prozent der Frauen entwickeln im Laufe einer Schwangerschaft einen Schwangerschaftsdiabetes, auch Gestationsdiabetes genannt. Diese Störung des Blutzuckerstoffwechsels ist allerdings gut zu behandeln, wie Dr. Flutura Dede, Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling, beim Siegener Forum Gesundheit ausführte. Die Organisation der Veranstaltung hatte die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen übernommen.

Dr. Flutura Dede, Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen.
(Foto: Diakonie Südwestfalen)

Siegen. Familiäre Veranlagung, ungesunde Ernährung oder Übergewicht: Risikofaktoren, die den Schwangerschaftsdiabetes begünstigen, gibt es viele. Zudem verzeichnen Kliniken und niedergelassene Ärzte einen Anstieg des Krankheitsbildes innerhalb der vergangenen 15 Jahre. "Dies liegt auch daran, dass die Mütter immer älter werden", führte Dr. Flutura Dede aus. Als Symptome, die auf einen Schwangerschaftsdiabetes hindeuten, gelten häufige Harnwegsinfekte, ein übermäßig hohes Gewicht des Ungeborenen sowie Bluthochdruck der Mutter. Lässt man die Krankheit unbehandelt, kann das schwere Folgen haben, sagte die Chefärztin. Unter anderem steigt das Risiko einer Fehlgeburt, zudem können eine Schwangerschaftsvergiftung oder Infektionen auftreten.
Um die Risiken zu minimieren, zahlen die Krankenkassen den sogenannten Zuckertest, der zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche erfolgt. Zunächst wird ein "kleiner Zuckertest" angeboten, der unabhängig von Tageszeit und Nahrungsaufnahme durchgeführt wird. Beim Gynäkologen trinken die Patientinnen ein Glas Wasser mit einer Zuckerlösung. Nach einer Stunde werden die Blutwerte bestimmt. Liegen erhöhte Blutzuckerwerte vor, steht der Folgetermin zum "großen Zuckertest" auf dem Programm. Für diesen muss die Schwangere nüchtern sein. Sie nimmt dann wieder eine Zuckerlösung (dieses Mal höher dosiert) zu sich. Drei Messungen erfolgen, die dem Mediziner anzeigen, ob ein Schwangerschaftsdiabetes vorliegt.
"Ist ein Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert, stehen uns diverse Therapieformen zur Verfügung", so Dr. Flutura Dede. Individuelle Ernährungs- und Bewegungsberatungen sind der erste Schritt, um den Zuckerspiegel in den Griff zu bekommen. Empfohlen wird etwa eine vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung – verteilt auf drei Haupt- und drei Zwischenmahlzeiten täglich. Zudem erhalten Schwangerschaftsdiabetes-Patientinnen ein Blutzuckermessgerät, um die Werte Zuhause in einem Diabetes-Tagebuch festzuhalten.
"Eine Insulintherapie ist nur in wenigen Fällen notwendig", so die Medizinerin. Die Gabe dieses Stoffwechselhormons unterliegt insbesondere in der Schwangerschaft einer sorgfältigen Prüfung.
Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling gibt es spezielle Sprechstunden für Schwangerschaftsdiabetes-Patientinnen. "Ihnen wird auch geraten, in einer Klinik der höchsten Versorgungsstufe zu entbinden", so Dr. Dede. Solch ein Perinatalzentrum Level 1 befindet sich am "Stilling" und wird dort von der DRK-Kinderklinik betrieben.
Spezielle Blutzucker-Untersuchungen stehen für die Kinder von Gestationsdiabetes-Patientinnen nach der Geburt an. Zudem wird auch die Mutter streng überwacht. "Die gute Nachricht ist, dass der Schwangerschaftsdiabetes bei 90 Prozent der Frauen auch nach der Geburt wie von selbst verschwindet", so Dr. Flutura Dede. Allerdings erhöht sich für die Frauen das Risiko, an einem Altersdiabetes zu erkranken.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied informiert über die korrekte Sortierung und Entsorgung von Sperrmüll. ...

Exkursion zu den Gartenparadiesen am Niederrhein

Neuwied. Die Stadt Neuwied, malerisch am Mittelrhein gelegen, ist bekannt für ihre Naturlandschaften und Ausflugsziele. Doch ...

Wechsel in der Führungsspitze des Franziskus Krankenhauses

Linz-Remagen. Zum 1. Januar 2025 hat Dr. Susanne Molitor, Chefärztin für Innere Medizin und Pneumologie, die Position als ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

Koblenz. Zwischen dem 22. Januar um 20.45 Uhr und dem 23. Januar um 2.00 Uhr wurden insgesamt 18 Kellerräume in Koblenz von ...

Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Mainz. Seit 2022 engagieren sich Feuerwehrleute und Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Lars Bogdanski ...

Vom beliebten Café zum Kochbuch: "the good stuff neuwied" ist zurück

Neuwied. In den Jahren 2021 bis 2023 fanden Neuwieder das vegetarisch-vegane Frühstückscafé "the good stuff neuwied" in der ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied: "Gaspreisbremse muss für Versorger praktikabel umsetzbar sein"

Neuwied. "Die Gasbeschaffungsumlage und deren Rücknahme waren grundsätzlich richtig, aber handwerklich nicht gut gemacht", ...

B 256 Umgehung Rengsdorf: Verkehrsbeschränkung wegen Tunnelwartung

Rengsdorf. Der Verkehr in Richtung Neuwied wird an diesem Tag durch die Ortslage von Rengsdorf umgeleitet, in Fahrtrichtung ...

Abschied und Neuanfang Musikkirche live wechselt von Neuwied nach Koblenz

Neuwied. Am Sonntag, dem 16. Oktober heißt es im Mittelweg 13 in Neuwied um 18 Uhr Abschied nehmen. "Wir möchten mit allen ...

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Bendorf: im Einsatz für saubere Landschaft

Bendorf. Zahlreiche Gruppen, Vereine und Institutionen haben sich zwischen dem 7. September und 28. September daran beteiligt, ...

Ausbildungsbeginn im Finanzamt Neuwied

Neuwied. Die Ausbildung zum Finanzwirt ist breit gefächert und bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten, die von der Bearbeitung ...

Vorsaison fordert Deichstadtvolleys

Neuwied. In Nordlothringen, beim Tabellenvierten der letzten Saison, dem TFOC, verkauften sich die jungen Neuwiederinnen ...

Werbung