Werbung

Nachricht vom 28.09.2022    

Westerwälder Rezepte: Klassischer Zwiebelkuchen mit Federweißer

Von Helmi Tischler-Venter

Im Herbst ist die kurze Federweißer-Saison, da der Traubenmost nur angegoren mit einem Alkoholgehalt von etwa vier Prozent getrunken wird. Beim Winzer Ihres Vertrauens können Sie den jungen Wein geschmacklich testen. Zu ihm passt hervorragend herzhafter Zwiebelkuchen, den man preiswert selbst frisch zubereiten kann. Der schmeckt auch mit durchgegorenem Wein und ganz ohne Alkohol lecker.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Grundlage des Zwiebelkuchens ist ein Hefeteig, der mit einer Zwiebel-Schinkenspeck-Mischung belegt und mit und einer Eier-Schmand-Sauce abgebacken wird.

Zutaten:
Hefeteig:
250 Gramm Mehl
½ Teelöffel Salz
½ Würfel frische Hefe oder ½ Päckchen Trockenhefe
125 Milliliter lauwarme Milch
30 Gramm weiche Butter
1 Ei
1 Esslöffel Öl

Belag:
500 Gramm Gemüsezwiebeln (geschält)
100 Gramm durchwachsener Speck
1 Esslöffel Öl
1 Teelöffel Kümmelsaat
Salz
Pfeffer
2 Eier
200 Gramm Schmand oder Crème fraîche

Zubereitung:
Für den Teig Mehl und Salz mischen. Frische Hefe zerbröseln und in der warmen Milch auflösen. Hefemilch, Butter und Ei zum Mehl geben. Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

Für den Belag die Zwiebeln vierteln und in der Küchenmaschine kleinschneiden. Speck fein würfeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Speck darin knusprig braten. Zwiebeln und Kümmel zugeben und unter Rühren fünf Minuten braten. Zugedeckt bei milder Hitze 15 Minuten dünsten, dabei ab und zu umrühren.



Eier und Schmand in einer großen Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebel-Speckmischung untermischen.

Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Ein Blech mit einem Esslöffel Öl fetten. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als das Blech ausrollen oder das Blech leicht mit Mehl bestäuben und den Teig mit den Händen in die Form drücken. Am Rand gut andrücken. Abgedeckt zehn Minuten gehen lassen.

Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen. Den Zwiebelkuchen auf der untersten Leiste des heißen Ofens 35 Minuten backen.

Wer eine größere Gesellschaft bewirten will, verdoppelt die Zutaten und backt den Zwiebelkuchen in der Fettpfanne des Ofens. Reste lassen sich einfrieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Elf neue Feuerwehrleute starten in die Grundausbildung für die Verbandsgemeinde Asbach

Zwei Frauen und neun Männer der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach starten in die Grundausbildung ...

Schloss Engers wird zum "Zentrum der Laienmusik"

Schloss Engers soll zu einem breit aufgestellten Zentrum der musikalischen Bildung werden: Die "Villa ...

Verkehrsprävention des LKA empfiehlt: Jetzt auf Winterreifen wechseln

Noch vor wenigen Wochen herrschte sonniges Freibadwetter bei Temperaturen über 30 Grad. Doch das ist ...

Erster Naturgenuss Regionalmarkt in Neustadt/Wied - Regionalität aus Leidenschaft

„Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ist das neue Regionalprojekt. Getragen, betreut und unterstützt wird die ...

Abbiegeunfall auf der L265 bei Linkenbach: Auto überschlägt sich, drei Verletzte

Am Montagnachmittag (26. September) gegen 15.48 Uhr passierte auf der Landesstraße 265 in Höhe der Ortslage ...

Beim Überholen überholt: Nach riskantem Manöver auf der B8 bei Buchholz Fahrerflucht begangen

Die Woche hat für zwei Autofahrer auf der B8 bei Buchholz denkbar schlecht begonnen: Am frühen Montagmorgen ...

Werbung