Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2022    

Chancengerechtigkeit fördern: Stadtjugendamt Neuwied hat Sozialarbeit in Kitas eingeführt

Familien und Kitas sollen Unterstützung und Begleitung erfahren, um die individuellen Herausforderungen des heutigen Familienlebens gut zu bewältigen: Damit das klappt, hat die Stadt Neuwied Sozialarbeit an städtischen Kitas eingeführt. Das aus neun Fachkräften bestehende Team Kita-Sozialarbeit hat inzwischen seine Arbeit aufgenommen.

Die Kita-Sozialarbeiterinnen treffen sich regelmäßig zum Austausch. Sabrina Bläser (vorne, Mitte) vom Jugendamt koordiniert und steuert das neue Arbeitsfeld. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Das neue Kindertagesstätten-Gesetz, das am 1. Juli in Kraft getreten ist, ermöglicht den Jugendämtern in Rheinland-Pfalz durch das sogenannte Sozialraumbudget, den Einsatz von zusätzlichem Personal in Kindertagesstätten. Dazu müssen anhand von Sozialraumanalysen familiäre Bedarfe ermittelt und entsprechende Maßnahmen konzeptionell verankert werden. Eine dieser Maßnahmen ist die Implementierung von Kita-Sozialarbeit in allen Kindertageseinrichtungen der Stadt Neuwied.

Als Anstellungsträger-Verbund machten sich der AWO-Bezirksverband Rheinland, der Verband evangelischer Tagestätten für Kinder in der Stadt Neuwied, das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum und das Stadtjugendamt gemeinsam auf den Weg, um Kita-Sozialarbeit in allen Kindertagesstätten der Stadt Neuwied einzuführen.



Mittlerweile sind alle Stellen besetzt. Das aus neun Fachkräften bestehende Team Kita-Sozialarbeit hat seine Arbeit aufgenommen. Im Mittelpunkt dabei steht der Netzwerkgedanke, der die sozialräumliche Arbeit leitet und eine trägerübergreifende Arbeit der Kindertagesstätten für den Sozialraum fördert.

Was sind die Schwerpunkte der Kita-Sozialarbeit? Sie berät, hilft und unterstützt Familien mit Kind von der Geburt bis zum Schuleintritt. Sie begleitet und stärkt Eltern auf vertrauensvoller Basis. Sie vermittelt zwischen unterschiedlichen Beteiligten, zum Beispiel in der Kita oder bei Behörden. Dabei ist die Kita-Sozialarbeit ein kostenloses Angebot, dessen Ziel es ist, Chancengleichheit für alle Kinder zu fördern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Neuwieder Künstlerin begeistert nicht nur Bankbesucher in Welling

Die bekannte Künstlerin Gudrun Vielmuth aus Neuwied bereichert seit vielen Jahren die Raiffeisenbank ...

Advent, Advent: Lions Club präsentiert Künstler Uwe Langnickel im Adventskalender

Die malerisch-phantasievoll dargestellte Raiffeisenbrücke Neuwied sowie das Bäckerjungentor in Andernach ...

Karlstraße: Ein weiteres Graffiti von Künstler Eugen Schramm in Bad Honnef

ANZEIGE | Gerade Städte haben in den letzten Jahren den Mehrwert in legalem Graffiti erkannt. So auch ...

Halbfinale der RLP-Poetry Slam Meisterschaften in Selters

Am 30. September treten moderne Dichter auf der Bühne der Festhalle Selters in den Wettstreit. Es dürfen ...

IHK-Blitzumfrage: Mehr als 75 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Einschränkungen

Die IHK Koblenz hat bei ihren Mitgliedsunternehmen eine Blitzumfrage zu den hohen Energiekosten durchgeführt. ...

Vermisster 85-Jähriger wurde tot aufgefunden

Seit dem späten Sonntagnachmittag, dem 25. September wurde der 85-jährige Willi May vermisst. Zwei Tage ...

Werbung