Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Elternkurs an Heinrich-Heine-Realschule Plus gestartet

15 Teilnehmende konnte der Elternkurs an der Heinrich-Heine-Realschule Plus bereits beim Start Ende September verzeichnen. Damit erfüllt der neu konzipierte Kurs die Erwartungen der Planenden voll. Was genau ist der Elternkurs und welches Ziel verfolgt dieser?

In der Heinrich-Heine-Realschule Plus findet der erste Elternkurs statt. Darüber freuen sich neben den Teilnehmenden auch (von rechts) Bürgermeister Peter Jung, Meike Pfeiffer, Dilorom Jacka und Thomas Moritz. (Foto: privat)

Neuwied. Im Kurs werden Mütter oder Väter schulpflichtiger Kinder, die die Heinrich-Heine-Realschule Plus besuchen, zweimal pro Woche nachmittags auf die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vorbereitet. Ihnen steht an der Schule zudem eine Betreuung für Kinder ab zwei Jahren zur Verfügung. Die Kosten des Kurses, darunter Kursgebühren, Lernmaterialien und Abschlussprüfung, übernimmt die Stadt Neuwied im Rahmen ihres Integrationskonzeptes.

Der Erfolg ist ein Gemeinschaftsprodukt: Entwickelt wurde der Elternkurs im Rahmen des städtischen Integrationskonzeptes. Für dessen Umsetzung tragen vier Arbeitsgruppen Sorge. Die AG II „Bildung und Sprache“ – ein Zusammenschluss aus Praktikern von diversen Schulen, Ämtern und Verbänden – beschäftigt sich seit mehreren Monaten mit möglichen Maßnahmen zur Umsetzung des Konzeptes, darunter auch mit Konzipierung und Durchsetzen des Elternkurses.

„Wir alle haben seit Jahren in unserem Arbeitsumfeld einen wachsenden Bedarf an Angeboten für Eltern festgestellt und wollten etwas tun, damit auch Mütter und Väter, die aufgrund fehlender Kinderbetreuung bisher den Weg nicht zu den Sprachschulen gefunden haben, eine Möglichkeit bekommen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern“, berichtet Meike Pfeiffer, Sprecherin der AG II. Besonders das große Engagement der Heinrich-Heine-Realschule Plus bei der Kontaktaufnahme zu potenziellen Teilnehmenden sei überwältigend gewesen.



„Es ist sehr wichtig, dass auch Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund im schulischen Alltag der Kinder eine unterstützende Rolle spielen“, pflichtet Bürgermeister Peter Jung bei. „Damit eine bessere Kommunikation zwischen Schule und Eltern aber gelingen kann, sind grundlegende Sprachkenntnisse bei den Eltern unbedingt nötig“. Jung betont, dass der Kurs Teil eines umfangreichen Maßnahmenpakets ist, das sich aus dem städtischen Integrationskonzept herleitet. Zudem dankt er namentlich Jana Wall, Lehrerin an der Heinrich-Heine-Realschule Plus, für das Engagement der Bildungseinrichtung bei diesem Projekt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Oktober-Stammtisch des Neuwieder Unternehmer Netzwerks (NUN)

Das Neuwieder Unternehmer Netzwerk (NUN) lädt zu seinem nächsten Stammtisch ein. Dieser findet am Mittwoch, ...

Prozess: Exhibitionistische Handlungen von 74-Jährigen aus der VG Asbach vor einem Kind?

Heute (5. Oktober 2022) begann vor der Dritten Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz ...

Heimat-Jahrbuch 2023 des Landkreises Neuwied ist erschienen

Im Neubau der Burgvilla Dattenberg, die das attraktive Titelfoto, per Drohnenkamera von Zeljko Anic aufgenommen, ...

Zu schnell, nicht angeschnallt oder bekifft: Ereignisreiche Verkehrskontrolle in Neuwied

Am Dienstag (4. Oktober) führte die Polizei Neuwied in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in der Dierdorfer Straße ...

Erste Netzwerkkonferenz im Kreis Neuwied: Gesundheit älterer Menschen verbessern

Wie kann man die Gesundheit von Senioren im Kreis voranbringen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der ...

Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren"

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren" erwartet, die ...

Werbung