Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2022    

"Waldbreitbacher Runde": Bürger können mit Jens Spahn diskutieren

Anlässlich der 75-jährigen Jubiläumsfeier der CDU Waldbreitbach am 1. Oktober ab 11 Uhr im Kolpinghaus in Waldbreitbach, findet zwischen 12 und 13 Uhr eine Diskussionsrunde mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn und Bürgern aus Waldbreitbach statt.

Waldbreitbach. Themen der "Waldbreitbacher Runde" werden die hohe Inflation, die Energiekrise und der drohende Wohlstandsverlust sein. Die Diskussionsrunde soll dabei der Frage nachgehen: Welche Maßnahmen brauchen wir jetzt? "Unsere Gäste können sich auf eine spannende Diskussion freuen", so der Vorsitzende Pierre Fischer.

Der Musikverein Wiedklang wird das Jubiläumsfest bereits um 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen eröffnen. Im Anschluss an die Diskussionsrunde mit Jens Spahn können sich die Gäste mit leckerem Sauerbraten und einer vegetarische Suppe stärken. Der Musikverein Wiedklang und Manfred Düllberg sorgen dabei für die musikalische Unterhaltung. Ab 14 Uhr beginnt das Kinderprogramm mit Kinderschminken und einer Hüpfburg. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. "Wir freuen uns auf ein tolles Programm und einen schönen Tag mit unseren Gästen", so der stellvertretende Vorsitzende, Christoph Scheid.



Getränke, Kaffee und Kuchen sind kostenlos. Stattessen bitten die Organisatoren um eine Spende für das Weihnachtsdorf Waldbreitbach.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Gartenfreunde Rheintal: Neuer Vorstand und viele Ehrungen

Nach der Corona-Zwangspause haben sie die Gartenfreunde Rheintal kürzlich wieder zur Jahreshauptversammlung ...

Oberliga-Erfahrung für den EHC Neuwied: Spister kommt und wird ein Bär

Die Aufgabe für Carsten Billigmann war nicht einfach: Weil der langjährige EHC-Kapitän Stephan Fröhlich ...

Leichtathletik-Highlights zum Saisonabschluss im Dierdorfer Stadion

Der TuS Dierdorf hatte sich zum Saisonende nochmal so einiges vorgenommen und bot gleich eine Kombi-Veranstaltung ...

"Wirtschaftsstandort Neuwied sichern": Papayakoalition im Gewerbegebiet Heldenberg unterwegs

Bei einem Vororttermin informierten sich die Mitglieder der Papayakoalition über den aktuellen Stand ...

Delegierte der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz trafen sich in Horhausen

Das Kaplan-Dasbach-Haus stand am Samstag (24. September) ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Die Delegierten ...

Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung ...

Werbung