Werbung

Nachricht vom 03.10.2022    

Dattenberger Winzerfest: Zahlreiche Gäste bewunderten Festumzug

Die "Rööpe", wie die Dattenberger liebevoll genannt werden, feierten von Freitag (30. September) bis Sonntag (2. Oktober) ihr 85. Erntedank- und Winzerfest, das gleichzeitig das Erntedankfest der Verbandsgemeinde Linz ist. Den Auftakt bildete ein Fackelzug mit anschließender Eröffnung durch Weinkönigin Lisa I.

Unten links: Die Dattenberger Majestäten zusammen mit den Regentinnen aus der Region. Unten rechts: Die inthronisierten Weinmajestäten Dattenberg.

Dattenberg. Bei der Proklamation am Samstag übergab sie ihre Krone an die neue Majestät Julia I. Höhepunkt des letzten Winzerfesttages war der Erntedank- und Winzerfestzug am Nachmittag mit schmuckvollen Festwagen und Fußgruppen.

Die Dattenberger freuten sich, nach der pandemiebedingten Zwangspause endlich wieder das Erntedank- und Winzerfest feiern zu können. "Seit zwei Wochen hängt das Weinfestflair in der Luft. Die Lampen wurden aufgehängt, die Stände aufgebaut, es wurde ordentlich gewerkelt. Die Vorbereitungen waren schön anzusehen", freute sich Julia Orawetz. Sie und ihre Weinprinzessinnen Lea Orawetz, Annika Honnef, Lisa Birrenbach und Hanna Schwips begrüßten die Besucher, darunter Ehrengäste und Weinmajestäten aus der Region. Auch Verbandsbürgermeister Hans-Günter Fischer, Ortsbürgermeister Stefan Betzing und Dattenbergs Kinderweinkönigin Lena Schneider sowie ihre Kinderweinprinzessinnen Lena-Marie Mertesacker, Mona Birrenbach und Malou Nietzard wünschten gute Unterhaltung. "Genießt den Tag. Wir freuen uns, mit Euch gemeinsam die schöne Zeit zu verbringen", sagte die Kinderweinkönigin.

Kurze Zeit darauf setzte sich am Nachmittag der Festumzug mit 24 dekorativen Festwagen und Fußgruppen in Bewegung und schlängelte sich durch das geschmückte Dorf. Hübsch anzusehen waren die Dattenberger Kinder als Raupe Nimmersatt in Äpfeln und Birnen. Eine andere Fußgruppe schob Karren mit frischem Heu und weiteren Erntegaben vor sich her. Ein Festwagen präsentierte eine rekordverdächtige Riesentraube, ein anderer wurde von Sonnenblumen liebenden "Hamsterkäufern" mit Speiseöl, Toilettenpapier und Mehl bestückt. "Ist die Blume abgeknickt, war der Schmetterling zu dick" lautete das Motto eines Festwagens mit einem übergroßen Schmetterling aus Blumen. Am Festumzug beteiligten sich die Kita, Familien, Freiwillige Feuerwehr, Dorfgemeinschaft Heeg, Weinbau Wagner und Freundeskreise. Den Abschluss des von Daniela Kamper moderierten Umzuges bildete der große Festwagen der Weinmajestäten.



Organisiert wurde das in der ganzen Region bekannte Dattenberger Erntedank- und Winzerfest vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg. Laut Verein bewirbt sich die Dattenbergerin Kira Michels, Weinkönigin von 2017, für das Amt der Mittelrhein-Weinkönigin. (sol)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchserie in Koblenz: Arztpraxen und Frisör betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (27. August 2025) ereigneten sich in Koblenz mehrere Einbrüche in Geschäftsräume. ...

Rhein-Wied Hospiz blickt auf erstes Jahr mit großer Dankbarkeit zurück

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber wurde vor knapp einem Jahr eröffnet und hat seitdem fast ...

Abendmusik in St. Michael: Barocke Klänge treffen auf Dvorak

Die Pfarrei St. Matthias lädt am Samstag, 6. September 2025, zu einem besonderen Konzert in die Kirche ...

DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

Doppelsieg für Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz bei Deutschen Meisterschaften

Dr. Heinz Schwarz, ein erfahrener Seniorensportler des VfL Waldbreitbach, hat erneut seine außergewöhnlichen ...

Erfolgreiches Sommerfest des Linzer Sterner Bürgervereins

Das Sommerfest der Sterner Bürger in Linz war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Bei angenehmen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht auf der L 252 zwischen Unkel und Bruchhausen

Am Sonntagnachmittag (2. Oktober) kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der L 252 zwischen Unkel und ...

Neues rund ums Rheinbrohler Ehrenmal - Herbstgold lockt in die Natur

Auch in diesem Jahr lockt der Herbst nach einem extremen Sommer wieder in die Natur und lädt zu schönen ...

Urbacher Jahrmarkt mit vielseitigem Angebot

Die Urbacher Vereine und Veranstalter freuten sich am 3. Oktober, dass ihr Jahrmarkt nach jahrelanger ...

Ehestreit im Alten Bahnhof Puderbach eskalierte

Vorwürfe, Beleidigungen, ziellose Diskussionen zwischen Eheleuten - Paarverhalten, das nur allzu bekannt ...

CDU Waldbreitbach feiert 75. Geburtstag gemeinsam mit Jens Spahn

Einen besonderen Gast konnte die CDU Waldbreitbach zu ihrem 75. Geburtstag begrüßen. Jens Spahn kam am ...

Buchtipp: „Totensilber“ – Westerwaldkrimi von Micha Krämer

Mit seinem neuen Kriminalroman liefert Micha Krämer aus Kausen im Kreis Altenkirchen seiner Leserschaft ...

Werbung