Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

Aufführung in Niederbieber: Ein Musical über Mauern in den Herzen und Köpfen der Menschen

Am Samstag, 8. Oktober wird das Musical "GRENZEN_LOS - Reißt die Mauern ein!" um 19 Uhr in der St. Bonifatius Kirche in Niederbieber aufgeführt. Der gebürtige Neuwieder Lukas Stollhof, der als Regionalkantor in Oberwesel tätig ist, hat dieses Musical bereits 2020 zum 30. Jahrestag des Mauerfalls mit dem Theologen Rainer-Matthias Müller geschrieben.

Der Kirchenmusiker Lukas Stollhof mit dem Jugendchor Oberwesel und mit dem Chor Carduelis.(Fotos: Carina Beuscher / Anja Kaspari)

Neuwied. Gemeinsam haben die beiden bereits die Musicals „MOSE“ (2000), „PAULUS“ (2003) und „ANZIEHEND“ (2012) realisiert. „Mit zweijähriger Verspätung wegen Corona werde ich dieses Jahr mit meinen Chören Carduelis und Jugendchor aus Oberwesel sowie externen Sängern, Solisten und Band "GRENZEN_LOS" am 1. und 2. Oktober in Oberwesel und am 8. Oktober in Neuwied-Niederbieber aufführen“, kündigt Lukas Stollhof an.

Die neun Szenen des Musicals erzählen zunächst von den Einschränkungen, Repressalien und Unfreiheiten sowie den Lügen und Machenschaften des verbrecherischen Systems in der ehemaligen DDR - also menschengemachten Mauern. Schließlich werden die Maueröffnung und der Weg in die Freiheit wie eine Erlösung dargestellt. Ausgehend davon wird in der letzten Szene der Blick auf die Gegenwart gerichtet. „Auch heute noch gibt es Mauern wie in Mexiko und Bethlehem sowie zwischen Menschen: Zwischen Jungen und Alten, Armen und Reichen, Impfgegnern und -befürwortern, zwischen Nachbarn, Konfessionen, Städten und Ländern, sogar in Familien“, teilt Kirchenmusiker Stollhof mit. „Gerade die Pandemie und der Krieg in der Ukraine zeigen uns, dass immer noch viele menschengemachte Mauern existieren.“



Weg mit den Mauern!
Die Intention des Musicals wird im Prolog „Steht jetzt auf! Steht für die Freiheit ein!“ und im Epilog „Reißt die Mauern ein!“ thematisiert. Es ist die eindringliche Aufforderung an jede und jeden einzelnen, alles Trennende abzubauen und das Miteinander zu fördern und zu leben.

Im Zusammenhang mit diesem Musical ist eine Mauer aus Schuhkartons entstanden, auf denen die Akteure des Musiktheaters Stichworte aufgeführt haben, wo heute noch Mauern in den Herzen und den Köpfen von Menschen stehen. Wie ein Mahnmal soll die den Musicalhörern vor Augen führen, wo heute noch Trennendes existiert. „Nur wenn wir uns diese Mauern bewusst machen, können wir sie gemeinsam abbauen“, sagt Lukas Stollhof.

Feste Platzkarten zu 10, 14 und 18 Euro plus Gebühr gibt es für alle Termine bei www.ticket-regional.de. 50 Prozent Ermäßigung gibt es für Kinder von 6 bis 18 Jahren und Menschen mit Behinderung. Kinder unter 6 Jahren, die auf dem Schoß eines Erwachsenen sitzen, sind frei und brauchen keine Karte zu kaufen. Rollstuhlfahrer sind ebenfalls frei (Plätze mit eingeschränkter Sicht), melden sich aber bitte vorher bei lukas.stollhof@web.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Roentgen-Museum zeigt Erinnerung an ein Künstlerduo

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Museumsleiterin Jennifer Stein eröffneten am Samstag, 25. Januar, um 15 Uhr die Sonderausstellung ...

Ein Jahr Museum "ZeitGeschichte Rheinbrohl"

Rheinbrohl. Das kleine Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" in der Hauptstraße 86 feiert im Frühjahr sein erstes Jubiläum. ...

Konzert der Big Band der Bundeswehr unterstützt Linzer Schwimmprojekt

Windhagen. Die Big Band der Bundeswehr, bekannt als eines der ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchester Deutschlands, ...

Traumspiel nach Victor Hugos "Der Glöckner von Notre Dame"

Puderbach. Vor der imposanten Kulisse von Notre Dame verkauft eine junge Zigeunerin Souvenirs, während hinter den Mauern ...

Musikschule Neuwied lädt zu offenen Unterrichtswochen ein

Neuwied. Die städtische Musikschule in Neuwied öffnet vom 13. bis zum 24. Januar ihre Türen für alle Musikbegeisterten. Von ...

Ehrengarde der Stadt Neuwied präsentierte sich

Neuwied. Die Ehrengarde der Stadt Neuwied präsentierte sich am Samstagabend, dem 11. Januar, mit einem abwechslungsreichen ...

Weitere Artikel


28 Kunstschaffende bei 29. Ausstellung "Unkeler Kreativ"

Unkel. Organisatorin Stefanie Lahr freut sich, dass in diesem Jahr 28 Künstler/innen ihre Werke präsentieren. "Darunter sind ...

Am Irlicher Rheinufer: Ausstellung der Künstlergruppe "Kultu(h)r"

Neuwied-Irlich. Gleichzeitig besteht dort auch die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen eine ...

Gutenberg-Schüler pflanzen am Schlossweiher in Dierdorf

Dierdorf. Unter Anleitung von Johanna Kraus, Susanne Vis, Nico Schubert und Annkathrin Zimmermann wurde in einem Einsatz ...

Wäller Helfen: Die große Jahresabschluss-Spendengala

Enspel. "Der Stöffelpark in Enspel bildet den passenden Rahmen und das richtige Ambiente für solch eine Veranstaltung", erklärt ...

1000ste Geburtstagsfeier und Proklamation in Irlich

Neuwied. Weil es zudem der Anfang der närrischen Session 2022/2023 ist, folgt auch die Proklamation des Kinderprinzenpaares ...

Dierdorf: Mit 1,42 Promille durch die Stadt gekurvt

Dierdorf. Wie die Polizei Straßenhaus mitteilt, hatte "ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer" gegen 22.45 Uhr den schwarzen ...

Werbung