Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2022    

Migrationsberatung - Grüne zu Gast beim AWO Bezirksverband Rheinland in Neuwied

Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) unterstützt Menschen mit Migrationsbiografie bei der Integration in die Gesellschaft. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom Sprachkurs über Kita- und Arbeitsplatzsuche bis hin zum Hineinwachsen in ehrenamtliche Tätigkeiten und sozialen Gruppenangeboten.

Julia Lebzak, Elvin Sokoli, Holger Wolf, Regine Wilke (nicht auf dem Bild: Tuba Gümüstekin). (Foto: Grüne)

Neuwied. Viele Herausforderungen der Zuwanderung können nur mit professioneller Unterstützung der MBE-Beratenden angegangen werden. Anschaulich schilderten die Mitarbeitenden der MBE der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Julia Lebzak, Tuba Gümüstekin und Elvin Sokoli ihre vielfältigen Aufgaben und ihre Arbeitsbelastung im Rahmen der Fallberatungen. Die MBE-Stellen sind bundesfinanziert und die Ampelkoalition beabsichtigt laut ihrem Koalitionsvertrag 2021 einen integrationspolitischen "Paradigmenwechsel". Hin zu mehr finanzieller Unterstützung bei der Ausgestaltung von Stellen, um die Migrationsberatung und damit ein strukturelles Rückgrat unserer Gesellschaft zu stärken.

"Der aktuelle Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2023 hat uns sehr überrascht, sieht er doch entgegen den Verlautbarungen eine Mittelkürzung im Bereich der Migrationsberatung von aktuell 79,2 Millionen Euro auf 57,49 Millionen Euro vor", betont Holger Wolf, Mitglied im Kreistag Neuwied und Vorsitzender des Grünen Kreisverbandes. Ebenso irritiert zeigt sich Regine Wilke, Mitglied im Kreistag und Sprecherin der Grünen Fraktion im Stadtrat: "Eine Kürzung der Mittel würde auch in Neuwied Auswirkungen haben. Die unterschiedlichen Träger sind auf die finanzielle Förderung angewiesen, um die Stellen so auszugestalten, dass sie optimal arbeiten können. Ein Mittelwegfall würde automatisch zu Stellenkürzungen führen."



"Gerade vor dem Hintergrund der aktuell zunehmenden Herausforderungen durch steigende Zahlen von Asylbewerbern und den anstehenden Änderungen im Aufenthaltsgesetz und im Asylrecht, ist eine Kürzung um 20 Prozent nicht hinnehmbar", sind sich die beiden einig. "Wir wissen das hohe Engagement und die wertvolle Arbeit der Migrationsberatung zu schätzen und sind sicher, dass unsere Grünen Bundestagsabgeordneten bei den jetzt beginnenden Haushaltsberatungen darauf dringen werden, die Migrationsberatung weiterhin angemessen
finanziell auszustatten. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Abschied in Würde: Wie Rheinland-Pfalz das Bestattungsrecht modernisiert

Eines der modernsten Bestattungsrechte Deutschlands gilt nun in Rheinland-Pfalz. In Rengsdorf informierten ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Weitere Artikel


Nach ruhigem Start: Impfzentrum des Kreises in Niederbieber ist gut angelaufen

Anfang September hat das neue Impfzentrum des Kreises Neuwied im Niederbieberer Hammergraben seine Tore ...

VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach beschließt Kauf von Freibad Rengsdorf

In seiner Sitzung am 26. Juni hat der Verbandsgemeinderat den einstimmigen Grundsatzbeschluss gefasst, ...

Reiner Bermel freut sich über ein prächtiges "Taxi-Cab" aus Schottland

Ein schottisches Taxi auf deutschen Straßen, das sieht man nicht alle Tage. In Neuwied kann einem ein ...

Verkehrsprävention des LKA empfiehlt: Jetzt auf Winterreifen wechseln

Noch vor wenigen Wochen herrschte sonniges Freibadwetter bei Temperaturen über 30 Grad. Doch das ist ...

Schloss Engers wird zum "Zentrum der Laienmusik"

Schloss Engers soll zu einem breit aufgestellten Zentrum der musikalischen Bildung werden: Die "Villa ...

Elf neue Feuerwehrleute starten in die Grundausbildung für die Verbandsgemeinde Asbach

Zwei Frauen und neun Männer der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach starten in die Grundausbildung ...

Werbung