Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2022    

Unfall auf der Neuwieder Rheinbrücke: Fünf Fahrzeuge auf der B256 beteiligt

Am frühen Montagabend (19. September) kam es auf der B256 von Weißenthurm Richtung Neuwied zu einem Unfall: Auf der Rheinbrücke krachten fünf Fahrzeuge ineinander, die Bundesstraße musste für rund 30 Minuten voll gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.

(Symbolfoto)

Weißenthurm / Neuwied. Wie die Polizei Andernach berichtet, war die 37-jährige Hauptunfallverursacherin auf der Rheinbrücke aus Weißenthurm in Richtung Neuwied unterwegs, als das vorausfahrende Fahrzeug wegen zähfließendem Verkehr vor einer Baustelle abbremste. Die 37-Jährige für auf den Vormann auf. Dadurch musste ein weiteres Fahrzeug ausweichen, welches mit zwei anderen Fahrzeugen zusammenstieß. Zwei Fahrzeuge waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und es liefen Betriebsstoffe aus. Bei dem Unfall wurde niemand
verletzt, aufgrund der Aufräumarbeiten musste die B 256 in Fahrtrichtung Neuwied
für rund dreißig Minuten voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf etwa
40.000 Euro geschätzt. Im Einsatz war auch die Feuerwehr Weißenthurm. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Präventive Arbeit im Fokus: Gute Noten für das Jugendamt des Kreises Neuwied

Viel Präventionsarbeit und keine Ausreißer bei den Zahlen: Heinz Müller, Geschäftsführer des Instituts ...

Kolpinghaus Reifert: Sanierung steht kurz vor dem Abschluss

Das allseits herbei gesehnte Ende der Umbau- und Sanierungsarbeiten des Kolpinghauses im Roßbacher Ortsteil ...

Waldbreitbacher Lauftreff im Hochgebirge erfolgreich: Drei Zinnen in Südtirol bezwungen

Hoch hinaus kam der Lauftreff des VfL Waldbreitbach bei seinem Ausflug nach Südtirol zum Drei Zinnen ...

Vier Bands treten auf: Neuwieder Big House zeigt ein Herz für die Musikszene

Mit dem Herbst beginnt auch wieder die Zeit der Konzertveranstaltungen im Big House, dem Jugendzentrum ...

"Deichstadtvolleys": Deutsch-belgisches Trainingswochenende in Neuwied

Das "Kaliber" der Testspielgegner der Deichstadtvolleys wird immer stärker. Für das vergangene Wochenende ...

Über 100 engagieren sich ehrenamtlich: Neuwieder Hospizverein zählt 378 Mitglieder

Im Jubiläumsjahr erhält der Vorstand des Neuwieder Hospizvereins Verstärkung: In der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Werbung