Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2022    

Mehr als Mindestlohn: Lohn-Plus für 1.880 Reinigungskräfte im Kreis Neuwied

Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die 1.880 Menschen, die im Landkreis Neuwied in der
Gebäudereinigung arbeiten, bekommen deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert zum Oktober auf 13 Euro pro Stunde - 12,6 Prozent mehr als bislang.
Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.

Unverzichtbarer Job: Reinigungskräfte kümmern sich darum, dass Schulen, Büros und Arztpraxen sauber sind. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mindestens 13 Euro pro Stunde – und damit mehr als den gesetzlichen Mindestlohn, so die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU. (Foto: IG Bau / Tobias Seifert)

Kreis Neuwied. Beschäftigte in der Glas- und Fassadenreinigung kommen jetzt auf einen Stundenlohn von 16,20 Euro (plus 9,4 Prozent). „Wer Schulen und Büros putzt oder für Hygiene im Krankenhaus und Altenheim sorgt, macht einen unverzichtbaren Job. Dafür gibt es nun eine wichtige Anerkennung. Mit dem kräftigen Einkommensplus haben die Beschäftigten auch in Zeiten hoher Inflation de facto mehr Geld in der Tasche – und verdienen deutlich mehr als den gesetzlichen Mindestlohn, der im Oktober auf zwölf Euro pro Stunde gestiegen ist“, sagt Walter Schneider.

Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach appelliert an alle
Reinigungskräfte in der Region, ihre nächste Lohnabrechnung zu prüfen. Denn die Löhne sind – bei ungelernten Kräften ebenso wie bei Fachleuten in der Glas- und
Fassadenreinigung – für die Betriebe verpflichtend. „Jede Reinigungsfirma muss sich an die neuen Standards halten. Niemand darf weniger als 13 Euro pro Stunde verdienen. Wer trotzdem zu wenig bekommt, sollte sich an die IG BAU wenden“, rät Schneider.

Nach dem Tarifvertrag, den Gewerkschaft und Arbeitgeber ausgehandelt haben, steigen die Einkommen im Januar 2024 erneut. Der unterste Stundenlohn liegt dann bei 13,50 Euro. In der Glas- und Fassadenreinigung werden künftig 16,70 Euro pro Stunde gezahlt. Außerdem profitiert der Nachwuchs: Die Azubi-Löhne erhöhen sich bis 2024 auf 900 Euro im ersten, 1.035 Euro im zweiten und 1.200 Euro im dritten Ausbildungsjahr. (PM IG Bau)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Faires Konzert und Menü begeistern Besucher in Vettelschoß und St. Katharinen

Das Essex Jugendorchester begeisterte am Sonntag (24. August 2025) mit einem Benefizkonzert in Vettelschoß. ...

Weitere Artikel


Bendorfer Craft-Festival: Das Konzept kommt an

Positives Fazit für das Bendorfer Craft-Festival am ersten Oktoberwochenende: Zahlreiche Besucher strömten ...

Feierstunde der Städtepartnerschaft von Bad Honnef und Wittichenau

Die Städtepartnerschaft von Bad Honnef mit der sächsischen Stadt Wittichenau (Oberlausitz) wurde im August ...

Info-Abend in der Neuwieder Marktkirche: "Der Tod gehört zum Leben!"

Am Donnerstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr blicken die Theologin Kirsten Arnswald und der Bestattermeister ...

Für den Ernstfall mit der Drehleiter geprobt: Feuerwehr-Maschinisten aus vier Verbandsgemeinden trafen sich

Die Kameraden der Feuerwehr Selters hatten am 1. Oktober zu einer Drehleiterrallye eingeladen. Mit dabei ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zur Herbstwanderung für Mensch mit Hund ein

Der Tierschutz Siebengebirge freut sich sehr auf seine nächste Veranstaltung, zu der er auf diesem Wege ...

Gottesdienst zu Sorgen der Männer - was macht der Krieg mit uns?

Mit diesem Thema beschäftigt sich der Evangelische Männerkreis Neuwied im Rahmen seines diesjährigen ...

Werbung