Werbung

Nachricht vom 05.10.2022    

Neuwieder Funkamateure empfangen Funkfreunde von der Ahr

Die Flutkatastrophe an der Ahr hat viele Familien schwer getroffen. Auch viele Vereine haben noch immer unter den Folgen zu leiden. Die Funkfreunde aus dem DARC-OV Ahrweiler im Ahrtal haben zum Beispiel ihre komplette technische Ausrüstung, Mobiliar und Dokumente verloren. Die Neuwieder Funkamateure haben unter anderem Hilfe beim Wiederaufbau angeboten.

(Foto: privat)

Neuwied. Da die Clubräume nach wie vor noch nicht wieder hergerichtet oder überhaupt bezogen werden können, haben die Neuwieder Funkamateure angeboten, einen gemeinsamen Vereinsabend in deren Clubräumen im Bürgerhaus Block zu verbringen. Auch Corona hat dies immer wieder verzögert. Am 23. September konnte dieser Abend dann aber endlich stattfinden. Bei guten Gesprächen war den beiden Vereinen sofort anzumerken, dass sie auf der gleichen Wellenlänge sind. Bei einem kleinen Imbiss und Getränken wurde über viele Themen diskutiert.

Über die Funkamateure
Die Funkamateure sitzen nicht nur zuhause an ihren Stationen, sondern treffen sich zum Teil wöchentlich in ihren Clubräumen um technische Projekte zu erarbeiten, zum Experimentieren, zum Wissensaustausch und natürlich um Kontakte in alle Kontinente herzustellen. Das Hobby ist sehr vielseitig und umfasst Sprechfunk, zum Beispiel auf Kurzwelle, UKW und Satellitenfunk. Aber auch Fernsehsendungen dürfen Funkamateure aussenden. Nach Absolvierung einer Lizenzprüfung sind die Funkamateure sogar berechtigt ihre Geräte selbst zu bauen. Auch in Notfällen können Funkamateure Hilfsorganisationen oder Behörden unterstützen. Sie sollen nicht die kommerziellen Funkdienste ersetzen.



Wie viele andere Vereine auch brauchen auch die Funkamateure Nachwuchs. Wer sich also für Funktechnik interessiert kann die Verantwortlichen gerne kontaktieren oder freitags abends ab circa 20 Uhr in Block im Bürgerhaus Altbau besuchen.

Infos: www.k-08.de oder per Mail df9pv@darc.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Die New Diamonds aus Unkel laden zum Probetraining ein

Unkel. Die New Diamonds bestehen seit 2005 und stehen jedes Jahr mit einem neuen Thema auf der Bühne. In der vergangenen ...

Naturfreunde Thalhausen blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Thalhausen. Im März des vergangenen Jahres nahmen die aktiven Mitglieder ihre Arbeit auf, denn Arbeiten wie Obstbaumschnitt ...

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach: Wanderwart Juppi Schneider verabschiedet

Rheinbreitbach. Diese Begründung war aber ein Stück Bescheidenheit. Viele Teilnehmer hatten sich auch auf den Weg gemacht, ...

Historische Deutsche Schützenbruderschaften im Kreis Neuwied beging Bruderschafts-Tag

Hausen/Wied. Innehalten, sich Zeit zur Orientierung nehmen und die eigene Lebenssituation überdenken und einzuordnen - einer ...

Kinderkarneval in Windhagen mit Band Lupo

Windhagen. Mit dem Kinderkarneval bog der Veranstaltungsreigen im Wentener Karneval auf die Zielgerade. Ein tolles Bild bot ...

Weitere Artikel


Gelungene "Frag den Bürgermeister"-Aktion auf Neuwieder Abenteuerspielplatz

Neuwied. Von allem machten die Kinder und Jugendlichen regen Gebrauch von der Aktion. All ihre Beiträge wurden gesammelt, ...

Ankündigung: Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur am Wochenende

Montabaur. Die Übung für die teilnehmenden Einheiten von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk, aus ...

Andacht am "Engel der Kulturen": Neuwieder Christen, Muslime und Gäste trafen sich

Neuwied. Mit dabei war auch eine Abordnung aus Neuwieds Partnerstadt Surif in Palästina. Professor Dr. Josef Freise gehört ...

16,478 Millionen Euro vom Land für den Straßenbau: Diese Projekte werden gefördert

Kreis Neuwied. Die folgenden Projekte stehen auf der Förderliste des Landes:
Fahrbahn, L251 Böschungsrutsch bei Linz, ...

Einweihung neuer Spielgeräte im "Armen Heckelchen" in Brückrachdorf

Dierdorf. Am vergangenen Montag (3. Oktober) wurden die Stehwippe und der Balancierbalken offiziell freigegeben. Im Beisein ...

Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

Langenbach bei Kirburg. Das HRI ist ein nach eigenen Angaben unabhängiges Forschungsinstitut, dessen Team unter anderem aus ...

Werbung