Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2022    

IHK-Blitzumfrage: Mehr als 75 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Einschränkungen

Die IHK Koblenz hat bei ihren Mitgliedsunternehmen eine Blitzumfrage zu den hohen Energiekosten durchgeführt. Mehr als 75 Prozent der teilnehmenden Unternehmen geben an, dass sie mit Einschränkungen durch die hohen Energiekosten zu kämpfen haben. Sie wünschen sich laut Umfrage stärkere Unterstützung durch die Politik.

(Symbolbild)

Koblenz/Region. Als wichtigste Maßnahme wird von den befragten Unternehmen die Senkung von Steuern und Umlagen auf Energie genannt. Selbst wesentliche Markteingriffe, wie die Einführung eines Industriestrompreises werden inzwischen zur Entlastung gefordert. Ebenfalls als dringend notwendig erachtet, wird die Ausweitung des Energiekostendämpfungsprogramms.
„Diese Ergebnisse zeigen klar die erheblichen Belastungen auf, denen Unternehmen gegenwärtig ausgeliefert sind. Gleichzeitig werden die Erfordernisse an das staatliche Handeln benannt, um die gegenwärtige Situation in den Griff zu bekommen“, erklärt Michael Zundler, Referent für Energiepolitik bei der IHK Koblenz.

Preissteigerungen verunsichern Wirtschaft
Insgesamt sorgen die erheblichen Preisanstiege beim Abschluss neuer Verträge sowie die grundsätzlichen Bezugsprobleme von Energie für ein düsteres Stimmungsbild bei den 220 befragten Unternehmen.

Alarmierend ist außerdem, die Preisentwicklung beim Abschluss neuer Verträge. Mehr als ein Drittel der Unternehmen hat mit Preissteigerungen bis zu 400 Prozent zu kämpfen. Ein Viertel erhält nicht einmal mehr einen neuen Vertrag. Nach dem Auslaufen des aktuellen Vertrages müssten diese Unternehmen ihre Produktion gezwungenermaßen einstellen. Dieses Szenario wird künftig wohl weiteren Unternehmen drohen, denn nur knapp die Hälfte der Verträge laufen noch länger als ein halbes Jahr. Bereits jetzt muss in einigen Fällen Energie am Spot-Markt bezogen werden. Dieser unterliegt hohen Schwankungen und macht eine Planung nur schwer möglich.



„Die Ergebnisse dieser Blitzumfrage zeigen klar die wachsende Bedrohung der Energiekrise für die Geschäftstätigkeit unserer regionalen Wirtschaft. Die Unternehmen benötigen dringend eine verlässliche Perspektive, wie mit explodierenden Preisen umgegangen wird. Ohne Unterstützung der Politik kann diese erhebliche Belastung nicht geschultert werden und wird über kurz oder lang zu Produktionseinschränkungen bis hin zur Insolvenz führen“, so Zundler. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Halbfinale der RLP-Poetry Slam Meisterschaften in Selters

Am 30. September treten moderne Dichter auf der Bühne der Festhalle Selters in den Wettstreit. Es dürfen ...

Chancengerechtigkeit fördern: Stadtjugendamt Neuwied hat Sozialarbeit in Kitas eingeführt

Familien und Kitas sollen Unterstützung und Begleitung erfahren, um die individuellen Herausforderungen ...

Neuwieder Künstlerin begeistert nicht nur Bankbesucher in Welling

Die bekannte Künstlerin Gudrun Vielmuth aus Neuwied bereichert seit vielen Jahren die Raiffeisenbank ...

Vermisster 85-Jähriger wurde tot aufgefunden

Seit dem späten Sonntagnachmittag, dem 25. September wurde der 85-jährige Willi May vermisst. Zwei Tage ...

Lesung und Musik mit Michaela Abresch, Sonja Roos und Uwe Wagner

Am Freitag, dem 30. September 2022 lesen Michaela Abresch und Sonja Roos in der Alten Schule Am Damm ...

In Betzdorf wird Westerwälder Kulturpreis an Graf von Walderdorff vergeben

Im Rahmen des Konzertes vom Symphonieorchester Süd-Westfalen haben die Westerwälder Service-Clubs (Rotary ...

Werbung