Werbung

Nachricht vom 21.09.2022    

Deichmauer-Brüstung wird ab Ende September saniert

Ab Ende September wird die Deichmauer-Brüstung in Neuwied saniert. Das Einrichten der Baustelle für die Sanierung der Deichmauer-Brüstung erfolgt ab dem 26. September. Das teilt die bauausführende Firma mit. Die Sanierung dient der Sicherung des Bauwerks als Hochwasserschutzbauwerk.

Die Brüstung der Deichmauer wird auf kompletter Länge saniert. Zudem werden die Leuchten ersetzt. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) in Montabaur, die für die eigentliche Sanierung zuständig ist, und der Stadt, die für eine neue Beleuchtung an und auf der Deichmauer sorgt. Insgesamt investieren die Partner rund 1,26 Millionen Euro, wovon etwa zwei Drittel auf die SGD entfallen.

Die Bauzeit soll sechs Monate betragen. Da die in vier Bauabschnitte - vom Pegelturm bis zum Deichinformationszentrum - unterteilten Arbeiten auch in den Wintermonaten weitergehen sollen, rechnen die Beteiligten mit deren Ende im Frühjahr 2023. Im Lauf der Tätigkeiten müssen der Weg auf der Deichmauer und die entsprechenden Treppenaufgänge abschnittsweise für Fußgänger gesperrt werden.

Was geschieht im Einzelnen?
Zunächst müssen die Abdeckplatten aus Muschelkalk auf dem 425 Meter langen Sanierungsabschnitt entfernt werden. Dann stehen Bohrungen für insgesamt 1430 senkrechte Stabanker an, von denen jeder einzelne eine Länge von 1,4 Metern besitzt. Diese Anker stellen den Verbund zwischen der vorhandenen Brüstung und dem anschließend aufbetonierten 20 Zentimeter hohen Balken aus Stahlbeton her. Stabanker und Stahlbetonbalken dienen zusammen der aus statischen Gründen notwendigen Sanierung des Hochwasserschutzbauwerks.



Zur Rheinseite hin werden Stahlwinkelbleche mit angeschweißten Auslegern für ein Trägerrohr einbetoniert, an dem 130 Strahler angebracht werden. Diese leuchten die Deichmauer vom Pegelturm bis zur Deichkatakombe am Biergarten an, erhellen aber dank Reflexion auch die Deichuferpromenade.

Doch es gibt noch mehr Licht. Und zwar von 100 Leuchten, die auf die sanierte Brüstungsmauer gesetzt werden, um den Deichmauerweg auszuleuchten. Zudem installiert die Stadtverwaltung über den zur Stadt hin gewandten Deichtoren neue Mastleuchten. Schließlich werden die zuvor abgenommenen Abdeckplatten gesäubert und zum Abschluss der Arbeiten auf den neuen Betonbalken aufgelegt.

Mit der Denkmalbehörde des Kreises haben sich SGD und Stadt darüber abgestimmt, dass nur an den Stellen, wo der historische Putz mit Scharrierschlag abgängig ist, entsprechend neu aufgebracht wird. Der neue Stahlbetonbalken wird hingegen aus Sichtbeton hergestellt und bleibt unverputzt – ein bewusster Kontrast zwischen neuer und alter Substanz. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


"vhs. wissen live" – die wissenschaftliche Vortragsreihe der kvhs Neuwied

"vhs.wissen live" heißt das bundesweite digitale Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen, welches ...

Traumpreis für Kundin der VR Bank Rhein-Mosel eG: Gewinn von Elektroauto VW ID.3

Das Glück wohnt in Kobern-Gondorf, wo eine Gewinnsparerin der VR Bank Rhein-Mosel eG beim Gewinnsparen ...

Leichtathletisches Großereignis in Dierdorf: Rund 400 Teilnehmer erwartet

Am kommenden Samstag (24. September) wird in Dierdorf durch den TuS Dierdorf ein leichtathletisches Großereignis ...

Info-Tour des SPD-Ortsverein Bad Hönningen zum Windpark in Waldalgesheim

Am 15. Oktober nimmt der SPD-Ortsverein Bad Hönningen seine jährliche Tradition einer eintägigen Busreise ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zum Pilgerrundweg "Auf den Spuren Mutter Rosas" ein. Im Rahmen ...

Alles wird teurer: Die Inflation im Fokus – kostenfreier Vortrag in Linz

Beim Besuch des Restaurants, dem Einkauf im Supermarkt und vor allem bei der Fahrt zur Tankstelle: Der ...

Werbung