Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2022    

Wiedtalbad in Hausen: Keine Doppelförderung durch Land und Bund

Die Mitglieder im Verbandsgemeinderat der VG Rengsdorf-Waldbreitbach beschäftigen sich seit langem mit dem Thema Zukunft des Wiedtalbades in Hausen und kämpfen dafür, dass nicht nur das Hallenbad saniert wird und erhalten bleibt, sondern auch das Freibad. Eine Doppelförderung durch Bund und Land wird es allerdings nicht geben.

(Symbolfoto)

Hausen (Wied). Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth fragte bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung nach, welche finanzielle Unterstützung die Verbandsgemeinde bei diesem großen Projekt zu erwarten hat. Entgegen der Wünsche der Kommunalpolitiker im Verbandsgemeinderat schließt die Landesregierung ein Doppelförderung kategorisch aus: „Es gibt keine Doppelförderung,“ betont Innenminister Roger Lewentz in seinem Antwortschreiben, und führt weiter aus: „Sobald eine Förderung mit Mitteln des Bundes erfolgt, kommt eine zusätzliche Bezuschussung derselben Maßnahme mit Mitteln der Landessportstättenförderung nicht mehr in Frage.“

Auch im Hinblick auf eine getrennte Antragstellung für den Hallenbad- und den Freibadbereich macht die Landesregierung den Verantwortlichen vor Ort keine Hoffnung: Da eine Trennung zwischen Hallenbad- und Freibadbereich aufgrund gemeinsam genutzter technischer Versorgungseinrichtungen nur schwerlich möglich sei, sieht der Innenminister förderrechtliche Probleme bei einer doppelten Beantragung hinsichtlich derselben Kosten beziehungsweise Baumaßnahmen.

Maximal drei Millionen Euro Förderung
Ellen Demuth erklärt: „Das bedeutet für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, dass sie mit einer Förderung der Sanierung des Wiedtalbades bis zur Höhe der im Moment üblichen Maximalzuweisung in Höhe von drei Millionen Euro, zuzüglich eines noch nicht näherer bezifferten fusionsbedingten Zuschlages, rechnen kann. Zusätzliche Bundesmittel oder eine doppelte Förderung der verschiedenen Schwimmbadbereiche sind allerdings leider ausgeschlossen.“ (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Tollitäten im Rathaus Neuwied: Oberbürgermeister Einig empfängt das närrische Prinzenpaar

Mit herzlichen Worten empfing Oberbürgermeister Jan Einig die Neuwieder Regenten der lang erwarteten ...

Zensus 2022: Wiederholungsbefragung läuft

Seit rund drei Monaten laufen die Befragungen für den Zensus 2022. Die persönlichen Befragungen der Haushalte ...

Zeugin bestätigte, dass 74-Jähriger vor ihren Augen onanierte – Prozess beim Landgericht Koblenz wird fortgesetzt

Dem 74-jährigen demenzkranken Rentner aus der VG Asbach wird seitens der Staatsanwaltschaft Koblenz vorgeworfen, ...

Verfolgungsjagd in Sankt Katharinen: Kleinkraftradfahrer flüchtet und rammt Streifenwagen

Das wird teuer werden: Am Freitagabend (7. Oktober) suchte ein Kleinkraftradfahrer in Sankt Katharinen ...

Zum 30. Todestag von Willy Brandt: Ministerpräsidentin Dreyer und Brandt-Witwe Seebacher kamen zum Gedenken nach Unkel

Vor 30 Jahren, am 8. Oktober 1992, starb Willy Brandt in der Stadt Unkel am Rhein. Anlässlich des 30. ...

VG-Rat Dierdorf tagte

In seiner jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinde-Rates in Dierdorf war eine umfangreiche Tagesordnung ...

Werbung