Werbung

Nachricht vom 25.09.2022    

Leserbrief: "Von einer stärkeren und größeren Landesmusikakademie profitieren"

LESERMEINUNG | Was passiert mit der Landesmusikakademie im Schloss Engers nach der Insolvenz? Die Politiker Lana Horstmann und Martin Diedenhofen haben sich bei einem Besuch selbst ein Bild der Lage gemacht. Auch unser Leser Siegfried Kowallek aus Neuwied kann von vielen Erlebnissen in der Landesmusikakademie berichten und plädiert für den Fortbestand.

Über den Besuch der Politiker berichtete der Kurier hier. Dazu verfasste Siegfried Kowallek folgenden Leserbrief:

"Der Feststellung der SPD-Politiker Lana Horstmann und Martin Diedenhofen, dass die Entwicklung der Landesmusikakademie für unsere Region wichtig ist, kann ich auch aus der Perspektive des Besuchenden voll und ganz zustimmen. Ich genieße die Vielfalt: zuletzt das Abschlusskonzert des Herbstseminars SAGO Liedermacher oder die erarbeiteten Chansons im Kurs „Chanson intensiv“ mit der Sängerin und Gesangspädagogin Annette Postel, auch die jährliche Begegnung von Zitherspielenden, um nur drei Beispiele zu erwähnen.

Gerne erinnere ich mich auch an die zwei Jahre zurück, in denen Michael Tseitlin vom California Institute of Music Musizierende von drei Kontinenten an verschiedenen Orten in unserer Region auftreten ließ. In bester Erinnerung habe ich etwa die Violaspielerin Andrea Fortier aus San Diego, die mich durch ihre Interpretation eines Stücks des deutschen Komponisten der Moderne Paul Hindemith besonders beeindruckte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Persönlich berührte mich die im Dianasaal von Schloss Engers dargebotene Komposition von Michael Tseitlin: „Circus 1937“. Er erzählte dazu, in Moskau habe er in der Nähe von Swetlana Allilujewa, der Tochter Stalins, gewohnt und in den USA habe er dann eine Zeit lang erneut in ihrer Nähe gewohnt. In „Circus 1937“ stelle er sich vor, wie die Welt gewesen wäre, hätte es Hitler und Stalin nicht gegeben. Als im nach dem Zweiten Weltkrieg zu Polen gehörenden südlichen Ostpreußen Geborener wurde mir während dieser Aufführung klar, dass ich in der absurden Situation bin, ohne Hitler und Stalin überhaupt nicht zu existieren.

Von einer stärkeren und größeren Landesmusikakademie kann man auch als Besucher von Konzerten profitieren. Ich bin offen für vieles, selbst wenn es ein erneutes absurdes Erlebnis sein sollte."

Siegfried Kowallek, Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Brandstiftung an Pkw in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf wurde in der Nacht zu Samstag (25. Oktober 2025) ein Pkw Ziel einer Brandstiftung. Der Täter ...

Katzensand als Tarnung: So trickste ein Dieb die Supermarkt-Security aus

In Bendorf bei Koblenz hat sich ein bemerkenswerter Ladendiebstahl ereignet, bei dem ein junger Mann ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Junge Männer für soziale Berufe gesucht: Projektstart in Neuwied

In Neuwied startet im Januar 2026 eine neue Runde des Projekts "Sozial engagierte Jungs". Jungen ab 14 ...

Weitere Artikel


Windpark im Maischeider Land geplant

Die Ortsgemeinden Großmaischeid und Kleinmaischeid gehen zusammen mit den Firmen Vattenfall und „wiwi ...

Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung ...

Delegierte der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz trafen sich in Horhausen

Das Kaplan-Dasbach-Haus stand am Samstag (24. September) ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Die Delegierten ...

Neuwieder Segelflieger erfolgreich beim Bundesfinale

Ein toller Erfolg für die Segelflugabteilung des Luftsportvereins Neuwied: Beim Landesjugendvergleichsfliegen ...

DLRG-Preis für Carmen-Sylva-Schule Niederbieber: Auszeichnung bei der Bundestagung in Mannheim

Die Schwimmausbildung an der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus (CSS) in Niederbieber hat in den Klassen ...

Führung: Raiffeisens Spuren in Heddesdorf folgen

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Werbung