Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

"Weihnachten im Schuhkarton" mit großer Unterstützung für die Ukraine

Bereits seit 1996 ist Samaritan´s Purse mit der Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der Ukraine aktiv. Seitdem wurden dort über zwölf Millionen Kinder mit den Geschenkpaketen erreicht. Auch in diesem Jahr werden wieder Schuhkartons für Kinder gesammelt.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Derzeit arbeiten die Hilfsorganisationen mit den "WiS-Partner" eng zusammen, um schnell und effizient Hilfe zu leisten. Allein im Kriegsgebiet gibt es rund 3.200 Kirchengemeinden, die im Rahmen der Geschenkaktion mit Samaritan´s Purse zusammenarbeiten.

Viele bedürftige Kinder und ihre Familien leiden in diesem Jahr besonders unter den Umständen, die der Krieg, die Energiekosten und Covid-19 mit sich gebracht haben. Umso mehr ein Anlass, Schuhkartons / Schatzkisten zu packen und so viele Kinder wie möglich zu erreichen. Glücksmomente verlieren nie ihre Besonderheit.

Weihnachten im Schuhkarton lädt zum 27. Mal im deutschsprachigen Raum zum Mitpacken ein. Verteilt werden die Päckchen der weltweit größten Geschenkaktion an bedürftige Kinder in mehr als 100 Ländern. Aus dem deutschsprachigen Raum sind unter anderem auch Transporte in die Nachbarländer der Ukraine geplant, in denen sich viele ukrainische Flüchtlingskinder befinden.

Und so packt man einen Schuhkarton, der Freude bringt:
Einen Schuhkarton weihnachtlich dekorieren.
Junge oder Mädchen zwischen 2 und 14 Jahren wählen.
Den Schuhkarton mit einer Mischung aus neuen Geschenken füllen. (Geschenkempfehlung: Kleidung, Kuscheltier, Hygieneartikel, Spielzeug, Süßigkeiten, Schulmaterial und persönliche Grüße.)
Das Päckchen bis zum 14. November zu einer Annahmestelle bringen.
Päckchenspende überweisen. Um eine sorgfältige Planung und nachhaltige Durchführung der Aktion zu gewährleisten, wird um eine Spende von 10 Euro pro beschenktes Kind gebeten. Das Geld kann entweder per Paypal (Paypal.me/mitpacken) gezahlt, überwiesen oder in bar gemeinsam mit Päckchen abgegeben werden.



Weitere Infos, Packideen, Adressen der Abgabeorte findet man unter
www.weihnachten-im-Schuhkarton.org oder in den Annahmestellen vor Ort:
Rieke Müller-Kühn, Birkenstraße 8, 56305 Puderbach, 02684/9575032
Gabriele Palmen, Hauptstraße 17, 56317 Urbach, 02684/4601
Christa Nelles, Waldstraße 6, 57614 Steimel
Markus Bischoffsberger, Höhenstr. 4, 56316 Raubach
Westerwald Bank, Königsberger Str. 39, 56269 Dierdorf
Fressnapf Dierdorf, Königsberger Str. 8-12, 56269 Dierdorf
Sabines Grüne Ecke, Friedrichstr. 4, 57639 Udert
Lasse & Lucie, Eva Klein, Mittelstraße 17, 56305 Puderbach
Mein Schnäppchenparadies, Mittelstraße 10, 56305 Puderbach

Wer selbst keinen Karton bekleben möchte, kann einen fertig beklebten Karton mit Flyer in der Praxis Gabriele Palmen in Urbach abholen und befüllen.

An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an alle, die die Aktion das ganze Jahr über mit Näh-, Bastel- und Handarbeiten unterstützt und in diesem Jahr wieder zahlreiche Mützen, Schals, Socken und Taschen gespendet haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


23. Selbsthilfegruppentag in Neuwied: "Wir starten neu durch – gemeinsam statt einsam"

Nach mehrjähriger Abstinenz durch die Corona-Pandemie und Ehrenamtstag 2019 in Bad Hönningen fand am ...

42 Teams bewältigen "StaffelMarathon" in Waldbreitbach

Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause fiel am 3. Oktober der Startschuss zum 11. "StaffelMarathon" ...

Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

ANZEIGE | Welche Ökostromtarife sind als „Strom für Klimaschützer“ empfehlenswert? Dieser Frage ist das ...

Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin

Lecker und preiswert ist Kürbis-Kartoffel-Gratin aus dem Backofen. Beide Früchte haben gerade Erntesaison, ...

Karate Dojo Anhausen verteidigt Meistertitel der Bundesliga

Am 1. Oktober fanden die Play-offs der Karate-Bundesliga in Elsenfeld statt. Schon in den Trainingseinheiten ...

Wiedersehen mit Freunden aus Bourcefranc zum Rheinbrohler Weinfest

Nach zweijähriger coronabedingter Pause begrüßte der Freundeskreis Rheinbrohl-Bourcefranc zum Weinfest ...

Werbung