Werbung

Nachricht vom 28.09.2022    

Verkehrsprävention des LKA empfiehlt: Jetzt auf Winterreifen wechseln

Noch vor wenigen Wochen herrschte sonniges Freibadwetter bei Temperaturen über 30 Grad. Doch das ist vorbei, die Temperaturen sind deutlich zurückgegangen und es dauert womöglich nicht mehr lange, bis der erste Frost auftritt. Spätestens dann - und erst Recht wenn der erste Schnee fällt - wird Straßenglätte und die richtige Bereifung wieder zum Thema.

Der erste Frost kann schnell eintreten - deshalb die Empfehlung, die richtigen Reifen drauf zu haben. (Symbolbild)

Region. Die Verkehrspräventionsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) raten deshalb bereits jetzt allen Autofahrenden dazu, Winterreifen aufzuziehen.

"Verpflichtend sind Winterreifen auf allen vier Rädern in Deutschland dann, wenn es die Straßenverhältnisse erfordern - also bei Glätte, Schnee oder auch Schneematsch", sagt LKA-Verkehrspräventionsexperte Volker Weicherding. Es gibt also weder eine generelle Winterreifenpflicht noch hat die Faustformel von Oktober bis Ostern (von O bis O) eine rechtliche Relevanz. Sie dient nur als Orientierung und Empfehlung. Schließlich sind vor allem in diesem Zeitraum winterliche Straßenverhältnisse jederzeit möglich.

Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist, der muss bei einer Kontrolle mit einem Bußgeld von 60 Euro sowie mit einem Punkt in Flensburg rechnen. Noch teurer - bis zu 120 Euro - wird es, wenn zusätzlich eine Behinderung oder gar Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmender erfolgt oder es sogar zu einem Unfall kommt. "Das kann dann auch Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben des Autofahrenden haben", sagt Volker Weicherding. Auch dem Halter des Fahrzeugs, ist er ist schließlich für die Bereifung verantwortlich, droht ein Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg.

Was sind die Anforderungen an einen Winterreifen?
Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Verkehrspräventionsexperte Volker Weicherding empfiehlt allerdings schon früher, die Winterreifen auszutauschen, um möglichst sicher unterwegs zu sein. "Vier Millimeter sind erforderlich, da sonst die Wintereigenschaften der Bereifung stark nachlassen", sagt Weicherding. Wichtig sei auch die Lebensdauer dieser speziellen Bereifung. "Es empfiehlt sich aufgrund von Materialermüdung und Verhärtung der Gummimischung Winterreifen nicht länger als sechs Jahre zu verwenden". Das sorgt für den erforderlichen Grip auf der Fahrbahnoberfläche. Und der ist umso wichtiger, wenn die Fahrbahn vereist oder mit Schnee bedeckt ist.



Alle zugelassenen Winterreifen müssen übrigens seit 2018 mit dem sogenannten Alpine-Symbol - einem dreizackiges Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke - gekennzeichnet sein. Dieses Symbol löst die alte Kennung "M+S" (für Matsch und Schnee) ab. Winterreifen mit dem M+S-Symbol dürfen aber noch bis Oktober 2024 genutzt werden.

Selbstverständlich ist es auch erlaubt, mit Ganzjahresreifen unterwegs zu sein - sofern sie mit dem Alpine-Symbol gekennzeichnet sind, denn erst dann sind diese im rechtlichen Sinne Winterreifen. Verkehrsexperte Volker Weicherding betont aber, dass diese bei erheblichen winterlichen Straßenverhältnisse definitiv nicht die gleiche Sicherheit wie Winterreifen bieten. Wer im Winter also auch bei Eis und Schnee nicht auf das Auto verzichten kann oder gar vor hat, in den Skiurlaub in die Berge zu fahren, der sollte unbedingt auf Winterreifen zurückgreifen.

"Vorrangig geht es um die eigene Sicherheit und die der Mitfahrenden. Und die Folgen eines kleinen ,Ausrutschers' können ein Vielfaches eines Winterreifensatzes kosten", betont Verkehrsexperte Weicherding. (PM)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Migrationsberatung - Grüne zu Gast beim AWO Bezirksverband Rheinland in Neuwied

Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) unterstützt Menschen mit Migrationsbiografie bei der Integration ...

Nach ruhigem Start: Impfzentrum des Kreises in Niederbieber ist gut angelaufen

Anfang September hat das neue Impfzentrum des Kreises Neuwied im Niederbieberer Hammergraben seine Tore ...

VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach beschließt Kauf von Freibad Rengsdorf

In seiner Sitzung am 26. Juni hat der Verbandsgemeinderat den einstimmigen Grundsatzbeschluss gefasst, ...

Schloss Engers wird zum "Zentrum der Laienmusik"

Schloss Engers soll zu einem breit aufgestellten Zentrum der musikalischen Bildung werden: Die "Villa ...

Elf neue Feuerwehrleute starten in die Grundausbildung für die Verbandsgemeinde Asbach

Zwei Frauen und neun Männer der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach starten in die Grundausbildung ...

Westerwälder Rezepte: Klassischer Zwiebelkuchen mit Federweißer

Im Herbst ist die kurze Federweißer-Saison, da der Traubenmost nur angegoren mit einem Alkoholgehalt ...

Werbung