Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2022    

Reiner Bermel freut sich über ein prächtiges "Taxi-Cab" aus Schottland

Ein schottisches Taxi auf deutschen Straßen, das sieht man nicht alle Tage. In Neuwied kann einem ein solches "Taxi-Cab" allerdings durchaus mal plötzlich um die Ecke biegen. Nach insgesamt 18 Monaten Arbeit fährt dieses nämlich seit letztem Jahr mit seinem Besitzer Reiner Bermel durch die Region.

Ein schwarzes Gefährt aus Heimbach-Weis erobert Neuwieds Straßen. (Foto: Jürgen Grab und Reiner Bermel)

Heimbach-Weis. Wie kommt denn jetzt ein schottisches Taxi nach Deutschland? Angefangen hat es damit, dass Reiner Bermel und seine Ehefrau ihren Sohn Kristian besuchten, der in Edinburgh ein Semester Wirtschaftswissenschaften studierte und in der schottischen Hauptstadt eine Wohnung angemietet hatte. Bei diesen Besuchen haben die beiden natürlich auch die Stadt näher kennengelernt. Dort sind dem Ehepaar auch die sagenhaften "Black Cabs" (schwarze Taxis) aufgefallen, die in den Straßen von Edinburgh fahren und die es dem Neuwieder Ehepaar besonders angetan hatten. Irgendwann meinte Reiner Bermel dann: "Wenn ich einmal Rentner bin, versuche ich ein solches Auto zu kaufen." Gesagt, getan! Im Frühjahr 2020 sah er auf einer Internetplattform, dass ein solches Auto in der Nähe von Hannover zum Kauf angeboten wurde. Mit einem Bekannten, der einen Pkw-Anhänger besitzt, holten die beiden das Fahrzeug ab.

Es handelte sich um einen "Carbodie, Marke Fairway Driver (FX4)", Baujahr August 1992. Der "Fairway" wurde erstmalig 1989 herausgebracht, wobei die Produktion am 1. Oktober 1997 eingestellt wurde. Nun jedoch ging es an die Arbeit. Weil das Taxi zuvor noch nie in Deutschland zugelassen war und daher keine deutschen Zulassungspapiere vorhanden waren, musste das Gefährt zunächst einmal generalüberholt werden. Gut 18 Monate hat es gedauert, bis alle Schweiß- und weitere Arbeiten erledigt waren, um das Gefährt vom TÜV zulassen zu können.



Seit August 2021 fährt Reiner Bermel inzwischen das ehemalige schottische Taxi ganz offiziell auf den deutschen Straßen der Stadt und durchaus auch anderswo, wobei diese Rarität natürlich überall bestaunt wird. Bisher ist dem Heimbach-Weiser Bürger, der nicht nur mundartsprachliche Erzählungen schreibt, sondern auch Vorsitzender des Neuwieder Wassersportvereins ist, noch kein Taxi dieser Art begegnet. Klar, bei einem Auto, das inzwischen 30 Jahre alt ist und eine Fahrleistung von rund 530.000 Kilometern auf dem Buckel hat, gibt es immer was zu tun. "Da bin ich, weil ich halt nicht der "Schrauber" schlechthin bin, auf die Hilfe meines Schwagers sowie von Freunden und Bekannten angewiesen. Sie sind stets zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Und wenn wir alle nicht mehr weiterwissen, gibt es noch den Frank Hof (Toyota Hof) in Block-Heimbach, den ich um Rat fragen kann", berichtet Reiner Bermel. Als Nächstes gehe es jetzt um die Beantragung des H-Kennzeichens (H- für Historisch), welches bei Erhalt viele Steuern erspart. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


"Das Weiße Haus am Rhein" kennt auch Unkel: ARD zeigt Event-Zweiteiler zum Feiertag

Zum Feiertag "Tag der Deutschen Einheit" zeigt die ARD in ihrem 1. Programm zur besten Sendezeit um 20.15 ...

Touristisches Kleinod unter Tage: Besucherbergwerk Schieferstollen „Josefsglück“

In Brachbach am Rand des Kreises Altenkirchen hat der rührige Heimatverein „Glück-Auf“ Brachbach einen ...

Mit Cäcilia bei einem tollen Konzert in Advents-Stimmung kommen und mitsingen

Der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach freut sich auf Projektsänger bei neuem Programm "Vom Dunkel ins ...

VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach beschließt Kauf von Freibad Rengsdorf

In seiner Sitzung am 26. Juni hat der Verbandsgemeinderat den einstimmigen Grundsatzbeschluss gefasst, ...

Nach ruhigem Start: Impfzentrum des Kreises in Niederbieber ist gut angelaufen

Anfang September hat das neue Impfzentrum des Kreises Neuwied im Niederbieberer Hammergraben seine Tore ...

Migrationsberatung - Grüne zu Gast beim AWO Bezirksverband Rheinland in Neuwied

Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) unterstützt Menschen mit Migrationsbiografie bei der Integration ...

Werbung