Werbung

Nachricht vom 25.09.2022    

Windpark im Maischeider Land geplant

Die Ortsgemeinden Großmaischeid und Kleinmaischeid gehen zusammen mit den Firmen Vattenfall und „wiwi consult“ ein Windparkprojekt im Maischeider Land an. In den letzten Sitzungen der beiden Ortsgemeinderäte stellten die beiden Firmen ihr Vorhaben vor.

Symbolfoto

Großmaischeid/Kleinmaischeid. Nach Beratung hierüber entschlossen sich die beiden Gemeinderäte dem Gestattungsvertrag zuzustimmen, sodass dieser von den beiden Gemeindeleitungen gezeichnet werden konnte.

Hierbei geht es für die Gemeinden um insgesamt neun Anlagen auf eigenen Flächen (sechs in Großmaischeid und drei in Kleinmaischeid). Diese liegen grob gesprochen nördlich der beiden Orte, im Wald links und rechts der Autobahn, zwischen B 413 und der K 120.

Nach Unterzeichnung des Gestattungsvertrages werden die beiden Firmen die Projektierung weiter vorantreiben, um letztendlich ein entsprechendes immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren zu beantragen. In diesem wird es ein Beteiligungsverfahren geben, in dem sowohl die Bürger, als auch die Träger öffentlicher Belange Stellung zum Projekt nehmen können. Die Gemeinden treten im Verfahren lediglich als Verpächter der Flächen auf. Die Betriebsträgerschaft liegt bei den Firmen selbst. Wie viele Anlagen in dem Gebiet letztendlich errichtet werden, entscheidet die abschließende rechtskräftige Genehmigung.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Beide Gemeinderäte waren sich darüber einig, dass sie ein Teil der Energiewende werden wollen. Ebenfalls sind die finanziellen Anreize für die Kommunen ein großer Entscheidungsfaktor gewesen. Dadurch, dass die oben angesprochenen neun Anlagen auf gemeindlichen Flächen liegen, partizipieren hier nicht einzelne Grundstücksbesitzer, sondern die Gemeinden selbst und damit alle Bürger. Auch die umliegenden Gemeinden, in einem Radius von 2,5 Kilometer um die einzelnen Anlagen, werden nicht unerheblich finanziell von den Anlagen profitieren.

Um der Bürgerschaft die Möglichkeit der weiteren Information zu geben, weisen die Bürgermeister Guido Kern und Philipp Rasbach bereits jetzt auf eine Infomesse am 17. November von 18 bis 21 Uhr im Bürgerhaus Kleinmaischeid hin. (red)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung ...

Delegierte der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz trafen sich in Horhausen

Das Kaplan-Dasbach-Haus stand am Samstag (24. September) ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Die Delegierten ...

"Wirtschaftsstandort Neuwied sichern": Papayakoalition im Gewerbegebiet Heldenberg unterwegs

Bei einem Vororttermin informierten sich die Mitglieder der Papayakoalition über den aktuellen Stand ...

Leserbrief: "Von einer stärkeren und größeren Landesmusikakademie profitieren"

Was passiert mit der Landesmusikakademie im Schloss Engers nach der Insolvenz? Die Politiker Lana Horstmann ...

Neuwieder Segelflieger erfolgreich beim Bundesfinale

Ein toller Erfolg für die Segelflugabteilung des Luftsportvereins Neuwied: Beim Landesjugendvergleichsfliegen ...

DLRG-Preis für Carmen-Sylva-Schule Niederbieber: Auszeichnung bei der Bundestagung in Mannheim

Die Schwimmausbildung an der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus (CSS) in Niederbieber hat in den Klassen ...

Werbung