Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2022    

Freiherr-vom-Stein-Plakette für vier verdiente Kommunalpolitiker

Hohe Auszeichnung für Reiner Kilgen, Heinz Rudolf Becker, Willi Knopp und Helmut Hellwig: Alle drei Jahre verleiht das rheinland-pfälzische Innenministerium die Freiherr-vom-Stein-Plakette an verdiente Kommunalpolitiker, "die sich in ehrenamtlicher Tätigkeit besondere Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung erworben haben".

Von links: Heinz Rudolf Becker, Helmut Hellwig, Landrat Achim Hallerbach, Reiner Kilgen, Willi Knopp. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. Aus dem Kreis Neuwied hat Minister Roger Lewentz in diesem Jahr vier Männer mit dieser hohen Auszeichnung geehrt. Die neuen Preisträger sind Neuwieds früherer Bürgermeister Reiner Kilgen, Dernbachs Ortsbürgermeister Heinz Rudolf Becker, St. Katharinens Ortsbürgermeister Willi Knopp sowie den in vielen politischen Gremien aktiven Helmut Hellwig aus Puderbach. „Das ist ganz ohne Zweifel eine verdiente Anerkennung für jahrzehntelange Arbeit in den verschiedenen Gremien“, gratuliert Achim Hallerbach als Landrat des Kreises Neuwied und macht deutlich: „Wir brauchen Menschen wie die vier Geehrten. Sonst funktionieren unsere Demokratie und unser gesellschaftlicher Zusammenhalt nicht. Ich kann nur an alle Mitbürger aus unserem Kreis appellieren, sich kommunalpolitisch zu engagieren.“



Die Freiherr-vom-Stein-Plakette geht auf Nassauischen Politiker Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein zurück, der den preußischen Staat 1807 nach der Niederlage gegen Napoleon nach dem Subsidiaritätsprinzip reformierte. Im Zentrum stand dabei seine Forderung nach Selbstverwaltung für Provinzen, Kreise und Gemeinden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Bendorf: Uraufführung des Stücks "Prinzessin ohne goldenes Haar" als Benefiz-Aktion

Das Theater "die Findlinge" inszeniert das Benefiz-Stück zugunsten des Vereins "VOR-TOUR der Hoffnung". ...

Clubmeisterschaften des Tennisclub TC Steimel mit strahlenden Siegern

Auch in diesem Jahr trug der Tennisclub (TC) Steimel wieder vom 22. Juli bis 6. August die vereinsinternen ...

Zentrales Musikzentrum mit Laienmusik in Schloss Engers

Das WirtschaftsForum Neuwied e.V. hat mit großer Freude zur Kenntnis genommen, dass das Schloss Engers ...

Türöffner-Tag mit der Maus bei der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Am Tag der Deutschen Einheit nahm die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus am deutschlandweiten Türöffner-Tag ...

Sanierung der L 256 im Ortsteil Reifert

Die Roßbacher Bürger und Verkehrsteilnehmer beklagen schon seit Jahrzehnten den schlechten Zustand der ...

Jungs vom Wasserturm bleiben im Spitzentrio der Oberliga

"Verschnupft" war Trainer Sascha Watzlawik - aber nur im echten und nicht im übertragenen Sinn. Denn ...

Werbung