Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2022    

"Das Weiße Haus am Rhein" kennt auch Unkel: ARD zeigt Event-Zweiteiler zum Feiertag

Zum Feiertag "Tag der Deutschen Einheit" zeigt die ARD in ihrem 1. Programm zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr (Teil 1) und direkt im Anschluss um 21.45 Uhr (Teil 2) das Fernsehereignis "Das Weiße Haus am Rhein". Der Historische Event-Zweiteiler wurde maßgeblich auch in der Kulturstadt Unkel produziert.

Die Geschichte um die Familie Dreesen (kleines Foto) wurde auch in Unkel produziert. (Fotos: ARD / Stadt Unkel)

Unkel. Erzählt wird die Geschichte des jungen Emil Dreesen vor dem Hintergrund des Überlebenskampfs seiner Hoteliers-Familie zwischen dem Ende des Ersten bis zum Vorabend des Zweiten Weltkriegs. "Das Weiße Haus am Rhein" ist inspiriert von wahren Begebenheiten und bezeichnet das Rheinhotel Dreesen in Bad Godesberg. In ihm spiegelt sich die wechselvolle Geschichte Deutschlands seit Anfang des 20. Jahrhunderts treffend wider. Es ist ein Ort, der gleichermaßen Machthaber jeder politischen Couleur, Künstler, Philosophen und internationale Stars magisch anzog und beherbergte und in dem sowohl Großmachts-Träume, Revolutionen wie auch der Gedanke Europas entwickelt wurden.

Der historische Event-Zweiteiler ist eine Produktion von Zeitsprung Pictures unter Federführung der ARD Degeto mit dem SWR und dem WDR für die ARD. Gefördert wird die Fernsehserie von der Film- und Medienstiftung NRW und dem FilmFernsehFonds Bayern. Für die Kulturstadt waren der 1. Stadtbeigeordnete Wolfgang Plöger, Bauhofleiter Frank Jax und Thomas Herschbach (unter anderem Sonderaufgaben) in das Projekt eingebunden.

Christoph Pellander, Redaktionsleiter der ARD Degeto: "Eine große Hotel-Geschichte in der rheinischen Provinz, die einen ganz neuen Blick auf die Weimarer Zeit wirft: nicht aus Sicht der Metropole, sondern aus der der ländlichen Idylle bei Bad Godesberg - das hat uns überzeugt. Dort, an den Ufern des Rheins, entfaltet sich mit diesem besonderen Zweiteiler eine mitreißende Familiensaga nach wahren Begebenheiten, eine geschichtsträchtige Hotel-Legende, die eingebettet ist in die großen politischen Umwälzungen, die das 20. Jahrhundert bestimmt haben."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den Hauptrollen spielen als Familie Dreesen Jonathan Berlin, Benjamin Sadler, Katharina Schüttler, Pauline Rénevier und Nicole Heesters. Zum namhaften Schauspieler-Ensemble gehören außerdem Henriette Confurius, Paul Faßnacht, Jesse Albert, Hendrik Heutmann, Ian Dickinson, Werner Wölbern, Peter Nottmeier und viele weitere. Regie führt Thorsten M.Schmidt ("Scheidung für Anfänger", "Schweigeminute") nach einem Drehbuch von Dirk Kämper ("Kaisersturz", "Landauer"). Die Kamera verantwortet Felix Cramer ("Oktoberfest 1900", "Die dunkle Seite des Mondes)."

Unter anderem bildete das "Weinhaus zur Traube" einen Haupt-Schauplatz der Filmarbeiten, die Dreharbeiten gestalteten sich vor allem auch Dank der Betreiberfamilie Lanz sehr harmonisch. "Eine solch gute Zusammenarbeit erleben die Filmemacher nach eigener Aussage beileibe nicht an allen Drehorten", berichten Wolfgang Plöger und Thomas Herschbach.

Ab dem 27. September ist die Produktion für die Dauer von drei Monaten ebenfalls in der ARD-Mediathek abrufbar.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Touristisches Kleinod unter Tage: Besucherbergwerk Schieferstollen „Josefsglück“

In Brachbach am Rand des Kreises Altenkirchen hat der rührige Heimatverein „Glück-Auf“ Brachbach einen ...

Mit Cäcilia bei einem tollen Konzert in Advents-Stimmung kommen und mitsingen

Der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach freut sich auf Projektsänger bei neuem Programm "Vom Dunkel ins ...

"Naturgenuss" im Fokus: "Wir Westerwälder"-Videoserie geht weiter

Die "Wir Westerwälder Geschichten" gehen weiter. Am Donnerstag, 29. September, feiert die vierte Folge ...

Reiner Bermel freut sich über ein prächtiges "Taxi-Cab" aus Schottland

Ein schottisches Taxi auf deutschen Straßen, das sieht man nicht alle Tage. In Neuwied kann einem ein ...

VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach beschließt Kauf von Freibad Rengsdorf

In seiner Sitzung am 26. Juni hat der Verbandsgemeinderat den einstimmigen Grundsatzbeschluss gefasst, ...

Nach ruhigem Start: Impfzentrum des Kreises in Niederbieber ist gut angelaufen

Anfang September hat das neue Impfzentrum des Kreises Neuwied im Niederbieberer Hammergraben seine Tore ...

Werbung