Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2022    

Bürgerworkshop: Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept für Roßbach/Wied erstellen

Wie soll das Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept für Roßbach/Wied aussehen? Die Ortsgemeinde mit Ortsbürgermeister Thomas Boden lädt die Bürger zum Mitmachen im Bürgerworkshop am Dienstag, 11.Oktober, um 18 Uhr in der Wiedhalle ein.

(Symbolfoto)

Roßbach / Wied. Ausgehend von den schrecklichen Ereignissen an der Ahr hat die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vorsorglich die Erstellung eines örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts für die Ortsgemeinden Breitscheid, Datzeroth, Hausen, Niederbreitbach, Roßbach und Waldbreitbach in Auftrag gegeben. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Aufstellung dieses Konzeptes mit 90 Prozent. Die restlichen 10 Prozent trägt die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.

Im Rahmen dieses Verfahrens sollen auch Bürger vor Ort am Verfahren beteiligt werden. „Ich begrüße dies sehr und darf daher auf den Workshop-Termin der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hinweisen“, so Ortsbürgermeister Thomas Boden. Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit den Risiken und die Unterstützung an der Erarbeitung möglicher Maßnahmen, während und im Nachgang eines Starkregen- und/oder Hochwasserereignisses. Die fachliche Begleitung des Abends erfolgt durch das Ingenieurbüro Björnsen, Beratende Ingenieure GmbH aus Koblenz. „Roßbach war schon häufiger durch die Überflutung der Wied, aber auch schon einmal in den Jahren 1967/1968 durch die Überflutung von Membach und Maßbach von extremen Hochwasserereignissen betroffen. Dies ist also auch für Roßbach ein extrem aktuelles und wichtiges Thema“, so der Ortsbürgermeister. (PM)



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.






Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Bei der "Unkeler Kreativ" zeigen 26 Hobby-Kunsthandwerker ihre Arbeiten

Nach zweijähriger Pause ist am Samstagvormittag (8. Oktober) die über die Kulturstadt Unkel hinaus beliebte ...

Herbstlicher Bauern- und Gourmetmarkt lockt viele Besucher nach Neuwied

Der Veranstalter, das Amt für Stadtmarketing Neuwied, hatte die Marktzone in der Langendorfer Straße ...

Aktualisiert: Brand im Außenbezirk von Pleckhausen – Mehrere freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Samstag (8. Oktober) kam es in Pleckhausen Ortsteil Pleckhausener Mühle zu einem Kellerbrand. Die ...

Mundartstammtisch Niederbieber startet wieder

Lange Zeit mussten die Biewere Plattschwätzer ihren Mundartstammtisch entbehren. Nun soll wieder in fröhlicher ...

Zeugin bestätigte, dass 74-Jähriger vor ihren Augen onanierte – Prozess beim Landgericht Koblenz wird fortgesetzt

Dem 74-jährigen demenzkranken Rentner aus der VG Asbach wird seitens der Staatsanwaltschaft Koblenz vorgeworfen, ...

Zensus 2022: Wiederholungsbefragung läuft

Seit rund drei Monaten laufen die Befragungen für den Zensus 2022. Die persönlichen Befragungen der Haushalte ...

Werbung