Werbung

Nachricht vom 27.06.2011    

Badeunfälle lassen sich vermeiden

Badeunfälle lassen sich vermeiden, wenn man gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Im vergangenen Jahr endeten für 16 Menschen in Rheinland-Pfalz Badeunfälle tödlich, zahlreiche mussten nach Badeunfällen ins Krankenhaus.

Region. Vergangenes Jahr ertranken laut DLRG 16 Menschen in Rheinland-Pfalz, zahlreiche mussten in Krankenhäusern behandelt werden. Daniel Richter von der DAK Altenkirchen warnt vor übermütigem und unvorbereitetem Badegenuss. "Bei Kindern und älteren Menschen ist die Unfallgefahr besonders hoch", so Richter. "Die Hälfte der Unfallopfer war 50 Jahre oder älter. Ältere Menschen schätzen ihre Kräfte oft falsch ein. Sie ermüden schneller, nehmen sich aber gleichzeitig zu viel vor. Wer dann noch Herz-Kreislauf-Probleme hat, kommt schnell an seine Grenzen."

Nie unvorbereitet ins kühle Nass
Doch auch jüngere, gut trainierte Schwimmer können plötzlich Krämpfe in Arme und Beine bekommen. Richter rät, möglichst nicht alleine zu schwimmen und nie zu weit raus. Zudem sollte man sich langsam an das Wasser gewöhnen und seine Kräfte realistisch einschätzen.

Kinder immer in Reichweite
Besondere Vorsicht gilt Kindern: „Hier sind Eltern und andere Aufsichtspersonen gefragt. Wichtig ist bei den Kleinen, schnell reagieren zu können“, so Richter. „Es reicht nicht aus, wenn sich die Eltern in Sicht- und Hörweite befinden. Sie müssen auch zupacken können.“ Niemals dürfen Kinder unbeaufsichtigt am oder im Wasser spielen.



Binnengewässer am tödlichsten
Bundesweit ertranken 438 Menschen. Dreiviertel davon in Flüssen, Seen oder Kanälen. Nur zwölf Prozent starben in der Nord- und Ostsee oder in Schwimmbädern.


Tipps für einen ungetrübten Badespaß:
Vor dem Baden langsam an das Wasser gewöhnen.
Nie mit vollem Magen baden.
Wenn möglich nicht alleine schwimmen.
Nur dort baden, wo die Gewässer bewacht oder bekannt sind.
Nicht zu weit raus schwimmen.
Vor Sprüngen immer erst die Wassertiefe prüfen und auf gewagte Manöver verzichten.
Die eigenen Kräfte realistisch einschätzen.
Kinder immer in Reichweite beaufsichtigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Hier hat jeder Motor seine eigene Geschichte

Stationärmotoren-Treffen in Bonefeld - Es knatterte, ratterte und roch nach Diesel und Öl

Bonefeld. ...

Historische Tatorte im rheinischen Westerwald

Hermann-Joseph Löhr aus Breitscheid schrieb das Buch "41 historische Tatorte im rheinischen Westerwald" ...

Schießen muss nicht in Tragödien enden

Schützenverein Bonefeld wurde 1961 gegründet, in einem für Deutschland ereignisreichen Jahr

Bonefeld. ...

Tischtennis gewinnt in Windhagen

Junger Verein richtete zum ersten Mal ein offenes Turnier für Vereins- und Hobbyspieler aus

Windhagen. ...

"Mit Gott unterwegs...." - Ortskirchenrat an St. Bartholomäus Windhagen veranstaltete 31. Pfarrfest

Abordnung aus der Partnerpfarrei Pfaffschwende seit 20 Jahren mit dabei - Fronleichnamsprozession vom ...

Abschlussfeier der 9. Klassen der Oberwaldschule Selters

Motto: Musik und Tanz im Wandel der Zeit – 32 Schüler mit Sekundarabschluss I

Selters. Die Klassen ...

Werbung