Werbung

Nachricht vom 04.10.2022    

Türöffner-Tag mit der Maus bei der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Von Wolfgang Tischler

Am Tag der Deutschen Einheit nahm die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus am deutschlandweiten Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus" teil. Die Kinder konnten in Oberraden sich das Feuerwehrhaus und alle Fahrzeuge anschauen. Daneben gab es eine ganze Reihe von Mitmachaktionen.

Das passiert, wenn ein Fettbrand mit Wasser gelöscht wird. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Morgens um 11 Uhr öffneten sich die Hallentore der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus für die Kinder und auch Erwachsenen. Es gab eine ganze Reihe von Mitmachaktionen. Am Spektakulärsten war die Vorführung einer Fettexplosion. Hier wurde erklärt, wie man sich verhält, wenn auf dem Herd ein Topf mit Fett in Brand gerät. Das Wichtigste: Ruhe bewahren! Den Deckel auf den Topf legen, damit sind die Flammen eingedämmt. Den Herd ausschalten und dann die Feuerwehr über den Notruf 112 anrufen. Keinesfalls den Deckel wieder anheben, dann sind nämlich die Flammen wieder da. Was man auf gar keinen Fall machen sollte, wurde ganz anschaulich demonstriert: Versuchen mit Wasser den Fettbrand zu löschen. Die Zuschauer sahen eine riesige Fettexplosion mit meterhohen Flammen.

Hintergrund: Beim Löschen mit Wasser verdampft das Wasser schlagartig, wobei aus einem Liter Wasser bis 1.700 Liter Wasserdampf entstehen. Durch diese gewaltige Volumenvergrößerung schleudert die heiße Flüssigkeit aus dem Behältnis heraus, wobei es zu einer feinen tröpfchenförmigen Verteilung kommt, die zu einem schlagartigen Abbrennen der herausgeschleuderten Fetttröpfchen führt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kinder konnten selbst Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau spielen. Hierzu hatten die Kameraden einen Parcours an verschiedenen Stellen aufgebaut. Mit einem Schlauch konnte mit ordentlichem Druck auf ein Haus gespritzt werden. Mit einem Hebekissen musste ein Betonteil angehoben und eine darunter liegende Puppe befreit werden. An einem alten Auto waren Spreizer und Schere befestigt und die Kids konnten sich in echter Feuerwehrkleidung vor dieser Kulisse fotografieren lassen. Viel Spaß gab es beim Kistenstapeln oder beim Schlauchkegeln. Regelmäßige Führungen wurden durch das Feuerwehrhaus angeboten und die Fahrzeuge konnten in aller Ruhe betrachtet werden. Natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt. Der Andrang war so groß, dass die Würstchen nach zwei Stunden schon ausverkauft waren. Die Feuerwehr hat aber gute Verbindungen, sodass schnell genügend Nachschub herangeschafft wurde. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Freiherr-vom-Stein-Plakette für vier verdiente Kommunalpolitiker

Hohe Auszeichnung für Reiner Kilgen, Heinz Rudolf Becker, Willi Knopp und Helmut Hellwig: Alle drei Jahre ...

Bendorf: Uraufführung des Stücks "Prinzessin ohne goldenes Haar" als Benefiz-Aktion

Das Theater "die Findlinge" inszeniert das Benefiz-Stück zugunsten des Vereins "VOR-TOUR der Hoffnung". ...

Clubmeisterschaften des Tennisclub TC Steimel mit strahlenden Siegern

Auch in diesem Jahr trug der Tennisclub (TC) Steimel wieder vom 22. Juli bis 6. August die vereinsinternen ...

Sanierung der L 256 im Ortsteil Reifert

Die Roßbacher Bürger und Verkehrsteilnehmer beklagen schon seit Jahrzehnten den schlechten Zustand der ...

Jungs vom Wasserturm bleiben im Spitzentrio der Oberliga

"Verschnupft" war Trainer Sascha Watzlawik - aber nur im echten und nicht im übertragenen Sinn. Denn ...

Hobbywinzer Dietmar Rieth stellt das Weinjahr 2022 vor

Es ist erst wenige Tag her, dass auch in Neuwied die Weinlese begann und abgeschlossen wurde. Wer sich ...

Werbung