Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Das Wochenende vom 22. September bis 26. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael Kirmes. Traditionell startete das Programm am Donnerstagabend mit dem Einholen des Kirmesbaums. Die weiteren Tagen waren täglich von einem besonderen Highlight geprägt. Der Spaß kam nicht kurz.

(Foto: St. Schützenbruderschaft Roßbach/Wied)

Roßbach. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die Junggesellen den Kirmesbaum am Freitagabend an der Wiedhalle auf. Anschließend wurde mit befreundeten Junggesellenvereinen und der Dorfbevölkerung kräftig gefeiert und die Kirmes war somit offiziell eröffnet.

Das Programmhighlight an diesen Kirmestagen war ohne Zweifel wieder einmal der Kirmessamstag mit seiner „Roßbacher Hüttengaudi“. Viele Gäste und Besucher hatten sich modisch auf das Thema eingestellt und trugen dem Anlass entsprechend fesche Lederhosen mit Tracht und hübsche Dirndl. In der mit 500 Besuchern ausverkauften Wiedhalle übernahmen die „Grabenland Buam“ aus der Steiermark (Österreich) das musikalische Zepter. Mit einer Mischung aus Oberkrainer, Volksmusik, Schlager, Pop und Ska heizten sie dem Publikum kräftig ein. So war für jeden Musikgeschmack das Passende dabei und für eine super Stimmung gesorgt. Immer wieder wurde mit den Maßkrügen „Ein Prosit, ein Prosit“ durch die Band und die Besucher angestimmt.

Vor Beginn der Hüttengaudi begann die Kirmes mit einem Festgottesdienst um 18.30 Uhr in der St. Michael Kirche. Anschließend zogen die Schützen mit Ihrem Königspaar, Heinz und Birgit Fasel, sowie dem Junggesellenverein in einem Fackelzug durch den bengalisch beleuchteten Ort, begleitet vom Tambour-Corps Roßbach.



Am Kirmessonntag stand der „Bürger- und Schützensonntag“ auf dem Programm. Dieser begann um 14.30 Uhr mit dem Abholen der Schützen – Majestäten. Ab 15 Uhr wurde den Bürgern Kaffee und Kuchen gereicht, bevor um 16 Uhr der Musikverein „Westerwaldklänge Asbacher-Land“ die Gäste in der Wiedhalle in Stimmung, Tanz und gute Laune versetzte. Hierzu waren auch die benachbarten Schützenvereine mit Ihren Majestäten aus dem Bezirk Wied herzlich eingeladen.

Den Kirmesmontag eröffnete das Tambour-Corps Roßbach um 6 Uhr mit dem musikalischen Weckruf, bevor um 10.30 Uhr die Heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft stattfand. Diesen Gottesdienst zelebrierte Kaplan Patric Schützeichel, ein „Roßbacher Jung“ und seit seiner Jugend Vereinsmitglied in der Schützenbruderschaft. Am Ende der Messe wurde er von Brudermeister Jörg Gries zum Präses der Schützenbruderschaft ernannt. Diese Funktion übt er nun neben Pastor Marco Hartmann aus. Im Anschluss spielte der Musikverein Rahms in der Wiedhalle zum bayrischen Dorffrühschoppen auf, wobei auch wieder ein zünftiger Mittagstisch für die zahlreichen Gäste angeboten wurde.
Nach der Kirmesbaumverlosung um 16.30 Uhr spielte dann nochmals der Musikverein Rahms zum Kirmesausklang auf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Raiffeisenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war in Altenkirchen

Für die 42. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatte sich Kurt Jungmann eine besonders interessante ...

Neuwieder landet bei Bundesjugendvergleichsfliegen auf Rang sieben

Mit einem respektablen Ergebnis und um viele Erfahrungen reicher kehrte das Team Rheinland-Pfalz mit ...

Besichtigung von Weingut Keune: Rheinbreitbacher freuen sich über einheimische Ernte

Einen umfassenden Überblick über das junge Rheinbreitbacher Weingut am traditionsreichen Süd-Hang über ...

Bustour des SPD-Ortsverein Bad Hönningen: Noch wenige Plätze frei

Am 15. Oktober veranstaltet der SPD-Ortsverein Bad Hönningen seine jährliche Busfahrt für Mitglieder ...

Großmaischeid: Verkehrsunfall mit 2,13 Promille

Am späten Samstagabend (1. Oktober) wurde der Polizeidirektion Neuwied/Rhein gegen 22.30 Uhr ein Verkehrsunfall ...

20. Westerwälder Drachenflugfest startete trotz schwierigen Bedingungen in Horhausen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien ist, auch beim Westerwälder Drachenflugfest, das Wetter ein Faktor. ...

Werbung