Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2022    

DLRG-Preis für Carmen-Sylva-Schule Niederbieber: Auszeichnung bei der Bundestagung in Mannheim

Die Schwimmausbildung an der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus (CSS) in Niederbieber hat in den Klassen fünf und sechs schon seit Jahren einen hohen Stellenwert. Da in Zeiten der Corona-Pandemie immer weniger Kinder sicher schwimmen gelernt haben, hat die Schule die Problematik angegangen und den Schwimmunterricht intensiviert. Das hat die DLRG nun ausgezeichnet.

Von links: Helge Streubel (Sportkommission der KMK), Juliane Dahl (Sportlehrerin CSS Niederbieber), Astrid Kamps (Leiterin Ausbildung im DLRG-Präsidium), Maximilian Röhr (Bundesbeauftragter für DLRG & Schule), Olga Aschenbrenner (Sachbearbeiterin Prävention). (Foto: DLRG)

Niederbieber/Mannheim. „Die Zahl der Kinder, die schwimmen gelernt haben, war nach Corona höher als vorher“, so Sportlehrerin Juliane Dahl. Das brachte CSS-Schülern und Lehrern nun den Förderpreis der DLRG ein. Im Rahmen des Bundestagung DLRG & Schule konnte Juliane Dahl nicht nur Urkunde und Medaille, sondern auch einen Scheck in Höhe von 500 Euro entgegennehmen.

Schwimmausbildende aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten in Mannheim über Ausbildungskonzepte für „sichere Schwimmer“ und deren Umsetzung in der Praxis. Höhepunkt der Veranstaltung war dann die Ehrung von elf Schulen für ihre Ansätze und Projekte, Schülern das Schwimmen beizubringen und zu festigen. Seit 2020 zeichnet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Schulen für außerordentliches Engagement in der Schwimmausbildung aus. Mannheim war erstmalig Austragungsort. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Neuwieder Segelflieger erfolgreich beim Bundesfinale

Ein toller Erfolg für die Segelflugabteilung des Luftsportvereins Neuwied: Beim Landesjugendvergleichsfliegen ...

Leserbrief: "Von einer stärkeren und größeren Landesmusikakademie profitieren"

Was passiert mit der Landesmusikakademie im Schloss Engers nach der Insolvenz? Die Politiker Lana Horstmann ...

Windpark im Maischeider Land geplant

Die Ortsgemeinden Großmaischeid und Kleinmaischeid gehen zusammen mit den Firmen Vattenfall und „wiwi ...

Führung: Raiffeisens Spuren in Heddesdorf folgen

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Gemeinsam kreativ in der Künstlerwerkstatt in der Grundschule Irlich

Der Schulhof der Grundschule St. Georg in Irlich hat sich in den Sommerferien in eine vom städtischen ...

Info-Veranstaltung in Kurtscheid: "Explodierende Energiepreise! Was können wir tun?"

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit/Regionaler Klimaschutz des CDU-Gemeindeverbandes Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Werbung