Werbung

Nachricht vom 08.10.2022    

Aktualisiert: Brand im Außenbezirk von Pleckhausen – Mehrere freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (8. Oktober) kam es in Pleckhausen Ortsteil Pleckhausener Mühle zu einem Kellerbrand. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die freiwilligen Feuerwehren Pleckhausen, Horhausen, Oberlahr, den Einstzleitwagen aus Berod und die Drehleiter aus Dierdorf. Das Einsatzstichwort lautete Kellerbrand mit Menschenrettung.

Rauch drang aus dem Gebäude der Brandherd wurde gesucht (Bilder: kkö)

Pleckhausen. Entsprechend dem Einsatzstichwort wurde auch der Rettungsdienst alarmiert. In dem engen Tal gab es wenig Bewegungsfläche für die zahlreichen Fahrzeuge der Feuerwehren. Daher ließ der Einsatzleiter die Feuerwehr Oberlahr zunächst einen Bereitstellungsraum in der Nähe des Gerätehauses Pleckhausen anfahren. Vor Ort fanden die ersten eintreffenden Kräften einen Brand im Kellerbereich eines Wohn- und Gewerbegebäudes vor. Weitere Informationen lagen zunächst nicht vor. Die Bewohner des Hauses konnten, einschließlich ihrer Tiere, unverletzt das Gebäude verlassen.

Durch die eingesetzten Trupps unter Atemschutz konnte dann der Brandherd in einem Saunabereich lokalisiert werden. Da die Rauchentwicklung sehr stark war, wurden die Kräfte aus Oberlahr zur direkten Unterstützung an den Einsatzort beordert. Hier war der Einsatz zahlreicher Kräfte unter Atemschutz erforderlich. Im weiteren Verlauf wurde der Gerätewagen Atemschutz (GW-A) aus Neustadt (Wied) angefordert. Die Feuerwehrleute bauten Lüfter auf, um den Rauch aus dem Gebäude zu drücken. Hierzu musste eine Öffnung geschaffen werden.

Größere Brandschäden gab es laut Feuerwehr nicht. Die Polizei teilte am Sonntag (9. Oktober) mit: "Ermittlungen ergaben, dass eine bereits länger nicht mehr genutzte Sauna durch einen technischen Defekt in Brand geriet. Durch die eingesetzte Feuerwehr konnte der Brand abgelöscht werden, so daß es lediglich zu einem Schaden im geringen fünfstelligen Bereich kam". Hierzu teilen die Bewohner nunmehr mit: "Die Sauna wird seit mehreren Jahren nicht mehr genutzt. Wir müssen aus unserem Haus, weil akute Gefahr für die Gesundheit besteht. Es handelt sich nicht nur um einen kleinen Schaden im Keller. Das komplette Wohnhaus muß brandsaniert werden. Wir haben trotz großer Bemühungen immer noch keine Bleibe gefunden. Alle Ferienwohnungen sind belegt oder wir dürfen unsere Hunde nicht mitbringen. Da bei den Sanierungsarbeiten durch die Ozongeräte keiner im Haus sein darf müsssen die Tiere mit". Die Bewohner bitten um Unterstützung bei der Wohnungssuche.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Im Verlaufe des Einsatzes wurde der Löschzug Flammersfeld alarmiert. Dieser übernahm den sogenannten Grundschutz für den Bereich Pleckhausen und Horhausen. Im Einsatz waren, unter der Leitung von René Schneider, rund 40 Feuerwehrleute, einschließlich der Kräfte in der Feuerwehreinsatzzentrale. Der Regelrettungsdienst, der von drei Kräften des DRK-Ortsvereins Horhausen unterstützt wurde, war mit einem Rettungswagen vor Ort. Ebenfalls an der Einsatzstelle war die Polizei Straßenhaus. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Melsbach: Kleinbus kollidiert mit PKW

Bereits am Freitag (7. Oktober) kam es gegen 16.50 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in Melsbach, Altwieder ...

Teurer "Scherz" bei Kinobesuch in Asbach: Pfefferspray im Kino versprüht

Am Samstagabend (8. Oktober) wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 22.25 Uhr darüber informiert, ...

Neuwieder Nachwuchs-Kanuten im Medaillenrausch

Nach den Sommerferien ging es für die Neuwieder Sportler des WSV Koblenz-Metternich nochmal um Medaillen. ...

Herbstlicher Bauern- und Gourmetmarkt lockt viele Besucher nach Neuwied

Der Veranstalter, das Amt für Stadtmarketing Neuwied, hatte die Marktzone in der Langendorfer Straße ...

Bei der "Unkeler Kreativ" zeigen 26 Hobby-Kunsthandwerker ihre Arbeiten

Nach zweijähriger Pause ist am Samstagvormittag (8. Oktober) die über die Kulturstadt Unkel hinaus beliebte ...

Bürgerworkshop: Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept für Roßbach/Wied erstellen

Wie soll das Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept für Roßbach/Wied aussehen? Die Ortsgemeinde mit ...

Werbung