Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Einladung von Erwin Rüddel: Besuch aus drei Landkreisen erkundete Berlin

Politisch Interessierte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald erkundeten dieser Tage, auf Einladung des heimischen und den Westerwaldkreis mitbetreuenden CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, die deutsche Hauptstadt Berlin. Gespräche miteinander sowie Exkursionen waren besondere Highlights.

Die Gruppe hatte informative Tage in Berlin. (Foto: privat)

Region. Zu den Teilnehmern gehörten Zugehörige der KG Fernthal, der Rentner-Gilde Leubsdorf, des Heimatvereins Katzwinkel, der Kreisgeschäftsstelle der CDU-Westerwald sowie viele Weitere. Der Ankunft mit der Bahn, bei der bereits etliche Kennenlern-Kontakte geschlossen wurden, folgte eine erste beeindruckende an politischen Gesichtspunkten orientierte Busfahrt durch die deutsche Metropole. Deren Erlebnisse wurden beim gemeinsamen Abendessen noch vertieft. Der offizielle Teil des zweiten Tages begann mit einer weiteren auf die vom Vortag aufbauende Busrundfahrt.

„So haben wir Berlin bisher noch gar nicht erlebt und gesehen“, war aus manchem Mund zu vernehmen. Ebenso interessant war das mit dem Mittagessen verbundene Informationsgespräch in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz, vor dem Besuch einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Bei der nachfolgenden Diskussion mit dem heimischen christdemokratischen Bundestagsabgeordneten, wurden zahlreiche Punkte und Themen ausgiebig diskutiert, wobei Erwin Rüddel explizit auf seine Arbeit in Berlin für den heimischen Wahlkreis verwies. „Das kennt und weiß man ja so gar nicht“, hieß es anerkennend.

„Durch den Berlin-Besuch möchte ich der Gästeschar nicht zuletzt von meiner speziell auf den Wahlkreis ausgerichteten Arbeit in Berlin berichten“, erklärte Erwin Rüddel, bevor es zum gemeinsamen Fototermin auf die Besucherebene im Reichstagsgebäude ging. Beeindruckend nachdenklich stimmte der anschließende Besuch des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors, zur Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors durch den Nationalsozialismus während der Zeit von 1933 bis 1945. Dem schloss sich am nächsten Morgen der Besuch der Dauerausstellung „Tränenpalast“ an, der ehemaligen Ausreisehalle der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße, von der DDR in den Westen.



Weitere ausführliche Kenntnisse für die „Westerwälder-Gruppe“ folgten bei einem Informationsgespräch im Bundesrat. Diese wurden nicht nur beim gemeinsamen Mittagessen, sondern auch noch beim Abendessen weiter erörtert. „Wir freuen uns, dass sich Erwin Rüddel immer wieder für uns Zeit genommen hat und wir so vieles erfahren konnten, was nicht nur interessant, sondern auch wichtig ist. Uns wurde damit ein ganz anderer Einblick zum Thema Berlin gewährt“, lobte die Reisegruppe. „Ich freue mich immer wieder, wenn Besucher aus meiner Heimat politisches Interesse zeigen, ich ihnen Berlin und meine Arbeit etwas begreifbarer, halt erlebbarer machen kann“, bekräftigte Erwin Rüddel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Bürokratie als Wachstumsbremse

Neuwied. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Jan Einig und dem rheinland-pfälzischen CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder ...

Thorben Thieme bei der Lebenshilfe Neuwied: Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Neuwied. Die Lebenshilfe Neuwied setzt sich seit Jahren mit großem Engagement für Integration, Inklusion und Partizipation ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Linz am Rhein: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer auf der B42

Linz am Rhein. Laut Polizeibericht kam der 59-jährige Fahrradfahrer aus Richtung Fähranleger und wollte mit seinem Rad die ...

Familienfest der Stadtsoldaten Linz wird trotz miesem Wetter zum Erfolg

Linz am Rhein. Zwar waren einige Spiele vorbereitet und eine Hüpfburg wartete auf den Aufbau, aber leider machte Wettergott ...

Marienhaus Klinikum Neuwied: Neues Mikro-Ultraschallgerät liefert hochauflösende Bilder

Neuwied. Prostatakrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland mehr als ...

Rettungshundestaffel Westerwald: Wenn Hunde Menschenleben retten

Region. Rund um die Uhr auf Abruf, das sind die Hunde und ihre Hundeführer der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. Zuständig ...

Schwerer Unfall auf der B256: Kleinbus mit Schulkindern fährt in Schutzplanke, mehrere Autos kollidieren

Neuwied. Der Kleinbus, ein Mercedes-Benz Vito, war mit sieben Personen besetzt, davon fünf Schulkinder. Auf der B 256 aus ...

Feuerwehr VG Asbach: Einsatzfahrzeug und Anbau in Windhagen eingesegnet und übergeben

Windhagen. Es ersetzte den 26 Jahre alten Vorgänger in Windhagen. Das Fahrzeug kam unter anderem schon bei der überörtlichen ...

Werbung