Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2022    

DGB Neuwied informiert: Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Arbeitnehmer, die Heizkosten nachzahlen müssen, können einen Rechtsanspruch auf Erstattung durch die Jobcenter haben. Darauf hat der DGB Neuwied in einer Pressemitteilung hingewiesen. "Diese finanzielle Unterstützung kann helfen und sollte genutzt werden", so der Vorsitzende Ralf Wagner.

(Symbolbild)

Neuwied. "Niemand, der durch Nachzahlungen wegen hoher Energiepreise in Not gerät, sollte zögern, zum Jobcenter zu gehen". Bei der Grundsicherung, umgangssprachlich Hartz IV genannt, werden der Leistungsanspruch und das vorhandene Einkommen einander gegenübergestellt. Liegt das Einkommen unter dem Anspruch, wird die Lücke als Hartz IV ausgezahlt.

Im Falle einer hohen Heizkosten-Nachforderung können Personen, deren Einkommen eigentlich über dem Grundsicherungsniveau liegt, für einen Monat leistungsberechtigt werden. Denn in dem Monat, in dem die Nachforderung bezahlt werden muss, steigt der Leistungsanspruch möglicherweise deutlich über das vorhandene Einkommen.

Um es konkret zu machen:
Einem Paar mit einem Kind und durchschnittlicher Miete stehen bei der Grundsicherung monatlich 1.790 Euro zu. Da das Paar einschließlich Kindergeld über ein anrechenbares Einkommen von 2.000 Euro verfügt, besteht kein laufender Anspruch auf Grundsicherung.



Muss nun aber eine Heizkosten-Nachforderung von 600 Euro gezahlt werden, dann steigt der Leistungsanspruch im Monat der Fälligkeit von 1.790 Euro auf 2.390 Euro und übersteigt das Einkommen deutlich. In diesem Monat besteht ein Leistungsanspruch in Höhe von 390 Euro.

Bedingung für eine Erstattung ist, dass spätestens in dem Monat, in der die Nachforderung gezahlt werden muss, beim Jobcenter ein Antrag auf Grundsicherung gestellt wird.

"Bei dem Rechtsanspruch auf Kostenerstattung geht es oft um mehrere Hundert Euro", erläutert Wagner. "Das Geld ist gerade jetzt, wo besonders Geringverdienende unter den hohen Preisanstiegen leiden, eine spürbare Hilfe". Dafür müssten einige Antragsformulare ausgefüllt werden und Einkommensnachweise vorgelegt, das sei zwar etwas Arbeit, aber es lohne sich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Telefonaktion der Schmerztagesklinik Marienhaus Klinikum - Chronischer Schmerz

Am Dienstag, 27. September, lädt die Schmerztagesklinik des Hauses die Bevölkerung ein, zwischen 13 und ...

Der "TouchTomorrow-Truck" macht mit bei "Türen auf mit der Maus" in Neuwied

Wenn "Die Maus" anklopft, werden gerne die Türen aufgemacht – und zwar die Türen des rollenden Zukunftslabors ...

evm-Aktion "Energieschub": Bald startet die Online-Abstimmung

55 Vereine haben sich bereits bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für einen extra Energieschub ...

PKW Aufbruch am Kloster Ehrenstein - Zeugen gesucht

Am frühen Mittwochabend (21. September) kam es im Zeitraum von 18.30 Uhr bis 19.10 Uhr im Kreuzbruderweg ...

Bäcker kämpfen um den Erhalt ihres Traditionshandwerks

Steigende Energie- und Rohstoffkosten bringen viele Bäcker-Betriebe ans Limit. Bei einem gemeinsamen ...

Verkehrsunfall mit drei beteiligten LKW auf der BAB 3, Gemarkung Dernbach

Am Mittwoch (21. September) kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe Autobahndreieck ...

Werbung