Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2022    

Horstmann und Diedenhofen: "Entwicklung der Landesmusikakademie wichtig für die Region"

Was passiert mit der Landesmusikakademie im Schloss Engers nach der Insolvenz? Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (beide SPD) suchten laut einer gemeinsamen Pressemitteilung den Austausch mit dem Leiter der Landesmusikakademie, Rolf Ehlers, um zukunftsträchtige Einblicke erhalten zu können.

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (rechts) und MdB Martin Diedenhofen (links) gemeinsam mit dem Leiter der Landesmusikakademie, Rolf Ehlers (Mitte), beim Vor-Ort-Termin. (Foto: Wahlkreisbüro Lana Horstmann)

Neuwied-Engers. Über die Schloss Engers Betriebs-GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Landesstiftung Villa Musica und deren bekanntgewordene Insolvenz wurde in den vergangenen Wochen viel gesprochen. Aber im Kern, so heißt es in der Pressemitteilung der beiden Politiker, werde es künftig um die Frage nach dem richtigen Weg für den Standort gehen. Dabei sei die Landesmusikakademie in Engers ein musikalisches Aushängeschild des Landes Rheinland-Pfalz. Bei allen weiteren Entwicklungen der Betriebs-GmbH geht es auch um die Frage der gesamträumlichen Weiternutzung des Schlosses - ein wichtiger Bestandteil wird hier ebenso die angepasste Ausrichtung der über die Landesgrenzen bekannten Musikeinrichtung sein.

Zusammen betonen die SPD-Politiker Horstmann und Diedenhofen den Stellenwert des Angebots an dem Standort: "Noch nie war die Förderung der musikalischen Nachwuchsarbeit und der Amateurmusik so wichtig wie heute. Deshalb brauchen wir eine stärkere und größere Landesmusikakademie, die sich gemeinsam mit den Musikverbänden dieser Aufgabe widmet".



Neues Konzept für den Musik-Standort?
Die Akteure, das Land Rheinland-Pfalz, kommunale Vertreter sowie Verantwortliche vor Ort suchen gemeinsam ein neues Konzept für den Musik-Standort Engers mit dem Schloss und den Nebengebäuden und nun biete sich eine einmalige Möglichkeit. "Ob Nachwuchsarbeit, Amateurmusik, Musiklehrerfortbildung oder die Förderung von Hochtalentierten - hier könnten alle Bereiche der Musikförderung zukunftsfähig und noch gebührender abgebildet werden", zeigen sich Horstmann und Diedenhofen vom Potenzial überzeugt.

Wie die SPD-Politiker wissen lassen, gehe es in gemeinschaftlichem Interesse darum, eine tragfähige und nachhaltige Perspektive für die Region und ganz Rheinland-Pfalz zu entwickeln. "Wir sind froh, dass hierüber parteiübergreifend eine große Einigkeit besteht und freuen uns schon jetzt über Fortschritte", wie sich Horstmann und Diedenhofen abschließend optimistisch zeigen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


Ensemble Vocale Lindenholzhausen singt in der Basilika der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 9. Oktober, konzertiert ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt das "Ensemble Vocale ...

Tierschutz Siebengebirge warnt: "Herbstzeit: Vorsicht, Wildtiere!"

Die Tage werden kürzer und die meisten Autofahrer fahren morgens schon im Dunkeln zur Arbeit. Diese Zeit ...

Eine Goldene Schallplatte für Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig

Nein, Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig ist nicht wie einst Bundespräsident Walter Scheel unter die ...

Jubiläum im Schloss Engers: Neuwieder Wirtschaftsforum feiert 20. Geburtstag

Seit 20 Jahren aktiv: Das Neuwieder Wirtschaftsforum, kurz WiFo, feierte Geburtstag im Schloss Engers, ...

Resilienz: Jugendliche trainieren ihre innere Stärke

Das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) bietet in Zusammenarbeit mit der Caritas einen Resilienz-Workshop ...

Die Leutesdorfer Weinhexen gehen wieder wandern

Wie bereits im letzten Jahr werden die Leutesdorfer Weinhexen im Herbst wandern gehen. Diesmal soll es ...

Werbung