Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2022    

evm-Aktion "Energieschub": Bald startet die Online-Abstimmung

55 Vereine haben sich bereits bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für einen extra Energieschub in Form von finanzieller Unterstützung beworben. 20 von ihnen können bis zu 3.000 Euro gewinnen. Welcher Verein wie viel Geld bekommt, entscheidet die Öffentlichkeit ab dem 28. September.

Insgesamt 18.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Das Besondere: Nicht die evm entscheidet, wer das Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit. (Foto: AzmanJaka/E+ via Getty Images)

Region. Ab Mittwoch, 28. September, kann jeder einmal täglich unter www.evm.de/energieschub für seinen Lieblingsverein oder sein Lieblingsprojekt abstimmen. „Nach dem erfolgreichen Start der Aktion im vergangenen Jahr möchten wir auch jetzt wieder Vereinen und Gruppen aus der Region einen Energieschub in Form einer finanziellen Unterstützung geben. Die aktuellen Rahmenbedingungen machen es auch gemeinnützigen Organisationen schwer. Hier möchten wir helfen. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist beeindruckend und verdient unsere Anerkennung“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

„Daher stellen wir insgesamt 18.000 Euro zu Verfügung, die sich auf 20 Gewinner aufteilen werden. Je mehr Stimmen die jeweiligen Projekte sammeln, desto mehr Geld bekommen sie“. Für den Energieschub registrieren können sich Vereine, Institutionen und Gruppierungen aus der ganzen Region noch bis Sonntag, 25. September.



Online abstimmen vom 28. September bis 5. Oktober
Von Kostümen für Nachwuchsfunken über den Rasenplatz eines Fußballvereins bis zum neuen Zelt für die Jugendfeuerwehr – zahlreiche Projekte wurden bereits von Vereinen, Gruppen und Institutionen für den Energieschub eingereicht. Fotos und eine kurze Beschreibung lesen Interessierte hier, wo man auch abstimmen kann. Dabei muss man sich nicht festlegen: Jeden Tag kann für ein beliebiges Projekt abgestimmt werden. Auf einer Bestenliste wird angezeigt, welcher Verein aktuell welchen Platz belegt. Die Abstimmung ist bis Mittwoch, 5. Oktober, geöffnet. Danach wertet die evm die Stimmen aus und gibt die Gewinner bekannt. „Auch in diesem Jahr sind wieder wirklich viele tolle Projekte dabei“, so Peerenboom. „Wir sind gespannt, welche Projekte die Allgemeinheit begeistern werden und freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb“. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Sportstättenförderung: Wiedtalbad-Sanierung hat 2023 Priorität

Die Sanierung des Wiedtalbades in Hausen steht auf Platz 1 der Prioritätenliste für die Sportstättenförderung ...

Drogenhändlerring im Westerwaldkreis zerschlagen

Wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln haben die Staatsanwaltschaft ...

Neuwieds neues Kinder- und Jugendportal ist online

"Was geht heute?" Diese Frage beantwortet das neue städtische Onlineportal "up2date neuwied" allen Kindern, ...

Der "TouchTomorrow-Truck" macht mit bei "Türen auf mit der Maus" in Neuwied

Wenn "Die Maus" anklopft, werden gerne die Türen aufgemacht – und zwar die Türen des rollenden Zukunftslabors ...

Telefonaktion der Schmerztagesklinik Marienhaus Klinikum - Chronischer Schmerz

Am Dienstag, 27. September, lädt die Schmerztagesklinik des Hauses die Bevölkerung ein, zwischen 13 und ...

DGB Neuwied informiert: Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Arbeitnehmer, die Heizkosten nachzahlen müssen, können einen Rechtsanspruch auf Erstattung durch die ...

Werbung