Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Wiedersehen mit Freunden aus Bourcefranc zum Rheinbrohler Weinfest

Nach zweijähriger coronabedingter Pause begrüßte der Freundeskreis Rheinbrohl-Bourcefranc zum Weinfest Gäste aus der Partnerschaftsgemeinde Bourcefranc Le Chapus. Die Freude war groß, dass 20 Vertreter der Partnergemeinde den langen Weg aus Frankreich auf sich genommen hatten, um drei Tage gemeinsam mit Freunden aus Rheinbrohl zu feiern.

Besuch in der Römerwelt. (Foto: Freundeskreis Rheinbrohl-Bourcefranc)

Rheinbrol. Die Freude über den so lange überfälligen Besuch aus Frankreich war groß. Selbstverständlich hatten Jacky und Martine auch frische Austern im Gepäck, auf die viele Stammgäste des Weinfestes sehnsüchtig warteten. Der Freundeskreis Rheinbrohl-Bourcefranc hatte, gemeinsam mit dem FV Alte Herren, für die drei Tage ein kleines Programm zusammengestellt. So gab es am Fußballplatz nach Ankunft der Gäste einen Empfang mit Buffet und Grillgut durch den Fußballverein, sowie die Austern aus Bourcefranc.

Gemeinsam besuchte man samstags das Römermuseum. Hier übernahm Beate Wolmer die Übersetzung. Beim Bogenschießen war man sich einig, dass noch viel Übung nötig wäre, um das Spanferkel zu erlegen, welches anschließend auf dem Grill im Bauernstübchen auf die Gäste wartet. Im Anschluss nahm man die Gelegenheit wahr, sich bei einem Hammersteiner Weingut mit gutem Wein einzudecken, um bei einem Gläschen in Bourcefranc die Erinnerungen aufzufrischen.

Eine kleine französische Gruppe fuhr in Begleitung des Verbandsbürgermeisters Jan Ermtraut zum Bundesliga Fußballspiel Köln-Dortmund nach Köln. Sie berichteten am Abend von einem unvergesslichen Erlebnis.



Am Sonntag ließen es sich die Gäste nicht nehmen, am Erntedankgottesdienst teilzunehmen. Danach wurde der Erntedankwagen durch den Bauern- und Winzerverein, vertreten durch Familie Alfons Rott, in der Senioreneinrichtung St. Suitbertus übergeben. Er wurde mit Gaben aus Bourcefranc ergänzt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen, mit Freundeskreis und FV Rheinbrohl im Gasthaus zum Römer wurden viele Erinnerungen ausgetauscht und Pläne für die nächsten Jahre gefasst. So findet im Juni nächsten Jahres das 115-jährige Stadtjubiläum in Bourcefranc statt, hier wird ebenfalls eine Abordnung aus Rheinbrohl am Festzug teilnehmen. Der Pedal-express (gemischte Fahrradtruppe der beiden Orte) plant für 2023 ebenfalls ein paar Etappen.

Die nächste Jubiläumstour zum 60-jährigen Bestehen der Partnerschaft wird 2024 nach Bourcefranc gehen. Ein Gegenbesuch aus Frankreich ist für 2025 geplant. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Karate Dojo Anhausen verteidigt Meistertitel der Bundesliga

Am 1. Oktober fanden die Play-offs der Karate-Bundesliga in Elsenfeld statt. Schon in den Trainingseinheiten ...

Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin

Lecker und preiswert ist Kürbis-Kartoffel-Gratin aus dem Backofen. Beide Früchte haben gerade Erntesaison, ...

"Weihnachten im Schuhkarton" mit großer Unterstützung für die Ukraine

Bereits seit 1996 ist Samaritan´s Purse mit der Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der Ukraine ...

Zweites E-Dart-Turnier-Wochenende in Niederbieber

Zum zweiten Mal wurde kürzlich ein zweitägiges E-Dart-Turnier in Niederbieber im Gasthaus "Zur Aubach" ...

Höchste Auszeichnung für Vereine geht an Kirchenchor Cäcilia Fernthal

Vier Musikvereinen aus dem Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V (LMV) wurde die Pro Musica-Plakette ...

Premiere im Schlosstheater Neuwied: Angst essen Seele auf

Oktober ist Premieren-Monat im Schlosstheater Neuwied. Am 20. Oktober feiert das Stück "Angst essen Seele ...

Werbung