Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Erste Netzwerkkonferenz im Kreis Neuwied: Gesundheit älterer Menschen verbessern

Wie kann man die Gesundheit von Senioren im Kreis voranbringen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der ersten Netzwerkkonferenz "Gesund älter werden im Kreis Neuwied" im Außerschulischen Lernort in Linkenbach mit 32 Akteuren, um sich über Angebote zur Gesundheitsförderung älterer Menschen auszutauschen und sich zu vernetzen.

32 Vertreter von Senioren- und Migrationsbeiräten, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Sportvereinen, Krankenkassen und Verwaltungen hatte Landrat Achim Hallerbach (rechts) nach Linkenbach zum ersten Netzwerktreffen "Gesundheit" eingeladen. (Foto: KV Neuwied)

Neuwied. Mit dabei waren Vertreter von Senioren- und Migrationsbeiräten, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Sportvereinen, Krankenkassen und Verwaltungen. Landrat Achim Hallerbach wies dabei auf verschiedene Projekte hin, die der Kreis bereits angegangen ist, wie zum Beispiel das Programm zum Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen in der Kommune. Dessen Ziel ist es, für alle Lebensphasen - vom Aufwachsen bis zum Älter werden - Präventionsangebote für ein gesundes Leben zu entwickeln und vorhandene Angebote bekannter zu machen.

"Der Fokus der ersten Netzwerkkonferenz wurde bewusst auf die Zielgruppe der älteren Menschen gelegt, da diese aufgrund des demographischen Wandels eine stark wachsende Gruppe darstellen, was wiederum Herausforderungen nicht nur für den Einzelnen, sondern für die gesamte Versorgungsstruktur mit sich bringt," betonte Landrat Achim Hallerbach bei der thematischen Einführung. In mehreren intensiven Arbeitsphasen brachten die Teilnehmenden ihre Expertise ein, äußerten Wünsche zur Verbesserung der Gesundheitsangebote und wiesen auch auf Hemmnisse hin.

Mobilität für Ältere
Ein wichtiges Thema war die Ermöglichung von Mobilität für ältere Menschen, damit überhaupt erst soziale Teilhabe und die Wahrnehmung von Gesundheitsangeboten ermöglicht werden. "In diesem Bereich wurde auf die positive Wirkung des 9-Euro-Tickets, aber auch die in einigen Verbandsgemeinden fahrenden Bürgerbusse hingewiesen. Mobilität soll auch durch Schaffung - einer zumindest barrierearmen - Infrastruktur im Wohnumfeld sowie durch Bewegungsangebote gefördert werden", betonte Rita Hoffmann-Roth, Koordinatorin Gesundheitsförderung und Prävention für den Kreis Neuwied.



Weiterhin standen Themen wie "alternative Wohnformen für Ältere Menschen", "bezahlbarer seniorengerechter Wohnraum", und "generationenübergreifende, sinnstiftende Angebote im Wohnumfeld zum Erhalt sozialer Kontakte" im Vordergrund. Gewünscht wurden ebenfalls Angebote zu Mittagstischen, bei denen neben gesunder Ernährung auch soziale Kontakte gefördert werden. Beides ist für ein gesundes aktives Altern essentiell.

Isolation vermeiden
Um Isolation zu vermeiden und psychische Gesundheit im höheren Lebensalter zu fördern, bedarf es nach Meinung vieler Netzwerkteilnehmenden "offener Treffs", aber auch einer Öffnung der Altenheime zu ihrem Stadtteil hin, damit mehr Menschen vorhandene Angebote nutzen können. "Damit es nicht nur bei vielen guten Ideen zur Förderung von Gesundheit bleibt, steht als nächster Schritt eine Weiterarbeit an den verschiedenen Themen in kleineren Gruppen an, um die Ideen auch in zielgruppengerechte und passgenaue gesundheitsfördernde Projekte umzusetzen", formulierte die Gesundheitskoordinatorin Rita Hoffmann-Roth, die nächsten Schritte. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Warnstreik bei der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. "Die Menschen brauchen Lohnerhöhungen, die ihnen helfen, die stetig steigenden Lebenshaltungskosten zu stemmen. ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Unkel - ein Verletzter

Unkel. Ein weiterer Pkw, ein Ford S-Max, geführt von einem 18-jährigen Fahranfänger, prallte dann auf die bereits verunfallten ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Ebernhahn. Zum Unfallzeitpunkt gegen 21.30 Uhr staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich ...

Neuer Look für das Atrium des Linzer Martinus-Gymnasiums

Linz. Die Studiendirektorin Claudia Herzog fragte, ob man das Atrium der Schule nicht mit ein paar kleinen Eingriffen die ...

Weitere Artikel


Zu schnell, nicht angeschnallt oder bekifft: Ereignisreiche Verkehrskontrolle in Neuwied

Neuwied. Neben zwei Geschwindigkeitsverstößen wurden bei der Kontrolle vier Fahrzeugführer festgestellt, die ihr Handy während ...

Elternkurs an Heinrich-Heine-Realschule Plus gestartet

Neuwied. Im Kurs werden Mütter oder Väter schulpflichtiger Kinder, die die Heinrich-Heine-Realschule Plus besuchen, zweimal ...

Oktober-Stammtisch des Neuwieder Unternehmer Netzwerks (NUN)

Neuwied. NUN setzt auf ein zwangloses Miteinander: Die Unternehmer und Selbstständigen aus Neuwied und auch der weiteren ...

Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren"

Region. In der 36-seitigen Broschüre werden die überwiegend als Rundwege angelegten Touren mit ihrem Verlauf beschrieben, ...

Andacht am "Engel der Kulturen": Neuwieder Christen, Muslime und Gäste trafen sich

Neuwied. Mit dabei war auch eine Abordnung aus Neuwieds Partnerstadt Surif in Palästina. Professor Dr. Josef Freise gehört ...

Ankündigung: Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur am Wochenende

Montabaur. Die Übung für die teilnehmenden Einheiten von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk, aus ...

Werbung