Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

"Tabula Rasa - Jetzt wird's sauber": Schüler sammeln zwei Tonnen Müll

Um vor allem junge Menschen für die Problematik illegaler Müllentsorgung zu sensibilisieren, aber auch, um die Felder und Wiesen von diesem Müll wieder zu befreien, haben Kreisverwaltung und Abfallwirtschaft vor den Sommerferien den neuen Schul-Wettbewerb "Tabula Rasa - Jetzt wird's sauber" ins Leben gerufen - mit Erfolg! Bei der Premiere sammelten die Schüler rund 2000 Kilogramm Abfall ein.

Die Carmen-Sylva-Schule, das Wiedtal-Gymnasium und die Alice-Salomon-Schule waren die fleißigsten Müllsammler beim neuen "Tabula Rasa"-Wettbewerb. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. Es ist nicht nur streng verboten, es ist auch völlig unnötig: Im Kreis Neuwied können alle Bürger Sperrmüll und mehr online anmelden und zu Hause abholen lassen - für Privatleute in der Regel kostenfrei. Trotzdem landet immer noch reichlich Müll in der Natur. "Unser Team bearbeitet pro Jahr rund 350 Meldungen illegaler Ablagerungen", berichtet Jörg Schwarz als Vorstand der Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied.

Das Resultat des Schul-Wettbewerbs nannte Landrat Achim Hallerbach "ein tolles Ergebnis." Er zeichnete die drei Gewinner-Schulen aus und überreichte ihnen Preisgelder in Höhe von 1000, 750 und 500 Euro. Sie sollen für nachhaltige, umweltfreundliche Projekte an den Schulen eingesetzt werden.

Die Gewinner-Schulen sind:
1. Platz: Carmen-Sylva-Schule, Niederbieber
2. Platz: Wiedtal-Gymnasium, Neustadt
3. Platz: Berufsbildende Schule Alice Salomon, Neuwied




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Hallerbach und Schwarz sagten den Schulen zu, Transfermöglichkeiten zum Außerschulischen Lernort an der Abfallentsorgungsanlage in Linkenbach zu organisieren, damit die Schüler an den zahlreichen Angeboten rund um das Thema Müllvermeidung teilnehmen können.

"Nicht nur in der Projektwoche, sondern das ganze Jahr über sollte man mit offenen Augen durch die Natur gehen. Wir können glücklich sein, in einer so einzigartigen Landschaft zu leben", betonte Landrat Achim Hallerbach. Der Wettbewerb, der eine Ameise als emsige Arbeiterin der Natur im Logo trägt, soll daher fest etabliert und jeweils in den beiden letzten Wochen vor den Sommerferien durchgeführt werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Nachträge und Anträge im VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach

In seiner jüngsten Sitzung hatte sich der Verbandsgemeinderat Rengsdorf-Waldbreitbach unter anderem mit ...

Pilze erfreuen uns im Herbst mit ihren Fruchtkörpern

Wenn im Garten plötzlich weiße Bälle auftauchen, muss nicht das Nachbarkind Verursacher sein. Oft sind ...

"Der Wahnsinn geht weiter" - Auftritt der Freien Bühne Neuwied in Herschbach

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, steht in diesem Jahr endlich "Campingplatz Sardella II" auf dem ...

Wirtschaftsförderung der Stadt Neuwied: Alexandra Rünz folgt Jürgen Müller

Oberbürgermeister Jan Einig begrüßte nun offiziell Alexandra Rünz. Die 31-Jährige aus Kettig ist die ...

"Bewusstsein macht stark!": Selbstverteidigung in der Grundschule Marienschule Breitscheid

Im September 2022 fanden erfolgreich vier Workshops der Kreis-Volkshochschule Neuwied unter dem Motto ...

L`apéritif beeindruckt als neue Location am Marktplatz Neuwied

Das Weinhaus Adams, direkt am Marktplatz gelegen, war über viele Jahre die beste Adresse in Neuwied, ...

Werbung