Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Höchste Auszeichnung für Vereine geht an Kirchenchor Cäcilia Fernthal

Vier Musikvereinen aus dem Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V (LMV) wurde die Pro Musica-Plakette und sechs rheinland-pfälzische Chöre die Zelter-Plakette im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen verliehen. Einer von ihnen ist der Kirchenchor Cäcilia Fernthal 1922.

Kulturministerin Katharina Binz (Mitte) überreichte im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen an zehn rheinland-pfälzische Chöre und Musikvereine die Pro-Musica- und Zelter Plakette, unterstützt von LMV-Präsident Achim Hallerbach (rechts) und Landesmusikrats-Präsident Peter Stieber (links). (Foto: Stephan Presser Photography)

Asbach. Seit mindestens 100 Jahren bestehen die ausgezeichneten Vereine. "Sie haben bewiesen, dass Sie etwas besitzen, was beim Singen und Musizieren sprichwörtlich unverzichtbar ist: einen langen Atem", so Achim Hallerbach, Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz in seiner Begrüßungsrede. Mittlerweile mache der demografische Wandel allen Vereinen Sorge, denn vielen der Musikvereine und Chöre fehle der Nachwuchs.

"Die Amateurmusik ist der größte Kulturträger der Zivilgesellschaft und ihr Engagement ein wichtiges Element unserer Demokratie – sozusagen der `Kitt und die Stütze einer freien Gesellschaft´", betonte Präsident Achim Hallerbach. Doch zugleich sehe sich die Amateurmusik insbesondere in Rheinland-Pfalz einer noch nie dagewesenen Krise ausgesetzt – und der Kitt drohe zu bröckeln. Die Amateurmusik sehe sich einer noch nie dagewesenen Krise ausgesetzt. Zusätzlich stellen die Auswirkungen der Coronapandemie und der gesellschaftliche Wandel die Musikvereinigungen vor massive Herausforderungen.

"Die Zelter- und die PRO MUSICA-Plakette sind die höchsten Auszeichnungen, die ein Amateurchor oder ein Musikverein bekommen kann. Um diesen Preis überhaupt erhalten zu können, wurde in den Vereinen über mehr als 100 Jahre lang zusammen gesungen oder musiziert. Damit wurden ihre Vereine zu bedeutenden Begegnungsstätten für Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters. Mit Ihrem Engagement sind sie eine wichtige Säule des Kulturlebens in Rheinland-Pfalz", würdigte die Kulturministerin Katharina Binz die Leistung, die die Vereine während dieser langen Zeit für die Gesellschaft erbracht haben.



Die Pro Musica- und Zelter-Plakette sind die jeweils höchsten Auszeichnung für das vokale und instrumentale Amateurmusizieren. Gestiftet vom Bundespräsidenten wird sie alljährlich an Chöre und Musikvereinigungen verliehen, die sich in ihrem mindestens 100-jährigen Wirken besondere Verdienste um die Pflege des vokalen Musizierens erworben haben.

Die ausgezeichneten Vereine:
Kirchenchor Cacilia Fernthal 1922
Katholische Kirchenmusik Dromersheim e.V.
Musikverein 1920 Feilbingert e. V.
Evangelischer Posaunenchor Flonheim
Musikverein Kröv e.V.
MGV 1921 mit Frauen e.V. Albersweiler
Volkschor Alzey e.V.
Männergesangverein Dünebusch e.V.
Gesangverein 1921 Liederkranz Kübelberg
Männergesangverein 1922 Worms-Hochheim e.V. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Zweites E-Dart-Turnier-Wochenende in Niederbieber

Zum zweiten Mal wurde kürzlich ein zweitägiges E-Dart-Turnier in Niederbieber im Gasthaus "Zur Aubach" ...

Wiedersehen mit Freunden aus Bourcefranc zum Rheinbrohler Weinfest

Nach zweijähriger coronabedingter Pause begrüßte der Freundeskreis Rheinbrohl-Bourcefranc zum Weinfest ...

Karate Dojo Anhausen verteidigt Meistertitel der Bundesliga

Am 1. Oktober fanden die Play-offs der Karate-Bundesliga in Elsenfeld statt. Schon in den Trainingseinheiten ...

Premiere im Schlosstheater Neuwied: Angst essen Seele auf

Oktober ist Premieren-Monat im Schlosstheater Neuwied. Am 20. Oktober feiert das Stück "Angst essen Seele ...

Das kleine Gespenst spukt auf der Theaterbühne in Neuwied

Am 15. Oktober feiert auf der Bühne des Schlosstheaters Neuwied das Theaterstück "Das kleine Gespenst" ...

Linz am Rhein: Elfjähriger Junge gibt gefundene Geldbörse ab

Ein ehrlicher Finder: Am Sonntag (2. Oktober) erschien ein elfjähriger Junge bei der Polizeiinspektion ...

Werbung