Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2022    

Tollitäten im Rathaus Neuwied: Oberbürgermeister Einig empfängt das närrische Prinzenpaar

Mit herzlichen Worten empfing Oberbürgermeister Jan Einig die Neuwieder Regenten der lang erwarteten Karnevalssession 2022/23 in den Räumen der Stadtverwaltung. Nachdem die närrische Herrschaft von Prinz Udo I (Kambeck) und seiner Prinzessin Claudia I (Balmes) pandemiebedingt mehrfach herausgezögert wurde, ist die große Vorfreude ungebrochen.

Jecker Besuch im Neuwieder Rathaus. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Bereit für die nahende Session ist auch der Hofstaat bestehend aus Hofdame Jenny Blum, Rittmeister Volker Gutmann, Hofkanzlerin Stefanie Kugler, Hofdame Elfie Kambeck, Hofkellermeister Alexander Wertgen und Ingo Balmes als Till.

Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann beglückwünschte Oberbürgermeister Einig das Prinzenteam zum närrischen Amt. Getreu dem Motto des Prinzenteams: „Im Schärjerland hinter’m Deich sind alle Jecke gleich. Ob arm, ob reich, ob alt, ob jung, zusammen feiern wir mit Schwung“ waren sich alle sicher, dass die Neuwieder Jecken nach der langen Wartezeit nun tolle Tage gemeinsam verbringen werden.

„Insbesondere in herausfordernden Zeiten – und damit meine ich nicht nur die ausgefallene Session – gibt es nichts wichtigeres, als dass wir zusammenhalten und aufeinander achten“, so wünscht es dem Prinzenteam und allen Jecken auch der Neuwieder Oberbürgermeister. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

Weitere Artikel


Zensus 2022: Wiederholungsbefragung läuft

Seit rund drei Monaten laufen die Befragungen für den Zensus 2022. Die persönlichen Befragungen der Haushalte ...

Zeugin bestätigte, dass 74-Jähriger vor ihren Augen onanierte – Prozess beim Landgericht Koblenz wird fortgesetzt

Dem 74-jährigen demenzkranken Rentner aus der VG Asbach wird seitens der Staatsanwaltschaft Koblenz vorgeworfen, ...

Mundartstammtisch Niederbieber startet wieder

Lange Zeit mussten die Biewere Plattschwätzer ihren Mundartstammtisch entbehren. Nun soll wieder in fröhlicher ...

Wiedtalbad in Hausen: Keine Doppelförderung durch Land und Bund

Die Mitglieder im Verbandsgemeinderat der VG Rengsdorf-Waldbreitbach beschäftigen sich seit langem mit ...

Verfolgungsjagd in Sankt Katharinen: Kleinkraftradfahrer flüchtet und rammt Streifenwagen

Das wird teuer werden: Am Freitagabend (7. Oktober) suchte ein Kleinkraftradfahrer in Sankt Katharinen ...

Zum 30. Todestag von Willy Brandt: Ministerpräsidentin Dreyer und Brandt-Witwe Seebacher kamen zum Gedenken nach Unkel

Vor 30 Jahren, am 8. Oktober 1992, starb Willy Brandt in der Stadt Unkel am Rhein. Anlässlich des 30. ...

Werbung