Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2022    

Krisengespräch in Neuwieder Bäckerei: Wie ernst ist die Lage im Bäckerhandwerk?

Wie ernst die Lage mittlerweile im Bäckerhandwerk ist, wo etliche Betriebe "vor dem Aus" stehen, erörtern in der Neuwieder Bäckerei Preißing Vertreter der Bäckerinnung und der Kreishandwerkerschaft mit der SPD-Landtagsabgeordneten Lana Horstmann.

Vor dem Backofen der Bäckerehepaares Petra und Jens Preißing (vorne) versammelten sich die Gesprächsteilnehmer (v.l.) Michael Braun (Geschäftsführer KHS), Rolf Wanja (Vorsitzender Kreishandwerksmeister der KHS Rhein-Westerwald), Hubert Quirmbach, (Obermeister der Bäckerinnung), Ralf Winn (Kreishandwerksmeister der KHS), MDL Lana Horstmann und Matthias Dahmen (Innungsbeauftragter der KHS). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Man erfuhr, dass die Rohstoffpreise um 250 Prozent gestiegen sind. Das betrifft nicht nur die Energiepreisen, sondern auch die Rohstoffe. Kostete Hefe vor kurzem noch 80 Cent, sind nun über 2 Euro fällig und auch bei Mehl, Zucker oder Salz ist nichts mehr preisstabil. Hubert Quirmbach, Obermeister der Bäckerinnung Rhein-Westerwald, warnte eindringlich vor den Konsequenzen, damit nicht noch mehr Betriebe Insolvenz anmelden müssen. Die Kunden sind gezwungen zu sparen, werden doch auch sie von den Energieerhöhungen in heimischer Umgebung getroffen und schränken ihren Konsum exorbitant ein.

Allen Gesprächsteilnehmern war die prekäre Situation bewusst. Appelle an höhere Stellen blieben bislang ergebnislos, obwohl Bäckereien als Betriebe der Grundversorgung zählen und somit systemrelevant sind. In einem waren sich alle Akteure einig: Die heimische Vielfalt an Brot und Backwaren zu erhalten, muss im Interesse aller sein. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


SWN erneuern Wasserleitung in der Langendorfer Straße

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) erneuern die Wasserhauptleitung und die zugehörigen Hausanschlüsse in der ...

500-Euro-Spende für Kita Kalenborn: Kinder freuen sich über neue Spielsachen

Kürzlich bekam die Kindertagesstätte in Kalenborn überraschenden Besuch. Malaley Schoss von der in Vettelschoß ...

Verkehrsunfall in Oberlahr forderte einen Verletzten – Feuerwehr streute Öl ab

Am Freitagabend (30. September) ereignete sich gegen 18.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten ...

Insolvenzversteigerung eines Küchenstudios in Limburg am 8. Oktober 2022

ANZEIGE | Ein breit gefächertes Angebot diverser Musterküchen, Elektrogeräte, Küchenausstattung und Assessors ...

Dattenberg: Erntedank- und Winzerfest startet!

Ab Freitag, 30. September, steht ganz Dattenberg im Zeichen des 85. Erntedank- und Winzerfestes mit Weinkönigin ...

Betrügerin um Leukämie-erkrankte Ida muss ins Gefängnis

Es macht fassungslos. Eine 41-Jährige instrumentalisierte das Leukämie-kranke Mädchen Ida Mewis, um sich ...

Werbung